Von dem Aussichtspunkt Peña de Arias Montano über einer Felswand bietet sich der schönste Blick auf das Dorf Alájar im Tal. Von allen Seite streben enge Gassen mit weißen, zweistöckigen Häusern auf das Zentrum zu.
Alájar liegt an der Provinzstraße HU-8105, welche die beiden Orte Cortegana und Aracena verbindet.
Sehenswürdigkeiten in Alájar
Peña de Arias Montano
Unser erstes Ziel ist der Aussichtspunkt auf dem Felsplateau Peña de Arias Montano. Namensgeber für diesen Ort ist Benito Arias Montano (1527-1598). Der spanische Orientalist und Theologe war der Herausgeber der ersten mehrsprachigen Bibel, die in den Jahren 1514 bis 1517 in Antwerpen erschien. Nach der Veröffentlichung zog er sich für einige Zeit an diesen abgeschiedenen Ort zurück.
Den Weg zum Aussichtspunkt weisen uns ein Glockengiebel und zwei Schilderhäuser, die am oberen Rande der Felswand errichtet wurden. Von hier aus schauen wir hinunter auf das Dorf Alájar und die bewaldeten Berge der Sierra de Aracena. Die Kapelle Reina de los Ángeles stammt aus dem 16. Jahrhundert. Zu Ehren des gleichnamigen Schutzheiligen des Ortes findet vom 6. bis 8. September das wichtigste Fest von Alájar mit Prozessionen und Umzügen statt.

Wer Lust hat, sich noch etwas die Beine zu vertreten, kann in ca. 20 Minuten auf einem Pfad zum höher gelegenen Mirador Superior de la Peña (Mirador de Alájar) wandern. Von dort oben geht der Blick bei klarer Sicht bis hinunter ans Meer.
Das Dorf Alájar
Das nächste Ziel ist nun das Dorf im Tal. Am westlichen Ortseingang liegt ein Parkplatz. Von dort geht es am besten zu Fuß weiter. Den zentralen Platz mit dem Rathaus bildet die Plaza de España. In deren Umgebung befinden sich zahlreiche Bars und Restaurants, eine gute Gelegenheit eine Pause einzulegen.
Den historischen Ortskern markiert die Kirche San Marcos und ihrem hohen Glockenturm. Der Baubeginn datiert auf das Jahr 1772. Die engen, gepflasterten Gassen und die typischen Häuser rund um die Kirche verweisen auf ihren maurischen Ursprung. Im ersten Geschoss waren die Haustiere und Esel sowie die Bewohner untergebracht. Das Dachgeschoss diente als Lager und Vorratskammer.
Wanderung nach Linares de la Sierra
Alájar ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Sierra de Aracena. Informationen dazu sind im Sommer in der örtlichen Tourist-Information zu erhalten.

Ein etwa 3-stündiger, gut ausgeschilderte, Rundweg führt über das verlassene Dorf Los Madroñeros in das Bergdorf Linares de la Sierra und dann zurück nach Alájar. Der Wanderweg führt entlang von Obstplantagen und Korkeichenwäldern.
Nach ca. 90 Minuten erreichen wir Linares de la Sierra. Dort gibt es einige Bars und Restaurants. Der Rückweg geht parallel zu der Verbindungsstraße, die wir jedoch nur am höchsten Punkt für einige Meter streifen.
Alájar Bilder
Ortsansicht von Alájar
Die Plaza de España in Alájar
Kirche San Marcos
Das verlassene Dorf Los Madroñeros
Korkeichen am Wegesrand
Auf dem Wanderweg von Alájar nach Linares de la Sierra
Im Frühling blüht der Lavendel in der Sierra de Aracena
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
In Alájar gibt es empfehlenswerte ländliche Unterkünfte, die auch auf Wanderer eingestellt sind. Während der Saison unterhält die Gemeinde eine Infostelle.
- Offizielle Webseite der Gemeinde
- Individuelle Hotels und Unterkünfte in Alájar (P+)
- Karte der Sierra de Aracena
Alájar Karte und Lage
Lage: Das Dorf Alájar (PLZ 21340; GPS 37.874210, -6.666855; 750 Einw.) liegt auf 574 Meter Höhe in der Sierra de Aracena im Norden der Provinz Huelva in Andalusien.
Interessante Reiseziele in der Umgebung
- Aracena 13 km HU-8105
- Minas de Riotinto 41 km HU-8105 / A-479
- Almonaster la Real 15 km HU-8105
- Cortegana 30 km HU-8105 / N-433
- Jabugo 17 km HU-8105 / N-435