Teruel: Die Stadt der Mudéjartürme im Süden von Aragón

Teruel (Aragón)

Teruel beherbergt architektonische Kostbarkeiten im Mudéjarstil wie die Kathedrale und die Mudéjar-Türme, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Wer mal an Teruel vorbeikommt, sollte nicht den Fehler machen, einfach daran vorbeizufahren. Die kleine Hauptstadt der gleichnamigen Provinz beherbergt einige seltene architektonische Kostbarkeiten. Ein Stopp, am besten mit Übernachtung, sollte schon drin sein. Denn die Kathedrale Santa Maria und die Mudéjar-Türme El Salvador, San Martín und San Pedro gelten als herausragende Beispiele des Mudéjarstils. Diese zählen seit dem Jahr 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Sehenswürdigkeiten in Teruel

Den zentralen Platz der Altstadt bildet die Plaza de Carlos Castel. Bei den Einheimischen heißt der Hauptplatz Plaza del Torico. Denn hier steht oben auf einer Säule ein kleiner Stier, kaum 45 Zentimeter lang und 37 cm hoch. Einen Häuserblock weiter in nordwestlicher Richtung liegt die Kathedrale. Der Glockenturm im Mudéjarstil stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Kuppel ist mit bunten Kacheln belegt. Im Inneren der Kirche blicken wir auf die Holzdecke, die Motive aus dem mittelalterlichen Leben der Stadt zeigen.

Die Calle de los Amantes führt vom Vorplatz der Kathedrale gen Nordwesten zum Torre de San Martín. Der Turm liegt mit der gleichnamigen Kirche nahe der Stadtmauer. Dieser wie der beinahe identische Turm Torre de EL Salvador in der Calle El Salvador am südwestlichen Altstadtrand stammen aus dem 14. Jahrhundert. Im Torre de El Salvador ist ein Informationszentrum zur Architektur des Mudéjarstils untergebracht. Die Ausstellung kann täglich vormittags zwischen 11 und 14 Uhr und nachmittags (außer montags) zwischen 16.30 und 19.30 Uhr besichtigt werden.

Von der Plaza del Torico führt die Calle Hartzenbusch hinauf zum höchsten Punkt der Altstadt, einem emblematischen Ort mit weiteren Sehenswürdigkeiten. Der Mudéjar-Turm der Kirche San Pedro mit stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist damit der älteste dieser Türme in Teruel.  Das Innere der Kirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts im modernistischen Neomudéjarstil umgestaltet.

Die Liebenden von Teruel

Neben der Kirche San Pedro befindet sich das Mausoleum der Liebenden von Teruel (Mausoleo de los Amantes de Teruel). Hier werden die Särge des in Spanien bekannten mittelalterlichen Liebespaares Isabel de Segura und Juan Diego de Marcilla ausgestellt. Deren Liebe blieb aufgrund der Hartherzigkeit des Vaters von Isabel unerfüllt. Es gab kein Happy End und so schließt die Geschichte im tragischen Tod der beiden. An diese Legende aus dem 13. Jh. wird alljährlich Mitte Februar mit dem Fest “Las Bodas de Isabel de Segura” erinnert.

Was bedeutet Mudéjarstil?

Die Mudejaren waren Menschen islamischen Glaubens, die nach der christlichen Reconquista unter Einschränkungen weiterhin ihre Religion ausüben konnten. Der spanische Begriff “Mudéjar” stammt aus dem Arabischen und bedeutet: jener, der bleiben darf. Einige waren Handwerker, die in der Tradition der maurischen Baukunst arbeiteten. Sie verbanden diesen Stil mit christlichen Elementen der Romanik, Gotik und Renaissance. Mit der Eroberung von Granada durch Kastilien im Jahre 1492 wurde diese Tradition gewaltsam fast vollständig abgebrochen. Weitere Städte in Aragón mit bedeutenden Beispielen dieses Stils sind Zaragoza, Tarazona, Calatayud, Daroca und Alcañiz.

Themenpark Dinópolis

In der Umgebung wurden zahlreiche Dinosaurierskelette gefunden. Daraufhin wurde im Jahre 2001 der Themenpark Dinópolis eröffnet. Dieser zählt bis heute zu den größten Parks rund um die Dinosaurier in Europa. Ein Spaß hauptsächlich für Kinder, Freude und Unterhaltung sind garantiert. Täglich geöffnet nur in den Monaten Juli bis Mitte September. Mehr Informationen auf der offiziellen Website des Parks.

Feste (Fiestas)

  • Februar, am dritten Freitag des Monats: Las Bodas de Isabel de Segura mit mittelalterlichem Markttreiben
  • Anfang Juli: Fiestas del Ángel, auch als La Vaquilla del Ángel bekannt, dauert etwa eine Woche

Teruel Bilder mit Sehenswürdigkeiten

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Teruel

Wer vor Ort übernachten möchte, findet in der Altstadt nette Hotels und Pensionen sowie Ferienwohnungen. Der Parador, ein Luxushotel der staatlichen Hotelkette, liegt außerhalb der Altstadt an der Nationalstraße N-234 nach Zaragoza.

Teruel Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Teruel (PLZ 44001; GPS 40.345735, -1.106424; 36.000 Einw.) liegt auf gut 900 Meter Höhe in der gleichnamigen Provinz im Süden von Aragón. Wichtige Verkehrsverbindungen sind die Autobahn A-23 sowie den Nationalstraßen N-234, N-420 und N-330.

Reiseziele in der Umgebung von Teruel

  • Zaragoza (Saragossa), die Hauptstadt von Aragonien ⇨ 181 km A-23
  • Alcañiz, sehenswerte Kleinstadt in Baja Aragón ⇨ 151 km N-420
  • Mora de Rubielos, malerisches Bergstädtchen ⇨ 43 km A-232 / A-23
  • Valencia, Hafenstadt am Mittelmeer ⇨ 144 km A-23
  • Albarracín, die rote Stadt in der Sierra ⇨ 38 km Landstraße A-1512
  • Cuenca, sehenswerte Provinzhauptstadt ⇨ 147 km N-420