Wegzeichen des Wanderwegs Cahorros de Monachil (Provinz Granada in Andalusien)

Monachil: Wanderung durch die Schlucht Cahorros de Monachil

Der reizvollen Wanderweg Ruta de los Cahorros de Monachil führt zu steilen Felshängen und Wasserfällen, über fünf Hängebrücken und durch eine Schlucht, die an der engsten Stelle nur auf allen vieren zu durchqueren ist. Gute Wanderschuhe, ein wenig Kondition und Schwindelfreiheit sind ein Muss. Vor allem im Frühjahr kann der Weg etwas rutschig sein.

Ausgangspunkt für diese Wanderung ist das Dorf Monachil, das gut 9 Kilometer südöstlich der Stadt Granada liegt. Wer mit dem Auto oder Wohnmobil anreist, findet einen großen Parkplatz an der Calle Huenes. Wir folgen der Straße in östlicher Richtung und halten uns an der Brücke des Río Monachil nach geradeaus. Eine Alternative ist die Anreise von Granada mit einem Bus der Linie 183.

Wanderweg Sendero del Río Monachil

Nach wenigen Metern zweigt der Wanderweg Sendero del Río Monachil (SL-A 294) nach links in Richtung Bach ab. Geradeaus führt ein 9 km langer Rundweg, der als Ruta circular de los Cahorros (PR-A283) ausgezeichnet ist. Wir entscheiden uns für den Sendero del Río Monachil, weil dieser direkt am Bergbach entlang durch die Schluchten führt.

Der Río Monachil plätschert am Rande des Wanderweges
Auf dem Wanderweg SL-A 294 Sendero del Río Monachil

Der Bach Monachil entspringt am Pico Veleta, dem zweithöchsten Berg der Sierra Nevada, und mündet nach 25 km in den Río Genil. Der schmale Pfad führt entlang des rauschenden Baches, in dem hier und eine Forelle zu entdecken ist. Weiden, Pappeln und Eschen bilden die typische Ufervegetation.

Nach 20 Minuten erreicht wir ein stillgelegtes Elektrizitätswerk und nach weiteren 10 Min. ein zweites, die Central Hidroeléctrica de Tranvía. Wer ein wenig Spanisch beherrscht, wird sich fragen: Was soll hier ein Elektrizitätswerk für Straßenbahnen (tranvía = Straßenbahn)? Die Erklärung ist, es gab tatsächlich bis in die 1960er-Jahre eine Straßenbahn, die von Granada in die Sierra Nevada führte und von hier aus mit Strom versorgt wurde.

Nach weiteren 10 Minuten erreichen wir das Gebiet der fünf Hängebrücken. Ein Wasserfall stürzt in die Tiefe. Nach der 3. Hängebrücke steuern wir auf die Cahorros de Monachil zu.

Die Schlucht der Tauben (Cahorros de Monachil)
Schlucht Cueva de Las Palomas (Cahorros de Monachil)

Hinter der Brücke zweigt ein Wanderweg nach links ab, dieser führt zu dem Aussichtspunkt Mirador en los Cahorros Altos. Weg mag, der Abstecher lohnt sich!

Weiter geht es auf Sendero del Río Monachil und wir queren die vierte, die längste und höchste Hängebrücke über den Monachil. Danach steigen die Felswände fast senkrecht in die Höhe und wir können Gruppen von Bergsteiger:innen zuschauen, die die Wände hinaufklettern.

Cahorros de Monachil

Jetzt erreichen wir die Cahorros de Monachil, die Felsen drängen sich über uns dicht zusammen. Die Kante des rechten Ufers ist betoniert, an den Felsen sind Griffe angebracht, um sicher vorwärtszukommen. Schließlich geht es nur auf allen Vieren weiter, aber es geht!

Las Azuelas, Cahorros de Monachil
Picknick an der Wegkreuzung Las Azuelas

Wir wandern durch die Cueva de Las Palomas und blicken auf die bizarren Felsformationen, die sich über uns gegen den blauen Himmel abzeichnen. Dahinter, in den Las Azuelas, weitet sich das Tal. Wiesen zwischen den Felsen laden zu einem Picknick ein. Wer möchte, kühlt die Füße im Bach.

Weiter auf der Ruta circular de los Cahorros

An der beschilderten Kreuzung gilt es eine Entscheidung zu treffen. Nach links biegt die Ruta circular de los Cahorros (PR-A283) über weitere Monachil-Brücke ab. Dieser Weg führt über die nördlichen Berge der Schlucht zurück zum Ausgangspunkt. Wir folgen jedoch dem Weg geradeaus durch das Tal bis zu den Quellen Fuente der Las Chorreras.

Im Hochtal des Flusses Monachil (Sierra Nevada)
Hochtal des Río Monachil in der Sierra Nevada

Ab hier geht die Ruta circular de los Cahorros (PR-A283) nach einer Wendung den südlichen Abhang des Tals hinauf zu einem 1.132 m hohen Pass. Der Blick geht weit nach Norden über das Tal hin zu den Ausläufern der Sierra Nevada mit dem fast weiß schimmernden Berg Cerro del Sanatorio.

Aussichtspunkt mit Blick auf die Stadt Granada
Blick in Richtung Granada im Tal des Flusses Genil

Nach einem Waldstück öffnet sich wieder der Blick und wir schauen auf das Dorf Monachil und erkennen in der Ferne die Stadt Granada. Begleitet von dem Plätschern eines Kanals erreichen wir ein landwirtschaftlich genutztes Gebiet, passieren einen Bauernhof und folgen der Straße hinunter zu unserem Ausgangspunkt.

Wanderkarte durch die Cahorros de Monachil

Die Länge der Wanderung beträgt gut 9 Kilometer, dabei ist ein Höhenunterschied von ca. 350 m zu überwinden. Für den empfohlenen Wanderweg sind etwa dreieinhalb Stunden einzuplanen.

Die Gemeinde Monachil

Das Zentrum der Gemeinde Monachil (PLZ 18193; GPS 37.132434, -3.539528; 8.200 Einw.) liegt auf 792 m Höhe im Tal des gleichnamigen Flusses. Der Ort verfügt über einen Supermarkt sowie einige Restaurants. Zur Gemeinde zählt der Wintersportort Pradollano (2.078 m) im Herzen des Nationalparks Sierra de Nevada.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Wer vor Ort übernachten möchte, finden gute Hotels und vielen Ferienwohnungen. Eine Empfehlung ist das Boutique-Hotel La Almunia del Valle mit schönem Blick auf die Berge der Umgebung. Von Granada (Abfahrt Paseo de los Basilios) fahren Busse der Linie 0183 nach Monachil. Die Fahrtdauer beträgt ca. 25 Minuten.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Monachil ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourismus-Informationen der Gemeinde Monachil befindet sich im Rathaus an der Plaza Baja Nr. 1 ⇒ offizielle Website
  • Fahrplan der Linie 183 Granada ↔ Monachil
  • Der rustikale Campingplatz El Purche liegt etwas abseits in den Bergen
  • Wegweiser zu den Attraktionen der Sierra Nevada
  • Sierra Nevada Karte mit den Attraktionen des Nationalparks

Interessante Reiseziele in der Umgebung