Las Palmas de Gran Canaria – die Metropole im Atlantik

Las Palmas de Gran Canaria (Kanarische Inseln)

Die Stadt Las Palmas de Gran Canaria ist das Herz der Kanarischen Inseln. Eine lebendige Großstadt mit vielen Gesichtern. Lauschige Plätze, grüne Parks inmitten von Betonwüsten, Schluchten und staubtrockene Hügel, dazu ein Strand, der zu den schönsten der Welt gehört.

Inhalt
Geschichte
Sehenswerte Stadtteile
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte

Las Palmas de Gran Canaria, die größte Stadt der Kanarischen Inseln, ist ein Schmelztiegel der Kulturen und ein Beispiel unkontrollierten urbanen Wachstums. Ein Ort der scharfen, teilweise unversöhnlichen Kontraste. Wild wuchernde Stadtteile auf steilen Felshügeln, Frachter und Kreuzfahrtschiffe draußen im Hafen, dazwischen eine Altstadt, ein modernes Geschäftsviertel, eine Gartenstadt und ein Hafenviertel mit einem der schönsten Strände der Kanaren. Dies alles zusammengemixt schafft das Flair einer kleinen Metropole zwischen Europa, Afrika und Amerika, mitten im Atlantik.

Geschichte von Las Palmas de Gran Canaria

Hier landete am 24. Juni 1478 eine kleine militärische Truppe, zusammengewürfelt aus Soldaten aus Andalusien, Kastilien und Aragón, um einen Grundstein für die spanische Weltherrschaft zu legen. Natürlich erahnte keiner der ersten Eroberer, was daraus geschichtlich folgen würde.

Sie mussten zuallererst ein Lager sichern, das sie rund um einen Palmenhain in der heutigen Altstadt La Vegueta aufschlugen. Was bis heute Bestand hat, ist der Name Las Palmas. Für die ersten Spanier auf Gran Canaria war es nur Beginn einer schier unlösbaren Aufgabe, die Stämme der einheimischen Altkanarier zu besiegen. Alle ihre Vorgänger waren daran gescheitert, ihr Eroberungsfeldzug sollte 4 Jahre dauern.

Die folgenden Jahrhunderte legten die Grundsteine für die weitere Entwicklung. Ausschlaggebend dafür war der Hafen, der sich zum Brückenkopf zwischen Spanien und Amerika entwickelte. Christoph Kolumbus, der Seefahrer aus Genua, den die meisten vielleicht für einen Spanier halten, spielte hier eine herausragende Rolle.

Eine der Stadt der Einwanderung

Die spanische Eroberung der Neuen Welt ließen den Handel erblühen, die geraubten Schätze mussten transportiert und verkauft werden. Händlern aus ganz Europa ließen sich hier nieder. Schiffe aus Afrika brachten Sklaven und versorgten so die Insel mit zusätzlichen billigen Arbeitskräften.

Das Aufblühen der Landwirtschaften, die Errichtung von Plantagen für Bananen und Zuckerrohr, boten neue Exportmöglichkeiten für Gran Canaria. Geschäftsleute aus Großbritannien zogen auf die Insel, folgen später Händler aus Indien, Korea und China. In der Mitte des 20. Jahrhunderts kommen viele Migranten aus den verarmten ländlichen Regionen Spaniens nach Las Palmas.

Die Bevölkerungsentwicklung von Las Palmas ist nicht nur eine Geschichte der Einwanderung. Viele Menschen verließen die Stadt in Richtung Karibik und Südamerika, wie z.B. nach Kuba und Venezuela. Nach dem Verlust der Kolonien kehrten viele wieder zurück. Zusammen mit den heutigen Immigranten aus Südamerika und Nordafrika entstand ein einzigartiger Schmelztiegel der Kulturen.

Sehenswerte Stadtteile in Las Palmas de Gran Canaria

Die sehenswerten Stadtteile liegen alle mehr oder weniger parallel zur Autobahn GC-1, die direkt an der Ostküste entlangläuft. Der Entfernung zwischen der Altstadt im Süden und dem Hafenviertel Puerto beträgt ca. 9 km. Wer alle vorgestellten Viertel an einem Tag besuchen möchte, wird zwischendurch ein Taxi oder den Stadtbus nutzen, sonst sind die Wege zu lang.

