Teror: Die schönste der kleinen Städte auf Gran Canaria

Teror (Gran Canaria)

Die Kleinstadt Teror in den nördlichen Mittelgebirgen von Gran Canaria ist das architektonische Schmuckstück der Insel. In der denkmalgeschützten Altstadt reihen sich alte Häuser im typisch kanarischen Baustil. Die alte Kirche beherbergt eine Statue der Virgen del Pino, der Schutzpatronin von Gran Canaria.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Die kleine Stadt erzählt so viel über die Geschichte der Insel, dass ein Besuch von Teror zum Pflichtprogramm während eines Urlaubs auf Gran Canaria zählen sollte. Der Ort ist ein religiöses Zentrum, dessen Ursprung in die Zeit der spanischen Eroberung zurückreicht.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

Die Altstadt von Teror, die sich Villa de Mariana (Marienstadt) de Teror nennt, ist klein und übersichtlich. Auf kleinem Raum sind hier architektonische Schätze versammelt, wie sonst nirgends auf den Kanarischen Insel.

La Basílica del Pino

Die zentrale Sehenswürdigkeit von Teror ist die Kirche Basílica de Nuestra Señora del Pino. Die wichtigste Wallfahrtsstätte auf Gran Canaria wurde an der Stelle erbaut, wo früher eine Kapelle an den Fund des Marienbildes erinnerte. Das heutige Gesamtbild der Kirche stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Glockenturm aus gelbem Naturstein ist zwei Jahrhunderte älter. Die Architektur zeigt gotische bis neoklassische Elemente. Typisch für die Kanaren ist die Holzdecke im Mudéjarstil.

Wahrscheinlich war es Jorge Fernández Alemán, der Statue der Maria mit dem Jesuskind im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts schuf. Der bekannte Bildhauer aus Sevilla, der ursprünglich aus Deutschland nach Spanien kam, schuf seine Werke im flämischen Stil.

Plaza Nuestra Señora del Pino
Plaza Nuestra Señora del Pino

Weitere Sehenswürdigkeiten der Kirche sind der barocke Altar sowie die Bilder von José Luján Pérez (1756-1815). Diese Maler und Architekt, ein wichtiger Meister des spanischen Barocks, wurde in Guía, an der Nordküste von Gran Canaria geboren.

Bummel durch die Altstadt von Teror

Nach dem obligatorischen Besuch der Kirche kann die Besichtigung der Altstadt beginnen. Vom Kirchplatz, der Plaza Nuestra Señora del Pino, führt die Calle Real als Hauptstraße durch das historische Zentrum. Entlang dieser belebten Straße entdecken wir typische Herrenhäuser mit Holzbalkonen und malerischen Innenhöfen. Eines davon ist die Casa Museo de los Patronos de la Virgen in der Calle Real Nr. 1. Der kleine Palast der Adelsfamilie Manrique de Lara zeigt in anschaulicher Weise den Lebensstil der reichen Großgrundbesitzer auf Gran Canaria. Das Museum beherbergt wertvolle Schmuckstücke der Virgen del Pino.

Hinter der Basilika liegt der ehemalige Bischofspalast, der Palacio Episcopal, mit schönen Innenhöfen. Das Gebäude wird heute als Kulturzentrum genutzt. Nordwestlich der Hauptkirche erklimmen wir die Treppen der Calle de La Diputación. Von hier aus bietet sich ein schöner Blick auf Teror und die Kuppel der Basilika. Östlich des Kirchplatzes liegt die kleine Gartenanlage der Plaza de Teresa Bolivar. Dieser Platz illustriert einen weiteren Aspekt der Geschichte von Teror, nämlich die Auswanderung nach Amerika. Teresa Bolivar war mit dem legendären lateinamerikanischen Freiheitskämpfer Simón Bolívar verheiraten. Beide stammten aus Familien, die von den kanarischen Inseln nach Südamerika auswanderten.

