Alte Häuser aus Stein und Fachwerk, ein mächtiger Wohnturm, Stadtmauern und Kirchen bilden das mittelalterliche Ensemble der Stadt Covarrubias.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Covarrubias gilt mit Recht als eines der interessantesten mittelalterlichen Orte in der Provinz Burgos. Trotz seiner touristischen Attraktion wirkt der Ort nicht künstlich herausgeputzt. Die Menschen leben überwiegend von der Landwirtschaft. In der Umgebung werden Wein, Nüsse und Kirschen angebaut.
Historische Bedeutung erhielt das Städtchen im Mittelalter. Denn hier residierte im 10. Jahrhundert Fernán González, der als erster Graf von Kastilien die Unabhängigkeit von dem Königreich León anstrebte, welches bis dahin den Nordwesten des christlichen Spaniens dominierte. Fernán González (910-970) machte sich einen Namen als legendärer Kämpfer gegen das islamische Spanien. Noch aus seinem Sarg, so erzählt die Legende, soll er die christlichen Truppen bei wichtigen Schlachten angefeuert haben.
Der Ort wurde befestigt, erhielt besondere Rechte und weitete seine Herrschaft auf viele Dörfer und Klöster der Umgebung aus. So erhielt Covarrubias den Beinamen „Wiege von Kastilien“, eine Bezeichnung, die heute vor allem dem Tourismus zugutekommt.
Sehenswürdigkeiten in Covarrubias
Das mittelalterliche Städtchen liegt am nördlichen Ufer des Flusses Arlanza, dessen Quellen an der südlichen Flanke der Sierra de la Demanda liegen. Ein mächtiger Wohnturm an der Stadtmauer, der Torreón de Fernán González, weist den Weg in den historischen Ortskern. Der Festungsturm ist das älteste Gebäude in Covarrubias.
Etwas weiter östlich liegt am Ortsrand die ehemalige Stiftskirche San Cosme y San Damián. Sehenswürdigkeiten der dreischiffigen Kirche sind der Hauptaltar und das Grab von Fernán González sowie seiner Frau Sancha de Pamplona sowie weitere Grabstätten. Im Kreuzgang befindet sich ein Grab der norwegischen Prinzessin Kristin Håkonsdatter, die mit dem kastilischen Prinzen Philipp verheiratet war. Eine Statue der Prinzessin steht gegenüber der Kirche in einem kleinen Park.
Sehenswert ist das kleine Museum der Stiftskirche mit Gemälden, Schmuckstücken und Keramikarbeiten. Der Altar von Gil de Siloé zählt zu den Punktstücken der Ausstellung, die täglich außer dienstags von 10.30 bis 14 Uhr und von 16 bis 18.30 geöffnet ist.
Es lohnt sich, durch die Gassen und über die kleinen Plätze zu bummeln. Viele der alten Häuser sind mit Stützpfeilern und Balkonen ausgestattet. Ein Beispiel für die lokale Architektur ist die Casa de Doña Sancha am gleichnamigen Platz. Im nördlichen Teil der Altstadt liegt die Tourist-Information. Diese ist in dem Archivo del Adelantamiento de Castilla untergebracht. Das Gebäude im strengen Herrera-Stil wurde im 16. Jh. an der Stadtmauer errichtet.
Monasterio de San Pedro de Arlanza
Ca. 8 km östlich liegt in Richtung Hortigüela die Klosterruine San Pedro de Arlanza. Das Kloster zählte im Mittelalter zu den bedeutendsten in Kastilien. Über dem Klostereingang ist der Heilige Jakobus (Santiago) als Maurentöter dargestellt. Gut erhalten sind die Klosterkirche und der Kreuzgang.
Covarrubias Bilder
Torreón de Fernán González
Steinhäuser in Altstadt von Covarrubias
Café Chumi mit Arkaden an der Plaza de Doña Sancha
In der Altstadt von Covarrubias
Casa de Doña Sancha
Laden mit Kunsthandwerk und Andenken
Ortsansicht von Covarrubias am Río Arlanza
Ruine der Kirche des Klosters San Pedro de Arlanza
Eingang zum Kloster mit dem Heiligen Jakobus (Santiago) als Maurentöter
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Einige Hotels und Pension bieten vor Ort eine Übernachtungsmöglichkeit. Am östlichen Ortsrand liegt an der Straße nach Hortigüela ein gut ausgestatteter Campingplatz.
- Die Tourist-Information liegt am Ende der Calle del Monseñor Vargas im Archivo del Adelantamiento de Castilla
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Covarrubias ⇒ Booking.com (P+)
- Campingplatz Proatur in Covarrubias, der auch Ausritte auf Pferden organisiert
- Burgos Reiseführer zu den schönsten Orten der Provinz
Covarrubias Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Covarrubias (PLZ 09346; GPS 42.05816, -3.52014; 550 Einw.) liegt auf 894 m Höhe im Kreis Arlanza im Süden der Provinz Burgos in Kastilien und León.
Reiseziele in der Umgebung
- Santo Domingo de Silos 18 km Provinzstraße BU-901
- Soria 111 km Nationalstraße N-234
- Lerma 23 km BU-904
- Burgos 42 km BU-901 / N-234