Die Stadt Toledo zählt zu den wichtigsten Städtereisezielen in Spanien. Südlich von Madrid gelegen, ist die ehemalige Hauptstadt Spaniens mit der Eisenbahn gut erreichbar.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Reiseziele in der Umgebung |
Die Lage ist einzigartig. Trotzig besetzt die Altstadt den 100 Meter hohen Hügel, den der Fluss Tajo in einem engen Tal umfließt. Das historische Zentrum von Toledo zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehenswürdigkeiten in Toledo
Der Grundriss des historischen Zentrums folgt der maurischen Architektur mit verwinkelten und unübersichtlichen Gassen. Die Plaza de Zocodover bildet den zentralen Hauptplatz der Altstadt. Von hier aus ist es nicht weit zum Geschichtsmuseum Museo de Santa Cruz, einem ehemaligen Hospital in einem schönen Palast im Stil der Renaissance. Das Museum ist eng mit der Stadtgeschichte von Toledo verbunden und zeigt einige Werke von El Greco.
Alcázar
Südlich des Hauptplatzes Zocodover liegt auf der höchsten Erhebung der Stadt der Alcázar. Seit der Zeit der Römer befand sich hier an strategischer Lage eine Festung, die später auch als Königsresidenz fungierte. Das Gebäude wurde während des Spanischen Bürgerkriegs stark beschädigt. Heute beherbergt es die Bibliothek der Region Castilla-La Mancha und ein Museum für Militärgeschichte.

Kathedrale
Im Zentrum der Stadt erhebt sich die Kathedrale Santa María. Die Kirche hat gewaltige Ausmaße: 112 Meter lang, 56 Meter breit und 44 Meter hoch. Die Kathedrale gilt trotz unterschiedlicher Baustile aufgrund der langen Bauzeit zwischen 1227 und 1493 als eine der wichtigsten gotischen Kirchen in Spanien.
Direkt neben dem Eingang befindet sich der Tesoro (Schatz). Die Monstranz aus Gold und Silber hat ein Gewicht von über 170 Kilogramm. Sehenswert sind die Gemälde in der Sakristei u. a. mit Werken von El Greco, Goya, Ribera, Raffael und van Dyk.
Weitere Attraktionen in der Altstadt
Westlich der Kathedrale liegt an der gleichnamigen Gasse die Kirche Santo Tomé im Mudéjarstil. Hier kann in einer Seitenkapelle das berühmte Bild El Grecos „Begräbnis des Grafen von Orgaz“ bewundert werden.
Weiter südlich befindet sich das El Greco Museum. Die Casa El Greco liegt im ehemaligen Jüdischen Viertel. Unter den Hauptwerken des Künstlers, die hier ausgestellt sind, zählen das Apostelgemälde sowie eine alte Stadtansicht von Toledo, deren Aktualität überraschend ist.

