Ein römisches Theater und die weitläufigen Ruinen des Castillos sind die Attraktionen von Sagunt (Sagunto).
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Die Stadt Sagunt (kastilisch Sagunto, beide Bezeichnungen sind offiziell) liegt nördlich von Valencia am Rande der Sierra Calderona in einem weiten und trockenen Tal. Während ein Stadtteil, nämlich Port de Sagunt (Puerto de Sagunto), direkt am Meer liegt, befindet sich das historische Zentrum und die Altstadt von Sagunt mit den Sehenswürdigkeiten etwa fünf Kilometer landeinwärts.
Sehenswürdigkeiten in Sagunt
Ein guter Ausgangspunkt für einen Bummel durch die Altstadt ist die Plaça del Cronista Chabret (siehe Stadtplan) die an südlicher Seite das Rathaus zu finden ist. Dann geht es hinauf zum Römischen Theater und zum Castillo de Sagunto. Dahinter blicken wir auf den schlanken Turm der Pfarrkirche Santa María, deren Bau im Jahre 1334 begann. Die Kirche dient uns als Wegweiser zur Plaça Major und der weiterführenden Gasse Carrer del Castell, die uns zum Römischen Theater führt.
Das Teatro Romano wurde ab dem Jahre 50 n. Chr. errichtet und konnte bis zu 6.000 Menschen fassen. Es liegt am Abhang eines Hügels und bot zur römischen Zeit für die Zuschauer*innen einen Blick auf die von Bergen umgebenen Ebene bis weit zum Mittelmeer. Der ziemlich heruntergekommene historische Komplex wurde in den 90er-Jahre begleitet von einigen Korruptionsskandalen aufwändig restauriert.
Die Carrer Vell del Castell macht hinter dem Teatro einen scharfen Linksbogen und nach wenigen Metern stehen wir vor dem mächtigen Eingangstor zur Burganlage. Das Castell de Sagunto erstreckt sich über einen Kilometer auf einem leicht ansteigenden Bergrücken. Wir befinden uns hier auf einem Boden, dessen wechselvolle Geschichte bis weit in die Antike reicht.
Die Ursprünge des Kastells gehen zurück in das 5. Jh. v. Chr., als von Iberern die Stadt Arse gegründet wurde. Im Jahre 218 v. Chr. nahmen die Truppen des karthagischen Generals Hannibal die mit den Römern verbündete Stadt ein. Dies war der Anlass für den Beginn des Zweiten Punischen Krieges. Anschließend gaben für Jahrhunderte die siegreichen Römer in Saguntum den Ton an. Während der Zeit der maurischen Herrschaft ab dem Jahre 713 wurden große Teile der Verteidigungsmauern neu hinzugefügt. Die heutige Anlage ist stark von den Umbauten geprägt, die während des Spanischen Unabhängigkeitskriegs in den Jahren 1808 bis 1814 vorgenommen wurden.
Öffnungszeiten Teatro und Castillo
Montag geschlossen. Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, in den Sommermonaten Juni, Juli, August und September abends bis 19 Uhr. Sonntag von 10 bis 14 Uhr.
Anreise
Sagunt liegt an der Mittelmeerautobahn A-7 /AP-7 bzw. an der Nationalstraße N-340 sowie an der Autobahn A-23 (Autovía Mudéjar), die von Sagunt über Teruel nach Zaragoza (Saragossa) führt.
Sagunt Bilder und Sehenswürdigkeiten








Weitere Informationen und Unterkünfte
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Sagunt ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourist-Information (Oficina de Turisme de Sagunt) hat seinen Hauptsitz an der Plaça del Cronista Chabret sowie eine Zweigstelle in der Avenida del Mediterrani Nr. 67 in Port de Sagunt ⇒ offizielle Webseite
- Wegweiser für einen Urlaub in der Comunitat Valenciana
- Die schönsten Reiseziele im Valencia Reiseführer
Sagunt Karte und Lage
Lage: Die Stadt Sagunt [Sagunto] (PLZ 46500; GPS 39.680134, -0.278180; 64.000 Einw.) liegt im Kreis Camp de Morvedre im Norden der Provinz Valencia in der Valencianischen Gemeinschaft.