Jaén: Die Welthauptstadt des Olivenöls

Jaén (Andalusien)

Die Provinzhauptstadt Jaén zählt zu den ältesten Städten in Andalusien und besitzt in der Altstadt einige Sehenswürdigkeiten.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Von der Festung auf dem Burgberg bietet sich ein Rundblick auf das, was die Lage der Stadt Jaén ausmacht: Endlose Olivenhaine und die Berge der nahen und fernen Umgebung wie die Sierra Mágina im Osten. Zu unseren Füßen liegt die kleine Altstadt mit der wuchtigen Kathedrale, umgeben von einem weiten Kreis moderner Wohnhäuser.

In der Provinz Jaén wird fast die Hälfte des spanischen Olivenöls hergestellt, dies sind etwa 20 % der Weltproduktion. Die Olivenbäume stehen überwiegend in Reih und Glied, um die mechanische Pflege zu ermöglichen, auf einer Fläche von ca. 550.000 Hektar. Dass sich Jaén als Hauptstadt des Olivenöls bezeichnet, ist daher begründet.

Sehenswürdigkeiten in Jaén

Jaén hat einiges, was von einer typischen spanischen Stadt in der Provinz zu erwarten ist: Teilweise geschäftig, andererseits ruhig und verträumt und konservativ. Trotz herausragender Sehenswürdigkeit kommen kaum Touristen in die Stadt. Vielleicht genau deshalb ein Grund, die Provinzhauptstadt zu besuchen.

Das geschäftige Zentrum bildet die Plaza de la Constitución (siehe Stadtplan) im Schnittpunkt zwischen dem modernen und den historischen Stadtteilen. Je nach Tageszeit ist es eine hervorragende Idee, die Stadtbesichtigung am höchsten Punkt zu beginnen.

Die Burg von Jaén

Den Weg hinauf zum Castillo de Santa Catalina möchte kaum jemand zweimal am Tag zu Fuß machen. Und doch wäre es lohnenswert, gerade dies zu tun. Einmal bei guter Sicht am Morgen oder Vormittag und einmal am Abend während des Sonnenuntergangs.

Fussweg zur Burg
Karte: Fußweg zum Castillo

Vom Parkplatz La Merced führt einer der Fußwege hinauf zur Burganlage. Eine Alternative ist die Auffahrt mit dem Auto über die zum Parador ausgezeichnete Straße.

Im Jahre 1246 eroberte der König von Kastilien Fernando III. die Burg und beendete damit die maurische Herrschaft über die Stadt. Auf dem Hügel siedelten schon die Iberer, Fundstücke aus dieser Zeit wie der Stier von Poruna werden im Museo de Jaén am Paseo de la Estación Nr. 27 ausgestellt.

Die Burganlage, wie wir sie heute sehen, bestand ursprünglich aus drei verschiedenen Burgen. Erhalten und stark renoviert sind der maurische Alcázar Viejo und der christliche Alcázar Nuevo mit dem dominierenden 40 Meter hohen Torre del Homenaje. Das Luxushotel Parador Castillo de Santa Catalina wurde in die Anlage hineingebaut und hat deren Aussehen erheblich verändert.

Die Kathedrale

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Jaén ist die Catedral de la Asunción. Die Kathedrale präsentiert sich trotz der barocken Hauptfassade im Stil der Renaissance. Das Gotteshaus wurde nach Plänen des Architekten Andrés de Vandelvira (1505-1575) errichtet, der ebenfalls in den Renaissancestädten Baeza und Úbeda sowie in Alcaraz wirkte. Das Bauwerk diente als Modell für die überseeischen Kathedralen u.a. in Mexiko-Stadt, Cuzco und Havanna.

Die Türme der dreischiffigen Kathedrale erreichen eine Höhe von 62 Metern. Im Inneren beeindruckt der Chor aus Nussbaumholz aus dem 16. Jahrhundert und die Sakristei mit Säulen, die denen in der Mezquita von Córdoba ähneln. In der Kapelle Santo Rostro wird ein hochverehrtes Schweißtuch der Heiligen Veronika aufbewahrt, welches das Antlitz von Jesus zeigen soll. An dem 2011 neu gestalteten Vorplatz der Kathedrale Plaza de Santa María liegen das Rathaus und der Palast des Bischofs.

Bummel durch die Altstadt

Nördlich der Kathedrale führen die Calle Maestra und die Calle Cerón in ein beliebtes Kneipenviertel der Altstadt. In der Nähe des Stadttors Arco de Consuelo liegen die Gasthäuser Casa Gorrión und La Manchega, Tavernen, die schon weit mehr als 100 Jahre auf dem Buckel haben und für ihre Tapas und Bocadillos bekannt sind. Jaén zählt zu den Städten in Andalusien, in denen es Brauch und Sitte ist, zu jedem Getränk eine kostenlose Tapa zu servieren.

Am Ende der Calle Maestra liegt der Palacio del Condestable Iranzo. In dem Kulturzentrum ist der Salón Mudéjar zu besichtigen (Eingang Calle de Bernardo López), sehenswert ist die Deckenkonstruktion aus dem 15. Jahrhundert.

Die Calle Martínez Molina führt weiter in nordwestlicher Richtung in das Viertel Magdalena. In den Kellern des Kulturzentrums Palacio de Villardompardo wurde Anfang des 20. Jahrhunderts das größte der noch erhaltenen Arabischen Bäder in Spanien entdeckt. Die Baños Árabes de Jaén stammen aus dem 11. Jh. und eine Legende erzählt, dass der Geist des Königs Ali, der in diesen Bädern ertrank, bis heute durch die Räume wandelt.

In dem Renaissancepalast, dessen Bau im 16. Jahrhundert von dem Vizekönig von Peru und Graf von Villardompardo, Fernando Torres y Portugal, in Auftrag gegeben wurde, ist das in Spanien einzigartige Museum für Naive Kunst (Museo Internacional de Arte Naïf) untergebracht.

Jaén Bilder und Sehenswürdigkeiten

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Gutes Angebot an Hotels und anderen Unterkünften. Bestes Hotel vor Ort ist der Parador auf dem Burgberg. Einfach und zentral liegt das 2 Sterne Hotel Estación im Zentrum, mit Parkplatz.

  • Die Tourist-Information von Jaén (Oficina de Turismo) liegt in der Calle Maestra Nr. 8 ⇒ offizielle Website
  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Jaén ⇒ Booking.com (P+)
  • Jaén Reiseführer zu den schönsten Orten der Provinz im Norden von Andalusien

Jaén Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Die Stadt Jaén (PLZ 23001; GPS 37.779744, -3.791427; 115.000 Einw.) liegt auf 573 m Höhe im Südwesten der gleichnamigen Provinz im Nordosten von Andalusien an der historischen Route zwischen Granada im Süden und der Meseta im Norden.

Reiseziele in der Umgebung

  • Baeza, Weltkulturerbe ⇒ 56 km A-316
  • Cazorla, weißes Dorf am Rande der Sierras de Cazorla, Segura y Las Villas ⇨ 100 km A-316
  • Granada, Weltkulturerbe ⇒ 94 km A-44
  • Córdoba, Weltkulturerbe ⇒ 115 km A-306