Über vierhundert Jahre war Aranjuez eine der bevorzugten Schlösser der spanischen Könige. Im Frühjahr wurden die Koffer gepackt und der ganze Hofstaat siedelte um. Seit dem Jahre 2001 zählt die UNESCO Aranjuez zum Welterbe.
Die sehenswerte königliche Residenzstadt Aranjuez mit den größten Gartenanlagen in Europa liegt im Süden von Madrid. Die Stadt ist umgeben von einer hügeligen Landschaft und dem Fluss Tajo, der mit vielen Windungen die fruchtbare Gegend bewässert.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Sehenswürdigkeiten in Aranjuez
Der entscheidende Startpunkt der heute 58.000 Einwohner-/innen zählenden Stadt war 1561 der Entschluss von König Felipe II., hier an den Ufern des Tajos ein Schloss zu errichten. Dazu beauftragte er die Architekten Juan Bautista de Toledo und seinen Schüler Juan de Herrera. Letzterer war auch für die Entwürfe der Klosterresidenz Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial im Norden von Madrid verantwortlich, ein weiteres Beispiel für den nach ihm benannten Herrera-Stil.
Doch die Arbeiten zogen sich über mehr als zwei Jahrhunderte hin und so wurden die strengen Formen der ursprünglichen Architektur durch den sich verändernden Zeitgeschmack aufgelockert.
Das Schloss von Aranjuez
Wer heute das Königsschloss von Aranjuez (siehe Stadtplan) betrachtet, wird den gradlinigen Aufbau bewundern. Im Gegensatz dazu steht die unendliche Pracht der Innenräume. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die unter dem Königshaus der Bourbonen gestaltet wurden, nachdem Felipe V. im Jahre 1700 König von Spanien wurde. Stuck und Spiegel zieren von nun an die Wände. Höhepunkte einer Schlossbesichtigung sind das Raucherzimmer, der Spiegelsalon sowie die immense Porzellansammlung von Carlos III.
Öffnungszeiten: Das Schloss von Aranjuez kann dienstags bis sonntags in den Kernzeiten 10 bis 17 Uhr (im Sommer eine Stunde länger) besichtigt werden. Montag ist Ruhetag, was nicht nur für das Schloss, sondern auch für die ganze Stadt Aranjuez gilt, zumindest was ihre touristische Seite angeht.
Die königlichen Gärten
Aranjuez erhielt den Titel Weltkulturerbe für die Gesamtkomposition von Architektur und Landschaft. Daher zählen die Gärten von Aranjuez zu den bedeutendsten Attraktionen. Vor dem Königsschloss liegt der mit Wasserspielen und Statuen geschmückte Garten Jardín del Parterre. Einer der ältesten Gartenanlagen ist der Jardín de la Isla, der sich auf einer Halbinsel des Flusses Tajo erstreckt. Ein Kanal führt das Flusswasser über Kaskaden direkt am Schloss vorbei, die Strömungsgeräusche wirken beruhigend wie das Meeresrauschen.

Der größte der Gärten, der Jardín del Príncipe, erstreckt sich über sieben Kilometer zwischen dem Tajo und der Prachtallee Calle de la Reina. Die Anlage des Gartens wurde von dem damaligen Prinzen von Asturien, diesen Titel tragen traditionsgemäß die Thronfolger, dem späteren Carlos IV. in Auftrag gegeben und im Jahre 1804 fertiggestellt. Ganz im Osten des Parks steht das Gartenschloss Casa del Labrador mit einer beeindruckenden Dekoration der Innenräume.
Die Gestaltung der Gärten und die Auswahl der Bäume waren geprägt von dem Wunsch, die Vielfalt und Größe des spanischen Weltreichs zu dokumentieren. Baumriesen wechseln sich ab mit verspielten Elementen wie einem chinesischen Teich oder einem russischen Berg. In dem Museo de Falúas in der Nähe der Anlegestelle am Tajo können Boote besichtigt werden, mit denen die königliche Familie Ausflüge auf dem Fluss unternahm.
