Die historische Altstadt, moderne Museen und schöne Strände sind drei wesentliche Attraktionen der Stadt Valencia (València). Die alte Seidenbörse zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hinzu kommt eine ausgezeichnete Gastronomie, wofür nicht nur die weltbekannte Paella steht.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Valencia ist eine weltoffene, lebendige Stadt, die aber auch während ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahrzehnten unter den Folgen der wirtschaftlichen und politischen Korruption zu leiden hatte. Die mit knapp 800.000 Einwohner drittgrößte Stadt in Spanien liegt am Mittelmeer zwischen der Costa del Azahar im Norden und der Costa Blanca im Süden. Valencia ist die Hauptstadt der Comunitat Valenciana sowie der gleichnamigen Provinz.
Sehenswürdigkeiten in Valencia
Die Altstadt
Das sehenswerte Zentrum von Valencia erstreckt sich zwischen dem ältesten Viertel der Stadt, dem Barrio del Carmen, im Norden und dem schönen Jugendstilbahnhof Estación del Norte im Süden. Neben dem Hauptbahnhof liegt die Stierkampfarena Plaza de Toros.
Die breite Avinguda de Marqués de Sotelo führt in nördlicher Richtung zur Plaça de l’Ajuntament (siehe Stadtplan). Der zentrale Platz mit einem Springbrunnen wird von Jugendstilgebäuden aus der Gründerzeit begrenzt. Hier liegt das alte Rathaus, wo ein Museum für Stadtgeschichte untergebracht ist.
In nordwestlicher Richtung führt die Avinguda María Cristina zur Plaça del Mercat. Hier liegt der Mercat Central, eine der schönsten Markthallen Spaniens im Jugendstil. Im Norden des Platzes zieht die alte Seidenbörse (Llotja de la Seda) die Blicke auf sich. Beeindruckend sind die hohen Säulen im Saal der Börse, die Ende des 15. Jahrhunderts im Stil der Spätgotik gestaltet wurden. Die Seidenbörse von Valencia zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Wenige Straßen östlich der Markthalle hebt sich der sechseckige Turm der Kirche Santa Catalina. Südlich der Kirche liegt einer der schönsten kleinen Plätze in Valencia, die kreisrunde Plaça Redona (Plaza Redonda) mit kleinen Geschäften und Bars.
Kathedrale und Plaça de la Verge
Über die Plaça de la Reina führt in nordöstlicher Richtung der Weg zur Kathedrale von Valencia (Catedral de Santa María). Der Bau der Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil begonnen. Der wuchtige, achteckige Turm der Kathedrale El Micalet (El Miguelete) ist einer der Wahrzeichen von Valencia.
Nördlich der Kathedrale bildet die Plaça de la Verge (Plaza de la Virgen), deren Ursprung auf das römische Forum zurückgeht, einen Mittelpunkt der Altstadt. Hier tagte an der Puerta de los Apóstoles das Wassergericht (Tribunal de las Aguas). Die künstliche Bewässerung der landwirtschaftlichen Felder ist ein Erbe der maurischen Herrschaft. Das Gericht klärt in seinen öffentlichen Sitzungen jeden Donnerstag um 12 Uhr alle Streitigkeiten rund um die Wasserverteilung in der Huerta de Valencia. Diese Region entlang des Flusses Turia zählt zu den bedeutenden Obst- und Gemüsegärten in Spanien. Hier gedeihen Orangen, Tomaten, Paprika und Auberginen.

Westlich der Plaça de la Verge liegt an der Carrer Cavallers der Palau de la Generalitat. Das Gebäude war Sitz der Versammlung des Königreichs Valencia und dient heute als Sitz der Regierung der Comunitat Valenciana. Die Carrer Serrans führt in nördlicher Richtung durch das Barrio del Carmen zu einem der beiden noch erhaltenen großen Stadttore von Valencia, die Torres dels Serrans (Torres de Serrano).
Das reizvolle Viertel El Carme (Barrio del Carmen) ist der älteste Stadtteil von Valencia. Nach großen Zerstörungen während des Spanischen Bürgerkriegs und jahrzehntelanger Verwahrlosung hat El Carme einen deutlichen Wandel zum Positiven vollzogen. Es lohnt sich durch die Straßen zu bummeln und an einem der kleinen Plätze eine Pause einzulegen.
Ciutat de les Arts i de les Ciències
Der moderne Kultur- und Freizeitkomplex, die Stadt der Künste und der Wissenschaften, ist ein Symbol für das moderne Image der Stadt. Der Kulturpark im ehemaligen Flussbett des Rio Turia liegt südwestlich der Altstadt.
Ursprünglich floss die Turia durch das Zentrum von Valencia. Nach den verheerenden Überschwemmungen im Jahre 1957 wurde der Fluss südlich um die Stadt herumgeführt. Die geplante Autobahn durch das alte Flussbett stoppten glücklicherweise breite Bürgerproteste. Stattdessen wurde auf einer Strecke von neuen Kilometern eine Gartenanlage angelegt und im südlichen Teil entstand die supermoderne Ciutat de les Arts i les Ciències (Ciudad de las Artes y de las Ciencias).