Vegueta

Das historische Schmuckstück der Altstadt von Las Palmas, ist die Vegueta. Das älteste Viertel liegt südlich der breiten Carretera del Centro, welche die Vegueta von dem Geschäftsviertel Triana trennt. Herausragende Gebäude sind die Kathedrale Santa Ana sowie das Kolumbushaus, die Casa Colón. Große Teile des Stadtteils sind verkehrsberuhigt. Erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten in dieser Empfehlung für einen Spaziergang durch die Vegueta.

Triana

Das Triana Viertel zählt ebenfalls zur Altstadt, ist aber von einem grundsätzlich anderem Charakter. Hier lebten zu früheren Zeiten die unteren Klassen der Gesellschaft, z.B. die Einwanderer aus Andalusien. Die Kirchen waren kleiner, die Häuser bescheidener, dafür gab es mehr Gärten zur Selbstversorgung der Menschen. Dieser Charakter änderte sich grundlegend mit der Umwandlung in ein Geschäftsviertel.

Plaza de Cairasco in Triana
Plaza de Cairasco mit dem Gabinete Literario in Triana

Der Süden

Vor dem obligatorischen Bummel durch die Calle Mayor, geht es zur Plaza de Cairasco. An der Nordseite des Platzes erhebt sich das Gabinete Literario, eine alte Kulturinstitution der Stadt Las Palmas. Geschichtlich interessant ist das Hotel Madrid. Hier wohnte der spätere Diktator Franco, als dieser am 17. Juli 1936 den Befehl zum Aufstand gegen die spanische Republik absetzte und damit den spanischen Bürgerkrieg auslöste.

Ein weiteres interessantes Gebäude ist das Teatro Pérez Galdós. Das wichtigste Theater der Insel wurde im italienischen Stil der Neoklassik errichtet. Die Dekoration der Innenräume ist stark vom Modernismus beeinflusst. Die Wandgemälde stammen von dem kanarischen Künstler Néstor de la Torre.

Calle Mayor de Triana

Jetzt ist es Zeit für einen Spaziergang entlang der Calle Mayor de Triana, die von der Carretera del Centro bis zum San Telmo Park führt. An der Hauptachse durch das Triana Viertel liegen viele Geschäfte und Bars. Rechts und links säumen Häuser im Jugendstil (Modernismo) die Geschäftsstraße mit den Läden bekannter Marken.

San Telmo

Der Parque San Telmo markierte über Jahrhunderte den nördlichen Rand der Altstadt und den Übergang zum Hafen, der ursprünglich viel näher am Zentrum lag als heute. Ein Blickfang ist der modernistische Kiosk (Kiosko Modernista). Dieser stammte ursprünglich aus der Stadt Valencia. Dort wurde er im Jahre 1924 demontiert und nach Las Palmas gebracht. Heute lädt hier ein Café zu einer Pause ein. Ein guter Ort, um dem lebendigen Treiben auf der beliebten Parkanlage zuzuschauen.

Die San Telmo Kapelle (17. Jahrhundert) zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt Las Palmas de Gran Canaria. Sehenswert wären der Altar sowie die kunstvolle Holzdecke im Mudéjarstil. Leider ist die kleine Kirche meistens geschlossen.

Café am Parque San Telmo (Triana)
Café am Parque San Telmo (Triana)

Jenseits der Calle Bravo Murillo, welche den früheren Verlauf der Stadtmauer markiert, lohnt sich ein Bummel durch die Calle Perojo mit farbenfrohen Häusern in einem bunten Stilgemisch.

Am Parque San Telmo liegt der wichtigste Busbahnhof von Las Palmas mit Verbindungen zu allen größeren Orte der Insel. Wer wenig Zeit, kann sich von hier aus mit dem Bus oder Taxi auf den Weg zu den nördlichen Stadtteilen (Puerto, Santa Catalina, Playa de las Canteras) machen.

Ciudad Jardín – die Gartenstadt

Die Gartenstadt Ciudad Jardín fällt aus dem Rahmen, der das chaotische Stadtbild von Las Palmas überwiegend prägt. Geordnete Anlage, viel Grün und gepflegte Einfamilienhäuser und Villen charakterisieren den Stadtteil nördlich von Triana.

