Wenn in der Werbung ein Ausflug ins Paradies, – hier auf die Inseln Cíes -, versprochen wird, könnte sich Misstrauen einstellen. Vertrauen erweckt jedoch die Tatsache, dass, wie beim himmlischen Vorbild, der Einlass kontrolliert wird und einer Genehmigung bedarf. Und wer die Erlaubnis erhält, kann in der Tat einige der schönsten Strände der Rías Baixas besuchen.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Der Publikumsmagnet des Nationalparks ist die Inselgruppe der Illas Cíes (Spanisch: Islas Cíes) in der Ría de Vigo. Diese besteht aus der Nordinsel Monteagudo, der Mittelinsel Faro und der südlichen Insel San Martiño, die als Vogelschutzgebiet nicht betreten werden darf.
Attraktionen der Illas Cíes
Die Inseln bieten wunderschöne Strände und exzellente Tauchreviere mit ausgedehnten Algenwäldern vor den Küsten. Die Illas Cíes besitzt eine der größten Möwenkolonien in Europa. Über 2000 Kormorane beleben die Insel. Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung funkeln bei klarer Sicht nachts die Sterne. Der Schiffsanleger befindet sich auf der Insel Illa do Monteagudo.
Schon bei der Anfahrt mit dem Schiff zieht der langgestreckte Sandstrand Area das Rodas alle Blicke auf sich. Dieser wurde wiederholt als einer der schönsten Strände der Welt ausgewählt. Der Strand verbindet die Südspitze der Insel Monteagudo mit der Insel Do Faro. Dazwischen liegt die Lagune O Lago, die auf der Westseite durch einen Steg vom offenen Meer abgegrenzt wird. Bei Flut steigt der Meeresspiegel kurzzeitig so weit an, dass die Übergänge zu Fuß von der einen zu anderen Insel unterbrochen sind.

Hinter der Area das Rodas liegt ein Campingplatz, die einzige Übernachtungsmöglichkeit auf den Illas Cíes, hier können auch Zelte gemietet werden. Am Campingplatz befindet sich neben der Cafeteria am Schiffsanleger eine weitere Möglichkeit in einem Restaurant zu essen.
Wanderungen auf den Illas Cíes
Wer nur zu einem Tagesausflug auf die Insel kommt, sollte auf jeden Fall eine kleine Wanderung unternehmen, um die Natur und die schönen Aussichten zu genießen. Der längste Wanderweg, die Ruta Monte Faro, führt zur Südspitze der Insel Do Faro mit dem Leuchtturm Faro de Cíes. Vom Strand Area das Rodas führt der Weg entlang der Lagune über den Steg vorbei am Campingplatz zu einer Informationsstelle der Nationalparkverwaltung. Wer sich noch nicht mit Proviant versorgt hat, findet hier einen kurzen Abstecher zu der Bar Begoña, wo es Getränke und leckere Bocadillos gibt.
Weiter führt der Wanderweg erst durch Pinien- und Eukalyptuswäldchen und dann durch die trockene Inselvegetation hinauf zum Leuchtturm Faro Cíes. Im Süden liegt die Insel San Martiño, vor dem Strand ankern Segelboote und Yachten. Vom Leuchtturm auf fast 200 Meter Höhe bietet sich ein eindrucksvolles Panorama auf die drei Inseln mit ihren steilen Felsenküsten im Osten, die Strände und die gesamte Ría de Vigo. Auf dem Rückweg lohnt sich der kleine Umweg zur Pedra da Campá. Die starken Winde haben in den salpeterhaltigen Felsen ein Loch gefurcht. Die Länge der Wanderung beträgt hin und zurück ca. 7,5 Kilometer.

Wenn die Sonne zu sehr brennt (ja, dies kommt auch in Galicien vor), die Zeit knapp ist oder es am Strand doch schöner ist, bietet sich als Alternative der kürzere und schattigere Wanderweg zum Aussichtspunkt Alto do Príncipe auf der Insel Monteagudo. Alle Wanderwege sind gut ausgezeichnet.
Strände auf Monteagudo
Neben dem Hauptstrand Area das Rodas gibt es auf Monteagudo weitere kleine Strände und Badebuchten. Östlich des Bootssteges die liegen die über einen Pfad zu erreichenden Strände Area Pequena und Area do Muxieiro. Nördlicher liegt am Wanderweg zum Alto do Príncipe der FKK-Strand Praia de Figueiras, der als Strand der Deutschen (Playa de los Alemanes) bekannt ist. Die Wasserqualität ist an allen Stränden ausgezeichnet.
Tauchen
In den nährstoffreichen Gewässern des Nationalparks gibt es eine abwechslungsreiche Fauna und Flora. In den Algenwäldern leben Kraken, Seeaale und Hummer. Zwischen den Seeanemonen sind mit etwas Glück Seepferdchen zu finden.
Illas Cíes Bilder










Mit einem Klick auf ein Foto öffnet sich die Illas Cíes Bilder-Galerie und vergrößert die Bilder.
Weitere Reiseinformationen und Schiffsverbindungen auf die Illas Cíes
Fähren
Fähren zu den Illas Cíes fahren täglich von Vigo, Cangas und Baiona in den Monaten Juni bis September. Im März in der Osterwoche, im April, Mai und Oktober nur am Wochenende. Wichtig! Vor dem Kauf einer Fahrkarte am Hafen oder im Internet muss von Juni bis Oktober für den Besuch der Illas Cíes kostenfrei eine Genehmigung eingeholt werden. Dieser Antrag muss online erfolgen und ist bis zu 60 Tage im Voraus möglich. Die Reservierung erfolgt ausschließlich über diese Website der galicischen Regierung. Mit der erfolgreichen Erlaubnis wird ein Code ausgegeben, der beim Kauf der Fährtickets anzugeben ist. Dieses Verfahren ist bei einem reservierten Platz auf dem Campingplatz nicht erforderlich. Schiffe dieser Reedereien bedienen die Illas Cíes mit der Möglichkeit, die Tickets auch online zu kaufen.
- Reederei Mar de Ons
- Reederei Nabia
Übernachten auf dem Campingplatz
- Website des Campingplatzes Islas Cíes mit vielen Freizeitangeboten wie geführten Wanderungen und Exkursionen, Kanutouren, Schnorcheln, Sternenbeobachtung, Kinderbetreuung etc.
Illas Cíes Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Der Nationalpark Parque Nacional Marítimo-Terrestre das Illas Atlánticas de Galicia (Kastilisch: Parque Nacional de las Islas Atlánticas de Galicia) in den Rías Baixas umfasst folgende Inselgruppen: Arquipélago de Cíes in der Ría de Vigo, Arquipélago de Ons in der Ría de Pontevedra sowie die Inseln Illa de Cortegada und Illa de Sálvora in der Ría de Arousa.