Granada: Alhambra und Generalife Besuchertipps

Die Alhambra in Granada zählt zu den am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten in Spanien. Deshalb ist die Besucherzahl begrenzt, mehr als 8.000 pro Tag werden nicht hereingelassen. Daher sollte die Besichtigung des bedeutendsten Zeugnisses der islamischen Kultur auf europäischen Boden gut vorbereitet sein. Und was wichtig ist, die Eintrittskarten müssen frühzeitig reserviert werden.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Alhambra

Wenn von der Alhambra die Rede ist, so denken wir in erster Linie an die maurischen Paläste der Nasriden. Dieses maurisch-islamische Geschlecht regierte das Königreich von Granada in den Jahren 1232 bis 1492. Doch umfasst die Gesamtanlage der Alhambra weit mehr als die “Palacios Nazaríes”. Denn innerhalb der Festungsanlage lag eine ganze maurische Stadt, hinzukommen Gebäude, die in der nach-maurischen, also christlichen Zeit, errichtet wurden.

Palacios Nazaríes

Die Paläste der Nasriden stehen ohne Zweifel im Mittelpunkt unseres Besuchs. Dort residierten die Könige (Sultane) von Granada. Die Erbauer waren die Sultane Ismaíl I., Yusuf I. und Mohamed V. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten gehören der Patio de los Leones (Löwenhof), der ​​Salón del Trono (Thronsaal), der Palacio de Comares mit dem Patio de los Arrayanes (Myrten-Hof) und die Sala de los Embajadores (Saal der Botschafter). Diese Paläste der Alhambra können nur zu einem vorher gebuchten Zeitraum besichtigt werden.

Palast der Nasriden
Alhambra: Im Palast der Nasriden

Alcazaba

Die Alcazaba ist der älteste Teil der Alhambra. Hier waren die Soldaten zum Schutz der maurischen Stadt stationiert. Hohe Mauern und Türme wie der Torre de la Vela, der Torre Quebrada, der Torre del Homenaje, der Torre de la Pólvora oder der Torre del Cubo umgeben dieses militärische Quartier. Von hoch oben bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt Granada und die Alhambra.

Palacio de Carlos V

Der Palast von Karl V. wurde ab 1526 im Stil der Renaissance errichtet. Allerdings hat der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien dort nie residiert. Sehenswert ist der große, runde Innenhof. In der unteren Ebene ist das Museum der Alhambra untergebracht, im oberen Stockwerk das Museum der Schönen Künste. Der Eintritt in den Palast und zu den Museen ist frei.

El Partal

Der Partal neben den Nasriden-Palästen ist in seiner Gestaltung etwas mehr als 100 Jahre alt. Auf dem terrassierten Gelände liegen Gärten und Teiche. Von hier aus machen wir uns auf dem Weg zur der außerhalb der Mauern gelegenen Generalife.

Generalife

Der Generalife war die Sommerresidenz der Sultane von Granada. Der helle und luftige Palast kontrastiert mit dem Grün der Vorgärten und den kunstvollen Bewässerungssystemen. Von zahlreichen Aussichtspunkten blicken wir auf die Alhambra und die Stadt Granada.

Generalife (Granada)
Patio de los Cipreses (Generalife)

Besucherinformationen, Eintrittskarten und Öffnungszeiten

Die wichtigsten Informationen für die Besichtigung der Alhambra in Granada:

Öffnungszeiten der Alhambra

Täglich von 8.30 bis 18.00 Uhr im Winterhalbjahr, 8:30 bis 22.00 im Sommerhalbjahr. Abendliche Besuchszeiten der Palacios Nazaríes: 20.00 Uhr im Winter, 22.00 Uhr im Sommer.

Eintrittskarten

Wer die Alhambra besichtigen möchte, sollte die Tickets möglichst mehrere Wochen vor dem gewünschten Besuchstermin kaufen.

Daher ist es eine wichtige Empfehlung, die Eintrittskarten über die offizielle Website der Alhambra im Voraus zu buchen. Das Ticket “Alhambra General” umfasst die Palacios Nazaríes, die Alcazaba, El Partal und Generalife. Des Weiteren wird eine Variante ohne die Nasriden-Paläste angeboten, die eventuell bei einer zu späten Buchung leichter zu bekommen sind.

Für Kinder unter 12 Jahren sind die Tickets kostenlos, aber obligatorisch. Für den Besuch der Palacios Nazaríes muss eine feste Uhrzeit ausgewählt werden. Die Eintrittskarten sind personalisiert und gelten nur mit einem Personalausweis oder Pass.

Wer nicht online gebucht hat, kann auch versuchen, Eintrittskarten an der Informationsstelle in der Alhambra oder im Pabellón de Acceso am großen Parkplatz zu erhalten. Da für diesen Verkaufsweg keine Kontingente mehr reserviert werden, ist dieser Weg nicht zu empfehlen.

Der Eintritt in den Palacio de Carlos V. und seine Museen ist frei. So ist der Besuch zumindest eines kleinen Bereichs der Alhambra auch ohne Eintrittskarten möglich.

Eingänge

Zugänge: Der stadtnahe Eingang zur Alhambra führt durch die Puerta de la Justicia. Ein weiterer Zugang liegt im Osten. Dieser Eingang ist für alle zu empfehlen, die von außerhalb mit dem Auto kommen. Denn hier gibt es viele Parkplätze.

Tipps

Ein kompletter Rundgang durch die Alhambra und die Gärten der Generalife dauert mindestens 3 Stunden. Das Mieten eines Audioguides ist zu empfehlen.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Granada

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Granada ⇒ Booking.com (P+)
  • Einführung für eine Städtereise nach Granada
  • Wegweiser durch das Reiseziel Andalusien