Tarragona (Provinz): Costa Daurada und das abwechslungsreiche Hinterland

Tarragona Provinz

Römische Ruinen, Weinberge und Klöster sowie lange Sandstrände an der Costa Daurada (Dorada), dies sind einige der Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Provinz Tarragona im Süden von Katalonien.

Benannt nach der Hauptstadt Tarragona, steht die Provinz im Grad der Beliebtheit ein wenig im Schatten der Costa Brava und der Stadt Barcelona. Wer beide Ziele schon kennt, wird die Reize dieser Region schätzen lernen.

Attraktionen der Costa Daurada

Die Küste von Tarragona nennt sich stolz die Goldene Küste, Costa Daurada (Kastilisch und in vielen Katalogen der Reiseveranstalter: Costa Dorada). Treffend für die breiten und hellen Sandstrände, die hier zu finden sind. Gleichzeitig eine gute Gegend zum Camping, wie die vielen Campingplätze beweisen. Und die etwas südlicherer Lage zahlt sich aus. Hier stören im Frühjahr keine von den Pyrenäen kommende Fallwinde. Im Frühling ist es ist hier deutlich milder und wärmer als z.B. an der nördlicher gelegenen Costa Brava.

Trotzdem ist die Costa Dorada kein Ferienidyll für Menschen, die beides – Sonnen und Ruhe – suchen. Die Urlaubsorte von zwischen Cunit und L’Ampolla am Ebrodelta sind bis auf wenige Ausnahmen mächtig ausgebaut und versprühen eher einen spröden Charme. Dafür ist die touristische Infrastruktur mit großen Hotel- und Apartmentanlagen gut.

Bei Salou lockt der riesige Freizeitpark PortAventura alle Freunde:innen der Freizeitkultur à la Disney World. Zwischen Vilanova i la Geltrú und Tarragona liegen die Urlaubsorte Calafell, El Vendrell, Torredembarra und Altafulla. Weiter südlich von Tarragona folgen Salou, Cambrils, L’Hospitalet de l’Infant und nach dem Atomkraftwerk von Vandellòs das relativ ursprünglich Fischerstädtchen L’Ametlla de Mar.

Küstenlandschaft bei l'Ametlla de Mar
Costa Daurada: Küstenlandschaft bei l’Ametlla de Mar

Tarragona

Die Hauptstadt der Provinz Tarragona sollte einen Ausflug wert sein, wenn der Urlaub an der Costa Daurada verbracht wird. Zur Zeit der römischen Herrschaft auf der iberischen Halbinsel war die Stadt unter der Bezeichnung Tarraco Zentrum der römischen Provinz Hispania Tarraconensis.

Seit dem Jahre 2000 zählen die römischen Ruinen im Stadtgebiet zum UNESCO-Weltkulturerbe und es ist klar, dass Tarragona mit dem Prestige dieses Titels wuchert. Es macht auch abgesehen von den römischen Zeugnissen großen Spaß, durch die Gassen der Altstadt zu bummeln. Ein richtiges Kontrastprogramm zu dem völlig anderen Feeling in den Urlaubsorten an der Küste.

Blick auf das Amphitheater von Tarragona
Blick auf das Amphitheater von Tarragona

Weitere Ziele in der Provinz Tarragona

Reus

In der Umgebung der Stadt Tarragona liegt Reus, die zweitgrößte Stadt der Provinz. Hier wurde im Jahre 1852 der Mitbegründer des katalanischen Modernismus der Architekt Antoni Gaudí geboren. Das an dem zentralen Platz Plaça del Mercadal gelegen Informationszentrum Gaudí Centre ist seinem Werk gewidmet.

Die Zisterzienserklöster

Nördlich von Tarragona liegen die Zisterzienserklöster Monestir de Santes Creus, Monestir de Poblet sowie das Frauenkloster Vallbona de les Monges, welches sich schon in der Nachbarprovinz Lleida befindet. Die Nonnen und Mönche des Zisterzienserordens führten einen asketischen Lebenswandel und betätigten sich vor allem in der Landwirtschaft.

Das bedeutendste dieser drei Klöster ist Poblet, welches auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbes steht. Das Kloster war eine der bedeutenden Begräbnisstätte der Könige von Aragón. Im späten Mittelalter entwickelte sich Poblet zu einem wichtigen ökonomischen und politischen Faktor in der Region.

Nahe bei Poblet liegt das reizvolle mittelalterliche Städtchen Montblanc. Alle drei Klöster sind durch den Fernwanderweg Route der Zisterzienser miteinander verbunden.

Brunnen im Kreuzgang von Poblet
Brunnen im Kreuzgang von Poblet

Wein und Gebirge

Westlich von Tarragona liegt in einer hügeligen Landschaft eines der bekanntesten Weinbauregionen in Katalonien, das Priorat. Der Name entspringt der historischen Vorherrschaft dieses Gebietes durch den Abt des Kartäuserklosters Cartoixa d’Escaladei, dessen gut erhaltenen Ruinen einen Abstecher lohnen.

Im Norden dieser Weinregion schützt das imposante Massiv der über 1.000 Meter hohen Sierra de Montsant vor kalten Winden. Zentrum der Weinregion ist das Städtchen Falset. Ein guter Ausgangspunkt für Touren durch die auch landschaftlich reizvolle Weingegend, in der so manche Bodega, erbaut im Stil des katalanischen Modernismus, Weinproben anbietet.

Klosterruine Catroixa d'Escaladei vor der Sierra de Montsant
Klosterruine Cartoixa d’Escaladei vor der Sierra de Montsant

Der Ebro

Der Süden und der Westen der Provinz Tarragona ist geprägt durch den Verlauf des Flusses Ebro, der sich in einem großen Delta, das teilweise als Naturpark geschützt ist, in das Mittelmeer ergießt. Der Parc Natural del Delta de l’Ebre ist eine wichtige Station der Zugvögel auf ihrem Weg nach Afrika. Zentrum des südlichen Zipfels der Provinz ist die alte Stadt Tortosa, von deren Burgberg ein herrlicher Panoramablick auf das Tal des Ebros und die Umgebung möglich ist.

Tarragona Bilder (Provinz)
Bilder-Galerie mit Sehenswürdigkeiten in der Provinz Tarragona in Katalonien

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in der Provinz Tarragona

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in der Provinz Tarragona ⇒ Booking.com (P+)
  • Tourist-Information der Provinz mit vielen Informationen zur Costa Daurada ⇒ offizielle Website
  • Tourist-Information Ebro Terres de l’Ebre
  • Karte der Provinz Tarragona mit den sehenswerten Orten
  • Fernwanderweg Route der Zisterzienser (Ruta del Cister)
  • Sehenswerte Orte in der Provinz Tarragona
  • Einige Höhepunkte der Provinz in der Bildergalerie
  • Modernistische Weinkathedrale (Catedral del Vi) der Weinkellerei Pagos de Híbera

Lage und Daten: Die Provinz Tarragona liegt im Südwesten von Katalonien. In dieser Provinz leben 800.000 Menschen auf einer Fläche von 6.300 Quadratkilometern, was einer Bevölkerungsdichte von 126 Einw./qkm entspricht. Die Provinz Tarragona grenzt im Norden an die katalanischen Provinzen Lleida und Barcelona, im Süden an die Region Valencia und im Westen an die Gemeinschaft Aragón.