Katalonien zählt zu den interessantesten Urlaubsregionen in Spanien. Die Hauptattraktionen sind: Die Städte Barcelona, Girona und Tarragona. Die Mittelmeerküsten wie die Costa Brava oder Costa Dorada. Und nicht zuletzt die Pyrenäen im Norden der Gemeinschaft.
An dem Streben nach Unabhängigkeit von Spanien kommt niemand vorbei, der Katalonien bereist. Der Gebrauch der katalanischen Sprache ist auch ein politisches Statement. Diese eigenständige Sprache dominiert nicht nur die Ortsbezeichnungen, sondern z.B. auch die Speisekarten in den traditionellen Bars und Restaurants.
Trotzdem keine Sorge, die Gäste werden in der Regel auch dann freundlich behandelt, wenn das teilweise unbeliebte Spanisch benutzt wird. Wer etwas Spanisch gelernt hat, wird also auch damit gut weiterkommen. In den größeren Städten und in den Urlaubsorten wird auch Englisch verstanden.
Die Highlights in Katalonien
Die Region Katalonien ist eine der abwechslungsreichsten Reiseziele auf der Iberischen Halbinsel. Hier kann fast jeder Urlaubswunsch in Erfüllung gehen. Kultur, Natur und Genuss machen Katalonien zu einem Urlaubsziel der Extraklasse.
Städtereisen
Die katalanische Hauptstadt Barcelona zählt zu den beliebtesten Städtereisezielen auf der iberischen Halbinsel. Millionen von Touristen aus aller Welt zieht es jedes Jahr dorthin. Daher droht in manchen Monaten in der Umgebung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten fast ein Besucherkollaps. Ruhiger geht es in den reizvollen Provinzhauptstädten Girona und Tarragona zu. Letztere ist bekannt für ihr römisches Erbe. Lleida, die vierte der Provinzhauptstädte, liegt schon in der Ebene des Flusses Ebro und wird seltener besucht.

Individueller Urlaub am Meer
Die bekannteste und gleichwohl reizvollste Mittelmeerküste von Katalonien ist die Costa Brava. Deren Küstenlandschaft wird überwiegend von den hügeligen Ausläufern der Pyrenäen geprägt. Die Urlaubsorte Cadaqués, Calella de Palafrugell oder Tossa de Mar stehen weitgehend für Reiseziele, die individuelle Ferien abseits des Massentourismus erlauben. Daneben gibt es für Freund*innen des Campingurlaubs eine gute Auswahl an Campingplätzen. Beispiele dafür sind die Ferienorte Sant Pere Pescador oder Blanes.
Natur und Touren durch Katalonien
Die katalanischen Pyrenäen mit dem Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici zählen zu den reizvollsten Landschaften der Region. Ein guter Ausgangspunkt für Touren durch die bis über 3.000 Meter hohen Berglandschaften ist das Städtchen Seu d’Urgell. Dieses liegt ca. 10 Kilometer südlich des Kleinstaats Andorra. Reizvoll sind auch die Flusslandschaften entlang des Flusses Ebro. Der zweitlängste Fluss der Iberische Halbinsel mündet im Naturpark Parc Natural del Delta de l’Ebre in das Mittelmeer.

Pauschalreisen Sonne und Strand
Relativ preiswerte Pauschalreisen für den Urlaubswunsch Sonne, Meer und Strand an den katalanischen Mittelmeerküsten bieten fast alle deutschen Reiseveranstalter. Die Ferienflieger landen auf dem Flughafen von Girona, wenn die gebuchten Hotels in den Urlaubsorten an der Costa Brava oder Costa del Maresme liegt. Eine Alternative ist der Flughafen bei der Stadt Reus für einen Urlaub in den Urlaubsorten an der Costa Daurada (Dorada) der Provinz Tarragona.

Weitere Reiseinformationen für einen Urlaub in Katalonien
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Katalonien ⇒ Booking.com (P+)
- Offizielles Tourismus-Portal der Region
- Interaktive Karte von Katalonien mit den wichtigsten Reisezielen
- Liste der Reise- und Urlaubsziele in Katalonien
- Die Highlights von Katalonien in Bildern
Auch interessant für die Reiseplanung:
- Wegweiser zu den wichtigsten Reiseregionen in Spanien
- Wann wohin? Die besten Reisezeiten für einen Urlaub in Spanien
Lage und Daten
Katalonien (Kastilisch Catalunya/ Katalanisch Cataluña) liegt im Nordosten von Spanien. Die Pyrenäen bilden im Norden eine natürliche Grenze zu Frankreich. Im Süden grenzt Katalonien an die Valencianische Gemeinschaft und im Osten an Aragón (Aragonien). Die autonome Gemeinschaft zählt über 7,5 Mio. Einwohner:innen auf 32. 000 qkm. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 234 Menschen auf einen Quadratkilometer. Das Pro-Kopf-Einkommen beträgt 29.936 €. Katalonien gliedert sich in die Provinzen Girona, Barcelona, Lleida und Tarragona.
Wirtschaft und Tourismus
Katalonien ist eine relativ reiche Region, in der die Industrialisierung früh einsetzte. Im produzierenden Gewerbe dominieren Autofabriken wie SEAT, chemische und pharmazeutische Unternehmen sowie die Textilindustrie. Aber auch die Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Weltbekannt sind die Cavas, die katalanische Variante des französischen Champagners. Als drittes Standbein der Wirtschaft spielt der Tourismus eine wichtige Rolle. Keine andere Region auf der iberischen Halbinsel zieht mehr Urlauber an als Katalonien. Im Jahre 2014 waren es mehr als 30 Millionen Touristen.
Trotz dieser Wirtschaftskraft ist der katalanische Staat hoch verschuldet und die Erwerbslosigkeit ist hoch. Auch wenn der Tourismus boomt, die Löhne des Personals sind niedrig und es reicht kaum für ein gutes Leben.
Die Entwicklung des Massentourismus begann in den 60er-Jahren an den Mittelmeerküsten Kataloniens. Dieser boomte hauptsächlich dort, wo lange Sandstrände und genügend Platz im Hinterland zur Verfügung stand. Geholfen dabei hat die günstige Lage: Die Touristen kommen hierher nicht nur mit dem Flugzeug, sondern auch relativ preiswert mit dem Bus.
Noch heute werben Busreiseunternehmen mit günstigen Urlaubsreisen, beispielsweise nach Lloret de Mar an der Costa Brava. Oder weiter südlich nach Calella an der Costa del Maresme. Große Freizeitparks wie der Port Aventura bei Salou an der Costa Daurada wurden als zusätzliche Attraktionen entwickelt. Heute werden die Grenzen dieses Tourismusmodells immer sichtbarer. Ob die Umorientierung zu einem nachhaltigen Tourismus tatsächlich gelingt, wird erst die Zukunft zeigen.