Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Balearischen Inseln, zählt zu den schönsten spanischen Städtereisezielen. Die beste Reisezeit ist Frühling oder Herbst.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Obwohl auf die Insel Mallorca mehr Urlauber fliegen als zu allen anderen Ferienzielen in Spanien, haben die meisten die mallorquinische Hauptstadt als eigenständiges Reiseziel noch nicht entdeckt. Dies ist ein Glücksfall. Besonders genießen können Palma de Mallorca alle, die sich außerhalb der Saison auf die Reise machen. Die beste Reisezeit für eine Städtereise ist im Frühling oder im Herbst. Als Winterziel ist Palma nicht unbedingt zu empfehlen.
Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca
Palma ist eine kleine Großstadt, deren Altstadt am besten zu Fuß zu erkunden ist. Fast alle Sehenswürdigkeiten sind fußläufig zu erreichen. Im historischen Zentrum machen die engen und verwinkelten Gassen auch für Einheimische das Autofahren ziemlich unattraktiv. Von der ewigen und teuren Parkplatzsuche einmal abgesehen. Dies ist ein bis heute wirkendes Erbe der maurischen Vergangenheit der Stadt. Daher ist es empfehlenswert, eine Unterkunft innerhalb der Altstadt zu buchen.
Die meisten geschichtlich interessanten Sehenswürdigkeiten liegen in der Oberstadt in einem Rechteck, dessen südwestliche Ecke durch den Königspalast und die Kathedrale markiert wird. Beide Gebäude bilden die stilvolle Silhouette der Stadt, in sich oberhalb der Stadtmauer abzeichnet. Die Parkanlage Parc de la Mar mit einer hohen Fontäne bildet den Übergang zwischen der Altstadt und der vierspurigen Küstenstraße.
Kathedrale und Königspalast
Die Kathedrale von Palma (siehe Stadtplan), kurz La Seu genannt, zählt zu den größten gotischen Kirchen in Spanien. Der Bau der Kirche begann im Jahre 1230 nach dem Sieg des Königs von Aragon und Herzogs von Barcelona Jaume I. über die Mauren. Wie es zu diesen Zeiten üblich war, wurde die Kirche an der Stelle errichtet, wo sich vorher die Hauptmoschee befunden hatte.

Die wesentlichen Arbeiten wurden jedoch erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts abgeschlossen. Beeindruckend ist die Höhe des Kirchenschiffs, welches auf schlanken Säulen ruht. Die Kathedrale besticht vor allem am Vormittag durch ihre Lichtspiele, wenn die Sonne durch die großen bunten Glasfenster ins Innere scheint.
Anfang des 20. Jahrhunderts erhielt Antoni Gaudí den Auftrag, den Innenraum der Kathedrale umzugestalten. Er verlegt den Chor aus der Mitte der Kirche in das Presbyterium und gestaltete den großen schmiedeeisernen Baldachin über dem Hauptaltar. Rechts neben der Königskapelle gestaltete Anfang des 21. Jahrhunderts der mallorquinische Künstler Miquel Barceló in seinem typischen Stil die Kapelle Sant Pere.
Westlich der Kathedrale liegt der Palau de l’Almudaina. Der Königspalast wird heute noch von der spanischen Königsfamilie für repräsentative Aufgaben genutzt. Durch die vielen Umgestaltungen sind die maurischen Ursprünge kaum zu erkennen.
Die Altstadt
Östlich der Kathedrale erstreckt sich das Gassengewirr des ältesten Viertels von Palma. Hier befindet sich das einzige noch erhaltene Bauwerk aus der maurischen Zeit, eine arabische Badeanlage. Ein Besuch der Banys Àrabs lohnt sich vielleicht mehr wegen der kleinen versteckten Gartenanlage als wegen der Ruinen des Bades selbst.
Den Übergang zum neueren Teil der Altstadt bildet der Plaça de Cort mit dem Rathaus und einem sehr alten, verknöcherten Olivenbaum. Wenige Schritte östlich davon liegt der Plaça de Santa Eulàlia mit der gleichnamigen Kirche, eine der ältesten der Stadt, was die neugotische Fassade etwas versteckt. Vom Plaça de Cort führt die Carrer de Colom vorbei an einigen schönen Jugendstilhäusern zum zentralen Plaça Major. Leider zählt dieser nicht gerade zu den Wohnzimmern der Stadt. Die Bars und Restaurants sind sehr auf eilige Tagesbesucher zugeschnitten.
Die Carrer Sant Miquel führt weiter in nördlicher Richtung zur Plaça Espanya. Dieser ist für alle wichtig, die Bahnen und Busse für Ausflüge nutzen möchten. Hier befindet sich der unterirdische Intermodal, der Bahnhof für alle Überlandbusse, die Eisenbahnen und die Metro zu Universität. Nur der historische Bahnhof für die Züge nach Sóller liegt noch überirdisch. Am Plaça Espanya hält auch der Flughafenbus. Im Bahnhof befindet sich eine Tourist-Information.
Die Unterstadt
Westlich der Altstadt liegt die Unterstadt mit den etwas aus der Zeit gefallenen Prachtstraßen La Rambla, Carrer de la Unió, Avinguda de Jaume III. und Passeig des Born. Letztere läuft direkt auf den Hafen mit der alten Mole Moll Vell zu. Die schmalen Straßen Sant Feliu und Apuntadors und ihre Seitengassen führen in ein vor allem am Abend beliebtes Viertel mit zahlreichen Bars und Restaurants. Deren Betreiber kommen oft aus den gleichen Ländern wie ihre Gäste.
Tagsüber lohnt sich den Weg auf dem Passeig des Born bis in die Hafengegend fortzusetzen und nach rechts in den Passeig de Sagrera einzubiegen. Der Weg führt vorbei an der alten Börse Sa Llotja, sicherlich der schönste gotische Profanbau Mallorcas, und dem Consolat de Mar, dem heutigen Sitz der Präsidentschaft der autonomen Region der Balearischen Inseln.
Die mit Palmen gesäumte Promenade geht weiter in leichter Steigung zu der mächtigen Festungsanlage Baluard de Sant Pere. Von hier aus ergibt sich nicht nur ein herrlicher Blick auf die Altstadt mit der Kathedrale. Innerhalb der Festung wurde eines der interessantesten Kunstmuseen in Palma eingerichtet.
Bilder und Sehenswürdigkeiten in der Stadt Palma








Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
In der Altstadt gibt es gute, empfehlenswerte Hotels und Apartments. Die Vermietung von privaten Unterkünften wurde stark reguliert, um der Verdrängungen der einheimischen Bevölkerung entgegenzuwirken.
- Eine Niederlassung der Tourismus-Information von Palma liegt am Plaça d’Espanya ⇒ offizielle Website
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in der Altstadt von Palma de Mallorca ⇒ Booking.com (P+)
Palma de Mallorca Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Karte im Vollbildmodus in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie auf
, um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.
Lage: Die Stadt Palma de Mallorca (PLZ 07001; GPS 39.568148, 2.650589; 403.000 Einw.) liegt im Südwesten der Insel Mallorca.