Wochenmarkt am Sonntag

Teror zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen auf Gran Canaria, entsprechend stark ist tagsüber der Besucherandrang, während nach Sonnenuntergang bald die Bürgersteige hochgeklappt werden. Jeden Sonntag findet hier zwischen 9 und 15 Uhr ein Wochenmarkt statt. Angeboten werden Produkte der Region, aber auch Kunsthandwerk. Spezialitäten sind z.B. Honig und Mandeln aus Tejeda, Backwaren aus Moya oder Backwaren mit Marzipan aus dem Zisterzienserkloster.

Feste

Das lokale Hauptfest zu Ehren der Stadtpatronin Virgen del Pino wird am 8. September gefeiert. Am Abend vorher starten von überall her Gruppen von Gläubigen zu einer nächtlichen Wallfahrt nach Teror. Die Prozessionen gestalten sich gesellig. Ein Tänzchen und ein Schluck Wein gehören dazu. Am folgenden Sonntag tragen Einheimische die Marienstatue nach der Morgenmesse in einer Prozession durch die Calle Real bis zum Ortseingang. Den Abschluss bildet dann ein Feuerwerk.

Geschichte der Villa de Mariana de Teror

Im Jahre 1481 wurde, der Legende nach, ein Bild der Jungfrau Maria im Wipfel einer riesigen Pinie entdeckt. Neben dem Baum sprudelte eine eisenhaltige Quelle, deren Heilwirkung schon den Altkanariern bekannt sein sollte. Wahrscheinlich war hier auch eine Kultstätte der Einheimischen. Diese verehrten Quellen als ein Zeichen der Fruchtbarkeit. Ein guter Ort also, um durch den Fund eines christlichen Symbols, die Christianisierung der Bevölkerung voranzubringen. So entwickelte sich im Laufe der Zeit die Virgen del Pino zur Schutzpatronin von Gran Canaria.

Als die Spanier Gran Canaria eroberten, war der Norden der Insel noch mit Wäldern bedeckt. Die Böden sind fruchtbar und es gibt hier Wasser, ein kostbarer Schatz. Die Neuansiedler fällten die Bäume, um auf den freigewordenen Flächen Landwirtschaft mit hohen Erträgen zu betreiben. So wurden die Mittel freigesetzt, einen kulturell und architektonisch reichen Ort zu entwickeln. Viele der einflussreichen Familien der Insel wählten Teror zu ihrem Wohnsitz.

Teror Bilder und Sehenswürdigkeiten

Anfahrt

Wer im Süden der Insel Urlaub macht, wird in der Regel einen Mietwagen buchen, um nach Teror zu kommen. Von Las Palmas de Gran Canaria verkehren stündlich Busse auf der Linie 216, Fahrplan als ⇒ PDF.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Wer etwas länger in Teror bleiben möchte, um z.B. Wanderungen und Ausflüge zu unternehmen, findet ein breites Angebot von privaten und ländlichen Unterkünften. Eine stilvolle Unterkunft ist die Casa Rural Doña Margarita in einem Herrenhaus im historischen Zentrum.

  • Die Tourismus-Information liegt an der Calle Real de la Plaza Nr. 2 ⇒ offizielle Website
  • Individuelle Hotels und weitere Unterkünfte in Teror ⇒ Booking.com
  • Fahrpläne der Busgesellschaft Global mit Verbindungen zu den Orten in der Umgebung und nach Las Palmas de Gran Canaria
  • Wanderwege und Touren rund um Teror
  • Gran Canaria Karte mit den Attraktionen der Insel
  • Wegweiser und Einführung in das Reiseziele Gran Canaria

Teror Karte und Lage

Lage: Die Stadt Teror (PLZ 35330; GPS 28.059, -15.547565; 12.600 Einw.) liegt im Norden von Gran Canaria in der Provinz Las Palmas der Gemeinschaft Kanarische Inseln.