Die Altstadt
Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts war das Wohnrecht in Aranjuez auf den Hofstaat beschränkt. Diese Einschränkung hob Fernando VI. im Jahr 1750 auf. Danach wurde die Stadt systematisch nach italienischen Vorbildern im Schachbrettmuster mit großzügigen Alleen und Plätzen entwickelt.
Den Mittelpunkt bildet die Plaza de San Antonio mit der gleichnamigen Kirche und dem Brunnen Mariblanca. Hinter den königlichen Verwaltungsgebäuden Casa de Caballeros y Oficios im Westen des Platzes erstreckt sich die große Plaza de Parejas, auf der Paartänze zu Pferde aufgeführt wurden. In der Altstadt stoßen wir immer wieder auf Stadtpaläste der wichtigsten Adelsfamilien, die am Hofe Präsenz zeigen mussten. An der Plaza de la Constitución befindet sich das Rathaus und die Markthalle.
Essen und Trinken
Aranjuez liegt in einer fruchtbaren Gegend, in deren Gärten Spargel und Erdbeeren gedeihen. In den Wäldern der Umgebung werden Fasane gejagt. Ein beliebtes Ausflugslokal direkt am Fluss Tajo ist das traditionsreiche Restaurant La Rana Verde an der Plaza de Rusiñol. Gute einheimische Küche präsentiert das Restaurant Casa José in der Calle Abastos Nr. 32.
Feste (Fiestas)
- Anfang September: Fiestas del Motín mit Konzerten
- Mai, Juni: Festival de Música Antigua de Aranjuez
- 30. Mai: San Fernando, Schutzheiliger von Aranjuez
Anfahrt
Aranjuez ist Endstation der Linie C-3 der Nahverkehrszüge Cercanías Madrid. Haltestellen in Madrid u.a. Chamartín, Nuevos Ministerios, Sol und Atocha. Der Bahnhof von Aranjuez liegt ca. ein Kilometer nordwestlich des Zentrums an der Carretera de Toledo. Von dort aus fahren Busse in das Zentrum.
Aranjuez Bilder
Das Königsschloss von Aranjuez
Springbrunnen im Jardín del Parterre
Madroño / Erdbeerbaum im Jardín del Parterre
Freizeit auf dem Tajo
Bacchus-Figur im Jardín del la Isla
Blütenpracht im Frühling
Estanque de los Chinescos (Chinesischer Teich)
Das Schloss Casa del Labrador im Garten des Kronprinzen
Im Jardín del Príncipe
Mandelblüte in den königlichen Gärten
Jardín del Príncipe: Blühende Bäume im Frühling in Aranjuez
Real Iglesia de San Antonio (XVIII) Jh. in Aranjuez
Iglesia de Nuestra Señora de las Angustias
In der Altstadt von Aranjuez
Rathaus von Aranjuez
Jugendstil-Bahnhof von Aranjuez
Reiseinformationen und Unterkünfte
Das beste Hotel vor Ort in der Nähe der Altstadt und des Palastes ist das NH Collection Palacio de Aranjuez mit dem bewährten Standard dieser Hotelgruppe. Direkt am Ufer des Tajo liegt der empfehlenswerte Campingplatz Camping Internacional Aranjuez.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Aranjuez ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourismus-Information von Aranjuez liegt an der Plaza de San Antonio Nr. 9 ⇒ offizielle Website
- Guter Campingplatz in Aranjuez
- Madrid Reiseführer zu den schönsten Reisezielen in der Hauptstadtregion
Aranjuez Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Aranjuez (PLZ 28300; GPS 40.036031, -3.604983; 58.000 Einw.) liegt auf 495 Meter Höhe am Fluss Tajo im Kreis Las Vegas in der Gemeinschaft Comunidad de Madrid.