Gartenstadt Ciudad Jardín
Blick vom Mirador Cuatro Cañones auf die Gartenstadt Ciudad Jardín

Es waren in erster Linie Briten, die sich hier niederließen. Der Grund: Der Hafen von Gran Canaria entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer wichtigen Zwischenstation für die Dampfschiffe zwischen Europa und den Kolonien. Hier wurde Kohle gebunkert, Proviant geladen und Zwischenhandel betrieben. Viele der Händler kamen aus Großbritannien und gestalteten so die Gartenstadt nach ihrem Geschmack. Später wurden in der Ciudad Jardín die ersten modernen Hotels für den einsetzenden Tourismus erbaut.

Eine der touristischen Attraktion ist das Pueblo Canario, ein Museumsdorf im kanarischen Stil. Neben einem Informationszentrum und einem Café bieten Geschäfte Kunsthandwerk von den Kanaren. Wer ein Mitbringsel für seinen Lieben sucht, wird hier vielleicht fündig. Das Kunstmuseum Museo Néstor zeigt Werke des bekanntesten kanarischen Künstlers des Modernismus (Jugendstil) Néstor Martín-Fernández de la Torre (1887-1938). Nebenan liegt der Parque Doramas mit Springbrunnen, Teichen und künstlichen Höhlen. Nahtlos fügt sich das Luxushotel Santa Catalina in das Ensemble ein.

An der Küste der Gartenstadt liegt ein Sporthafen mit vielen Jachten. Ein guter Ort, um etwas Meeresluft zu schnuppern. Zahlreiche Restaurants und Bars locken die Spaziergänger und Wassersportler auf ihre Sonnenterrassen.

Puerto – der Norden

Ganz im Norden von Las Palmas de Gran Canaria liegt das Hafenviertel Puerto. Der nördliche Stadtteil erstreckt sich über eine Halbinsel, deren Spitze die Vulkanhügel der Isleta bilden. Der Puerto de la Luz umfasst die Bucht an der Ostküste. An der Westseite liegt der berühmte Stadtstrand Playa de las Canteras.

Hafenviertel Puerto im Norden von Las Palmas de Gran Canaria
Das Hafenviertel Puerto im Norden von Las Palmas de Gran Canaria

An der Muelle Santa Catalina machen die großen Kreuzfahrtschiffe fest. Wer hier ankommt und nicht gleich in einen Bus steigt, wird fast automatisch einem Pfad folgen: Vorbei oder herein ins Shopping-Center und dann weiter zu dem zentralen, mit Palmen bestandenen Platz Parque Santa Catalina. Von hier aus geht der Weg entlang einer langen Reihe von Geschäften mit Elektronik, Tabakwaren und Alkohol (zollfreier Einkauf). Ziel ist der Strand Playa de las Canteras auf der anderen Seite mit seiner kilometerlangen Promenade.

In der Nähe des Hafens liegt das moderne Aquarium Poema del Mar. Ein Besuch, der sich in erster Linie für Familien mit Kindern lohnen dürfte. An Nordrand des Hafens liegt das Castillo de la Luz. Die kleine Festung ist Ort einer Ausstellung mit Werken von Martín Chirino. Der Bildhauer wurde durch seine abstrakten Skulpturen aus Eisen international bekannt.

Las Palmas de Gran Canaria ist ein ideales Reiseziel für alle, die einen Urlaub am Strand in einer lebendigen Stadt verbringen möchte. Hier gibt es mehr Information für einen Urlaub an der Playa de las Canteras.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Las Palmas de Gran Canaria ⇒ Booking.com (P
  • Die Tourist-Information von Las Palmas unterhält mehrere Informationsstellen, u.a. am Parque Santa Catalina, Parque San Telmo, Plaza de Santa Ana, Muelle Santa Catalina und am Playa de Las Canteras ⇒ Offizielle Website+)
  • Spaziergänge durch die Altstadt Vegueta und das Fischerviertel San Cristóbal
  • Tipps für einen Urlaub an der Playa de las Canteras
  • Einführung und Wegweiser für einen Urlaub auf Gran Canaria
  • Gran Canaria Karte mit den Attraktionen der Insel
  • Kanaren Reiseführer für einen Urlaub auf den Kanarischen Inseln

Las Palmas de Gran Canaria Karte und Lage

Lage: Die Stadt Las Palmas de Gran Canaria (PLZ 35001-35020; GPS 28.127222, -15.431389; 379.000 Einw.) liegt im Norden der Insel Gran Canaria in der Provinz Las Palmas der autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln.