Alt und modern, eine frische Seebrise und Sonnenschein, leckere Cocktails und gute Fischgerichte, die Attraktionen der Barceloneta sind vielfältig.
La Barceloneta, das jüngste und kleinste Viertel der Altstadt von Barcelona, erstreckt sich vom Alten Hafen Port Vell bis zum olympischen Sporthafen und der modernen Vila Olímpica. Die Erschließung des neuen Stadtteils begann im Jahre 1753. Der Grund: In dem benachbarten Viertel La Ribera wurde die Festung Ciudadela errichtet und die Menschen aus ihrem angestammten Wohngebiet vertrieben.
Die systematische Anlage der Barceloneta ist anhand der rechtwinkligen Ausrichtung der Straßen gut zu erkennen. Die kleinen Reihenhäuser hatten ursprünglich nur zwei Stockwerke. Gegenüberliegende Haustüren sollten bei der Hitze im Sommer die Durchlüftung der Häuser verbessern. Mit einer Grundfläche von nur 32 Quadratmetern ist es aufgrund der Enge nachvollziehbar, dass sich die Straße zum Wohnzimmer verwandelte. Noch heute sitzen die Nachbarn, die aufgehängte Wäsche über den Köpfen, für ein Schwätzchen auf den Bürgersteigen der engen Gassen.
Die Barceloneta entwickelte sich mit der Zeit zu einem Stadtteil der Fischer und Arbeiter, im 19. Jahrhundert kam die Ansiedlung von großen Fabriken hinzu, von denen heute nur noch einige umgewidmete Hallen übriggeblieben sind. Bis in die 1980er-Jahren war das Viertel eher verrucht als attraktiv. Eine Ausnahme waren die zahlreichen Chiringuitos am Strand, wo es die besten Fischbuden in Barcelona gab.
Die Attraktionen in La Barceloneta
All dies änderte sich mit der grundlegenden Umgestaltung in Vorbereitung der Olympiade im Jahre 1992. Die Chiringuitos wurden zugunsten der neuen Promenade abgerissen und die historische Gebäudesubstanz renoviert.
Strände und moderne Architektur
Im Jahr 2009 wurde am südlichen Ende der Platja de Sant Sebastià der Wolkenkratzer des Hotels W eröffnet. Ein markanter Orientierungspunkt, der im Volksmund als Hotel Vela bezeichnet wird. Gleicht das Hochhaus doch einem Segelschiff, welches gerade den Hafen verlässt. Einen herrlichen Ausblick bietet die Panorama-Bar Eclipse im 26. Stock des Hotels. Nicht weit vor dem Hotel steht der 78 m hohe Torre Sant Sebastià, die Endstation der Seilbahn, die den alten Hafen mit dem Hausberg Barcelonas Montjuïc verbindet.
Der Strand der Barceloneta zieht sich über zwei Kilometer von der südlichen Spitze der Barceloneta bis hinauf zum Sporthafen Port Olímpic. Entlang der Platja de la Barceloneta reihen sich hinter der eisernen Skulptur L’Estel Ferit, ein Werk der deutschen Bildhauerin Rebecca Horn, die modernen Strandbars. Gemütliche Orte nicht nur für ein Frühstück mit einer guten Aussicht auf das Strandleben sowie die großen und kleinen Schiffe vor der Küste.

Hinter dem olympischen Sporthafen erheben sich zwei 154 Meter hohe Hochhäuser, der Torre Mapfre und das Hotel Arts. Ein Augenschmaus, der Fisch aus Gold, der Peix d’Or, ein Werk des kanadischen Architekten Frank Gehry. Dieses Ensemble wurde als Bestandteil des olympischen Dorfs entworfen.
Die ursprüngliche Barceloneta
Die Meerseite des Barceloneta-Viertels mit den Stränden und dem Passeig Marítim gehört sicherlich zu den Schokoladenseiten des Stadtteils. Reizvoll ist jedoch auch ein Spaziergang durch den Stadtteil. Das Zentrum bildet die kleine Plaça de la Barceloneta mit der barocken Kirche Sant Miquel del Port aus dem Jahre 1753. Dahinter liegt die größere Plaça de la Font.

Seit einigen Jahren werden in der Barceloneta zunehmend Wohnungen als Ferienunterkünfte, oft ohne behördliche Genehmigung, vermietet. Die hohen Einnahmen, die damit – in der Regel an der Steuer vorbei – erzielt werden, drohen zunehmend die einheimische Bevölkerung zu verdrängen. Dies führt zu sozialen Protesten, die sich auch an dem Verhalten manch eines Touristen entzünden. Die Stadtregierung von Barcelona versucht diesen Auswüchsen durch Regulierung entgegenzuwirken.
Auch wenn die Fischbuden direkt am Strand schon lange nicht mehr existieren und auch keine Fischer mehr hier leben, so bleibt die Barceloneta ein beliebtes Ziel für alle, die gerne Fisch und Meeresfrüchte verspeisen. Legendär sind z.B. das relativ einfache, aber leckere Can Maño in der Carrer del Baluard Nr. 12 oder das El Xiringo mit exzellenten Reisgerichten in der Carrer de Sant Carles Nr. 23.

Weitere Informationen und Unterkünfte in der Barceloneta
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in der Barceloneta ⇒ Booking.com (P+)
- Historisches Museum von Katalonien ⇒ offizielle Website
- Einführung und Tipps für eine Städtereise nach Barcelona
- Wegweiser zu den Attraktionen und sehenswerten Orten in Katalonien
Barceloneta Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Der Stadtteil Barceloneta liegt westlich des Altstadtviertels Barri Gòtic von Barcelona.
Das Barceloneta Viertel ist von allen Orten der Altstadt von Barcelona relativ gut auch zu Fuß erreichbar. Wenn die Unterkunft weiter außerhalb liegt, ist die Zufahrt mit der Metro Linie 4 zu empfehlen, deren Haltestelle Barceloneta günstig am Ausgangspunkt eines Rundgangs an der Plaça de Pau Vila liegt. In Richtung Meer fällt von dort aus der Blick auf den wuchtigen Palau de Mar, in dem das katalanische Geschichtsmuseum Museu d’Història de Catalunya untergebracht ist. Der Passeig de Joan de Borbó verläuft zwischen dem Hafenbecken und dem Stadtteil in Richtung auf die Südspitze mit dem Hotel W. Je nach Lust und Laune geht der Bummel zuerst zur Strandpromenade oder direkt ins Viertel auf die Plaça de la Barceloneta.