Corralejo: Strände und Wanderdünen an der Nordküste von Fuerteventura

Corralejo (Fuerteventura)

Tauchen, Baden, Surfen und Hochseeangeln sind die Hauptattraktionen des Urlaubsortes Corralejo im Norden der Insel Fuerteventura.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Aus dem ehemaligen Schmuggler- und Fischerort hat sich mit der Entwicklung des Tourismus auf den Kanarischen Inseln ein wichtiger Ferienort entwickelt. Dies begann Ende der 60er-Jahre, als ein belgischer Investor die erste Apartmentanlage eröffnete. Das war der Startschuss für eine rasante touristische Entwicklung.

Attraktionen von Corralejo

Die Attraktion des Urlaubsortes sind die langen Sandstrände. Die Playas de Corralejo erstrecken sich über sieben Kilometer südöstlich des Ferienzentrums. Im Hinterland liegt das Gebiet der Wanderdünen von El Jable mit seltenen Vögeln und Pflanzen mit einer Ausdehnung von ca. 24 Quadratkilometer.

Zwei große und immer noch sehr beliebte Hotels stehen im nördlichen Teil des Naturparks Parque Natural de Corralejo. Ohne die Einrichtung des Naturschutzgebietes wäre der Bau weiterer Ferienunterkünfte sicherlich nicht zu stoppen gewesen. Es ist zu hoffen, dass dies auch für alle Zukunft so bleibt.

Corralejo profiliert sich als internationaler Urlaubsort mit einer guten touristischen Infrastruktur und einem breiten Angebot an Hotels und Apartments. Der Ferienort richtet sich vor allem an sportlichen Urlaubern aus, die einen Urlaub am Strand z. B. mit Tauchen und Surfen verbinden möchten. Das Surfrevier ist für allerdings Anfänger ungeeignet, Profis toben sich vor allem an der Nordspitze aus. Wer das Surfen erlernen möchte ist z.B. in dem Urlaubsort Costa Calma besser aufgehoben.

Um ursprünglichsten erscheint Corralejo immer noch im Bereich der kleinen Altstadt rund um den Hafen. Hier schaukeln Fischerboote im Wasser und Ausflugsboote zur Isla de los Lobos warten auf Passagiere. Wer mag, kann auch eine Schiffstour zum Hochseeangeln unternehmen.

Die Meerenge zwischen Corralejo und der vorgelagerten kleinen Insel Isla de Lobos gilt als exzellentes Tauchrevier. Für Nichttaucher empfiehlt sich ein Ausflug mit einem Glasbodenboot zur Entdeckung der Meeresfauna.

Playas de Corralejo: Über sieben Kilometer Strand
Playas de Corralejo: Über sieben Kilometer Strand

Ausflug auf die Isla de Lobos

Die 470 Hektar große Vulkaninsel zwischen Lanzarote und Fuerteventura zählt zu den schönsten Ausflugszielen während eines Urlaubs auf Fuerteventura. Wo früher außer einer Kolonie von Mönchsrobben (daher der Name der Insel) nur wenige Fischer und ein einsamer Leuchtturmwärter anzutreffen waren, erwarten uns einsame Strände und eine eindrucksvolle Vulkanlandschaft mit schönen Aussichtspunkten. Die “Robbeninsel” steht als Naturpark unter einem besonderen Schutz.

Die Boote von Corralejo landen bei der kleinen Fischersiedlung El Puertito. Hier gibt es ein kleines Restaurant. Auf dem Tisch kommt nur, was hier frisch aus dem Meer geholt wurde. Die Zahl der Tische ist begrenzt, daher sollte sofort nach der Ankunft eine Reservierung für das Mittagessen gemacht werden.

Mit Proviant und Wasser versorgt starten wir auf dem Rundweg, der uns zuerst in das kleine Informationszentrum (Centro de Visitantes Isla de Lobos) führt. Von dort aus halten wir uns in nordwestlicher Richtung und erreichen die Playa de la Calera. Eine gute Gelegenheit mit einem Sprung ins Wasser eine Erfrischung zu genießen. Am Rande des Strandes liegt die alten Salinen, hier wurde das früher für die Konservierung der Fischer notwendige Salz gewonnen. Ausgraben brachten römische Keramiken und Gebäude zum Vorschein, ein Zeugnis für die lange Siedlungsgeschichte der Insel.

Von der Playa de la Calera führt der Wanderweg durch die karge Lavalandschaft nach Norden zum Leuchtturm Faro de Martiño. Nach etwa einem Kilometer lockt ein Abstecher auf den Aussichtspunkt Volcán de La Calera. Von hier aus bietet sich ein wunderbarer Panoramablick auf die Isla de Lobos sowie die Nachbarinseln Fuerteventura und Lanzarote. Nach ca. 3,5 km erreichen wir den Leuchtturm, der sich über schwarzen Felsen in die Höhe ragt. Der Rückweg führt entlang der Ostküste über das Feuchtgebiet Las Lagunitas zurück nach El Puertito.

Fähren und Genehmigung

Die Wanderung durch den Naturpark sollte als Tagesausflug geplant werden. Die ersten Boote verlassen den Hafen von Corralejo um 10 Uhr, die letzten kehren im Sommer gegen 18 Uhr zurück. Für den Besuch der Insel ist frühzeitig eine Genehmigung der Inselregierung einzuholen. Informationen dazu sowie die Möglichkeit die Tickets für die Überfahrt online zu buchen bieten die beiden Reedereien Isla de Lobos und Naviera Nortour.

Im Hafen von Corralejo starten die Fähren nach Lanzarote
Im Hafen von Corralejo starten die Fähren nach Lanzarote und die Ausflugsboote auf die Isla de las Lobos

Vom Hafen aus verkehren Fähren in kurzen Abständen nach Playa Blanca auf der Nachbarinsel Lanzarote. Dies ist für viele Urlauber eine gute Möglichkeit für einen abwechslungsreichen Tagesausflug auf die landschaftlich reizvolle Vulkaninsel.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

In den Urlaubsort gibt es ein gutes Angebot von Hotels und Ferienwohnungen. Fast alle Reiseveranstalter bieten Pauschalreisen für einen Urlaub in Corralejo.

  • Offizielle Tourist-Informationen der Gemeinde Oliva
  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Corralejo ⇒ Booking.com (P+)
  • Wegweiser und Einführung für einen Urlaub auf Fuerteventura
  • Interaktive Fuerteventura Karte mit den Attraktionen der Insel

Corralejo Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage:  Der Urlaubsort Corralejo liegt an der Nordspitze der Insel Fuerteventura (GPS 28.728333, -13.8675; 17.000 Einw.) und ist ein Ortsteil der Gemeinde Oliva.