Wenige Schritte in Richtung Westen und den Stadtmauern liegt ein weiteres interessantes Museum, das Museum Victorio Macho. Neben dem Skulpturengarten mit Werken des zeitgenössischen Bildhauers lohnt sich der Besuch wegen des tollen Blicks auf das Tal des Flusses Tajo.
Die Calle Reyes Católicos führt in nordwestlicher Richtung zum Monasterio de San Juan de los Reyes. Die katholischen Könige Isabella und Ferdinand (Isabel I. von Kastilien und Fernando II. von Aragón) ließen dieses Kloster nach dem Sieg über Portugal in der Schlacht von Toro 1476 errichten.
Schöne Aussichten auf Toledo bietet eine Rundfahrt auf der Umgehungsstraße Carretera Circunvalación entlang des linken Ufers des Tajo.
Die Geschichte von Toledo
Keine andere spanische Stadt verkörpert so viel spanische Geschichte auf engem Raum wie Toledo. Die Römer eroberten die Stadt im Jahre 198 v. Chr., viele Jahrhunderte später folgten die Westgoten, die Toledo von 554 bis 711 zur Hauptstadt ihres Reiches machten. Darauf folgte die Herrschaft der Mauren, die das Leben der Stadt über Jahrhunderte prägten. 1085 eroberte Alfonso VI., König von Kastilien und León, die Stadt und machte Toledo zur Hauptstadt von Kastilien.
Es begann eine Phase der kulturellen Blüte. Durch eine tolerante Religionspolitik erschlossen sich die neuen christlichen Herrscher das Wissen und die Kultur der islamischen und jüdischen Welt. Die jüdische Gemeinschaft spielte schon während der maurischen Zeit eine wichtige kulturelle und ökonomische Rolle. Toledo galt daher im Mittelalter als „Spanisches Jerusalem“. König Alfonso X., El Sabio – der Weise, förderte die Wissenschaften und gründete Übersetzerschulen, um das Wissen der Antike und der islamischen Welt zu sichern.
Das Jahr 1561 markiert das Ende der zentralen Bedeutung Toledos. Felipe II. verlegte die Residenz der spanischen Könige nach Madrid. Heute ist Toledo die Hauptstadt der Gemeinschaft Kastilien-La Mancha sowie der gleichnamigen Provinz.
El Greco und Toledo
Doménikos Theotokópoulos (kurz El Greco – der Grieche) wurde 1541 auf Kreta geboren und erhielt in seiner Heimat eine Ausbildung als Ikonenmaler. Nach einem längeren Aufenthalt in Italien reiste er 1576 nach Spanien und ließ sich kurze Zeit später in Toledo nieder, wo er 1614 verstarb.
El Greco erhielt zahlreiche Aufträge seitens der Kirche und der Adligen und hinterließ seine Kunst in vielen Kirchen, Klöstern und Palästen. Seine Werke befinden sich u. a. in der Kathedrale und der Kirche Santo Tomé sowie in dem Kloster Santo Domingo el Antiguo sowie in der Pfarrkirche San Vicente.
Feste in Toledo
- Osterwoche: Semana Santa
- Fronleichnam: Corpus Christi mit eindrucksvoller Prozession
- Mitte August: Patronatsfest zu Ehren der Stadtheiligen Virgen del Sagrario mit Feuerwerk und Umzügen
Anreise und Reisezeit
Toledo liegt ca. 70 km südwestlich von Madrid. Per Pkw sind die beiden Städte gut über die Autobahn A-42 verbunden. Parkplätze befinden sich entlang der Ringstraße (Circunvalación). Mit dem Zug geht es noch schneller. Nur 33 Minuten benötigt der Schnellzug TVE von Madrid nach Toledo. Der Bahnhof (Estación AVE de Toledo) liegt nordöstlich der Altstadt auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses Tajo am Paseo de la Rosa. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Madrid-Barajas (MAD).
Toledo zählt zu den am meisten besuchten Städten Spaniens. Die Hauptreisezeit liegt im Frühjahr und Herbst. Wer kann, sollte die Wochenenden meiden. In den Monaten Juli und August steigen die Temperaturen oft ins Unerträgliche. Wer dies erträgt, hat im Hochsommer die Stadt (fast) für sich.
Bilder von Sehenswürdigkeiten in Toledo










Mit einem Klick auf ein Foto öffnet sich die Toledo Bilder-Galerie und vergrößert das Bild in hoher Auflösung.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
- Große Auswahl von individuellen Hotels und Unterkünften in Toledo ⇒ Booking.com (P+)
- Die städtische Tourismus-Information liegt in der Nähe der Kathedrale am Plaza del Consistorio Nr. 1. Öffnungszeiten täglich von 10 bis 18 Uhr ⇒ Website
- Informationen zum El Greco Museum in Toledo
- Website des Museums Victorio Macho
- Relativ stadtnaher, ganzjährig geöffneter Campingplatz Camping El Greco Toledo
Toledo Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Karte im Vollbildmodus in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie auf
, um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.
Lage: Die Stadt Toledo (PLZ 45001; GPS 39.856350, -4.024743; 83.500 Einw.) liegt auf 516 m Höhe am Fluss Tajo in der gleichnamigen Provinz im Kreis Vega del Tajo in der Gemeinschaft Kastilien-La Mancha.
Interessante Reiseziele in der Umgebung
- Madrid, die spanische Hauptstadt ⇨ 74 km A-42
- Cuenca, malerische Stadt ⇨ 182 km A-40
- Aranjuez, Sommerresidenz der Könige ⇨ 40 km N-400
- Tablas de Daimiel, Nationalpark ⇨ 124 km Nationalstraße N-401
- Ávila, UNESCO-Welterbe ⇨ 131 km N-403