Den nördlichen Zugang markiert der Kulturpalast Palacio de las Artes Reina Sofía (Palau de les Arts Reina Sofia), der 2005 eingeweiht wurde. Hinter der Brücke Puente de Monteolivete erhebt sich das Kino El Hemisférico (L’Hemisfèric).
Dahinter folgt das Wissenschaftsmuseum Museo de las Ciencias Príncipe Felipe. Auf 40.000 Quadratmetern werden hier auf anschauliche Art und Weise Erkenntnisse der modernen Wissenschaften dargestellt. Ein Museum, das durch und durch auch als kindertauglich beschrieben werden kann. Alle drei Gebäude wurden von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen.
Den südlichen Abschluss bildet der große Meerespark El Oceanográfico (L’Oceanogràfic) des Architekten Félix Candela mit zahlreichen Aquarien, Pinguinen, Walen und Delfinen.
Kunstmuseen in Valencia
Neben dem modernen Museumskomplex beherbergt Valencia eine Reihe interessanter Kunstmuseen. Eines der ältesten ist das Museo de Bellas Artes nahe der Gartenanlage Jardines de Real in einem ehemaligen Kloster. Hier werden Werke von El Greco, Goya, Murillo und Ribera ausgestellt. Das IVAM (Institut Valencià d’Art Modern) präsentiert Werke der modernen Kunst. Reizvoll ist auch der Besuch der Bombas Gens, der ehemaligen Pumpenfabrik, mit dem Centre d’Art für zeitgenössische Kunst.
Jardí del Turia
Die Gärten entlang des ehemaligen Betts des Flusses Turia ziehen sich Zoologischen Garten Bioparc València und dem Park Parc de Capçalera über neun Kilometer bis zur Ciutat de les Arts i de les Ciències. Der Erholungspark wurde im Jahre 1986 eingeweiht und wird von 18 Brücken überquert. Eine schöne Strecke zum Joggen und anderen Sportarten.
Die Strände von Valencia
Die weißen Sandstrände von Valencia liegen einige Kilometer westlich des Zentrums, nördlich des Sporthafens. Ein Ausflug dorthin lohnt sich nicht nur zum Baden oder Sonnen. Am Paseo Marítimo reihen sich hervorragende Restaurants, eine tolle Möglichkeit die Köstlichkeiten der Region zu probieren.
Paella Valenciana und Restaurants
Die Paella, ein spanisches Nationalgericht, stammt aus Valencia. Das traditionelle Reisgericht diente ursprünglich der Resteverwertung. Alles war nicht mehr so frisch war, wie Bohnen, Erbsen oder Paprika, wurden so zu einem köstlichen Gericht verarbeitet. Die regionale Version in Valencia verwendet statt Fisch oder Meeresfrüchte in erster Linie Hähnchen- und Kaninchenfleisch als weitere Zutaten.
Wer Valencia besucht, sollte es also nicht versäumen, eine Paella in ihren vielfältigen Variationen zu probieren. In vielen Restaurants steht Paella auf der Speisekarte. Eine Möglichkeit bietet sich z.B. im Mercado Central. Ein Highlight der valencianischen Küche ist das Sterne-Restaurant von Ricard Camarena in den Bombas Gens. Rustikale Gerichte, Tapas und feine Weine bietet die Casa Montaña im Viertel El Cabanyal. Wer neben der lokalen Küche nach Abwechslung sucht, das Restaurant Quina in der Carrer d’Antoni Suárez Nr. 29 bietet leckere peruanische Küche.
Anreise
Der Flughafen von Valencia (VLC) liegt ca. 10 Kilometer nordwestlich des Zentrums in Manises an der A-3. Mit der Metro geht es direkt ins Zentrum.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Valencia
Valencia verfügt über ein breites Angebot an guten Hotels, Pensionen sowie Ferienwohnungen und Apartments. Empfehlenswerte Hotels in der Altstadt sind z.B. das Boutiquehotel Ad Hoc Monumental 1881 oder das 4-Sterne Hotel AC Colón Valencia.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Valencia ⇨ Booking.com (P+)
- Die zentrale Informationsstelle der Tourismus-Information von Valencia liegt an der Plaza de la Reina Nr. 19 ⇒ offizielle Website
- Sehenswürdigkeiten und Highlights von Valencia in Bildern
- Reiseführer für die Region Valencia mit sehenswerten Orten und Reisetipps
- Camping Coll Vert, relativ stadtnaher Campingplatz mit guten Busverbindungen in die Innenstadt
- Valencia Camping Park, ein Stellplatz für Wohnmobile an der U-Bahn in Bétera
Valencia Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Valencia (PLZ 46001-46026; GPS 39.473777, -0.375724; 788.000 Einw.) liegt an der Mittelmeerküste Costa Valenciana in der gleichnamigen Provinz der Valencianischen Gemeinschaft.