Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

Kathedrale von Burgos

Die alte Stadt Burgos zählt mit der großen gotischen Kirche zu den Attraktionen einer Rundreise durch Kastilien und León. Die Kathedrale von Burgos trägt die Auszeichnung UNESCO-Weltkulturerbe.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Schon der Name der Stadt weist auf ihren Ursprung hin, denn die Bezeichnung Burgos ist tatsächlich mit dem deutschen Wort Burg verwandt. Der Ort wurde als befestigte Siedlung gegründet, um die im Zuge der Reconquista eroberte Region gegen die Mauren im Süden zu verteidigen. Später entwickelte sich Burgos zu einer wichtigen Stadt am Jakobsweg. Die Stadt zählt mit der gotischen Kathedrale zu den interessantesten Städtereisezielen in der Gemeinschaft Kastilien und León.

Sehenswürdigkeiten in Burgos

Ein guter Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Altstadt ist die Brücke Puente de Santa María (siehe Stadtplan). Hier beginnt in östlicher Richtung der Paseo del Espolón, ein breiter, mit Platanen gesäumter Boulevard. Am Abend und am Wochenende promenieren hier die Burgaleses, wie sich die Bewohner der Stadt nennen.

Den Eingang in die Altstadt markiert der Arco de Santa María, ein Wahrzeichen der Stadt Burgos. Das alte Stadttor war Bestandteil der ehemaligen Befestigungsanlagen. Hinter dem Arco liegt der Platz Plaza del Rey San Fernando, einer der traditionellen und zentralen Plätze in Burgos. Doch der Blick richtet sich sofort auf die größte Attraktion der Stadt, die Kathedrale von Burgos.

Das Stadttor Arco de Santa Maria ist ein Wahrzeichen von Burgos
Das Stadttor Arco de Santa Maria ist ein Wahrzeichen von Burgos

Kathedrale von Burgos

Die Catedral de Santa María zählt zu den schönsten und größten gotischen Kirchen in Spanien und ist UNESCO-Welterbe. Nach langen Restaurierungsarbeiten erhebt sich die gewaltige Kirche mit den zwei 88 Meter hohen Türmen in hellen Tönen vor dem Burgberg. Der Bau der Kathedrale begann im Jahr 1221 unter der Herrschaft des Königs von Kastilien und León, Fernando III., der auch den Beinamen der Heilige, El Santo, erhielt. Der Neubau der Kirche ersetzte den romanischen Vorgängerbau, doch ließ die Vollendung der neuen Kathedrale jahrhundertelang auf sich warten.

An der Ausgestaltung der beiden Türme wirkte der Kölner Steinmetz Juan de Colonia. Ins Innere der Kathedrale führt die Puerta del Sarmental, ein Meisterstück der klassischen spanischen Gotik. Der Innenraum der Kirche ist beeindruckend. In 54 Meter Höhe erhebt sich die Kuppel gestützt von vier Säulen. Darunter befindet sich das Grab der spanischen Nationalhelden El Cid und seiner Gattin Jimena. Zahlreiche Kapellen ziehen den Blick auf sich und laden zum Verweilen ein. Beeindruckend ist der Hochaltar in der Capilla Mayor oder die Grabstätte der Feldherren von Kastilien in der Capilla del Constable.

Kathedrale von Burgos
Kathedrale von Burgos mit der Puerta del Sarmental

Nach der Besichtigung der Kathedrale von Burgos bietet sich ein Spaziergang auf den Burgberg mit den Ruinen des Castillo de Burgos an. Von hier aus bietet sich ein schöner Blick auf die Altstadt und Kathedrale. Wem der Aufstieg zu mühsam ist, kann auch von der Terrasse des CAB (Centro de Arte Caja de Burgos) neben der Kirche San Esteban die Aussicht auf die Stadt genießen.

Östlich der Kathedrale liegt die Plaza Mayor, der Marktplatz des historischen Zentrums von Burgos, mit einem Standbild von Carlos III. Vorbei am Rathaus (Ayuntamiento) führt eine Straße wieder auf den Paseo del Espolón, an dessen östlichen Ende eine Reiterstatue von El Cid steht.

El Cid

Rodrigo Díaz de Vivar alias El Cid wurde 1043 in der Nähe von Burgos geboren. Der Ritter diente unterschiedlichen Herrschern als Heerführer während der Reconquista. Dass er dabei gerne mal die Seiten wechselte und so mal gegen oder für die Mauren kämpfte, konnte seinen Ruf nicht zu ruinieren. Als eine seiner wichtigsten Großtaten gilt die Eroberung von Valencia im Jahre 1094. El Cid, der tapfere Campeador (Kämpfer), steht mit seinem Schwert Tizona und seinem Pferd Babieca im Zentrum des ersten spanischen Heldenepos, dessen Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen.

Nördlich des Denkmals von El Cid liegt am Plaza de la Libertad die Casa del Cordón, auch bekannt als Palacio de los Condestables de Castilla. Hier wurde 1497 Kolumbus nach seiner zweiten Expedition nach Amerika von den katholischen Königen Isabel I. von Kastilien und Fernando II. von Aragón empfangen.

Kartäuserkloster Santa María de Miraflores

Außerhalb des Zentrums liegt in gut 3 Kilometer Entfernung in westlicher Richtung das Kloster Santa María de Miraflores. Besser bekannt unter der Bezeichnung La Cartuja de Miraflores, beherbergt das im 15. Jahrhundert erbaute Kartäuserkloster einige herausragende Arbeiten des Bildhauers Gil de Siloé. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Grabstätte des Königs von Kastilien Juan II. und seiner Frau Isabella von Portugal.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10:15 bis 15:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 11:00 bis 15:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr

Lokale Spezialitäten

Eine weitere Attraktion von Burgos ist die gute Küche. 2013 war die Stadt spanische Hauptstadt der Gastronomie. Die Speisekarte ist herzhaft, reich an Fleisch und Gemüsen. Besondere Spezialitäten sind Blutwürste (morcilla), Käse mit Honig, Lammbraten (cordero asado) und deftige Eintöpfe. Auch sind die lokalen Tapas nicht zu verachten. Gute und preiswerte Restaurants und Bars befinden sich z. B. in der Calle San Lorenzo, die in nördlicher Richtung von der Plaza Mayor abzweigt.

Burgos Bilder
Burgos Bilder-Galerie mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Burgos

Geschichte von Burgos

Die Bedeutung von Burgos liegt in der Geschichte. Im Jahre 884 von den Mauren erobert, wurde die Stadt zur Hauptstadt des Königreiches Kastilien-León. Burgos entwickelte sich zu einer wichtigen Pilgerstation auf dem Jakobsweg (Camino de Santiago). Der bedeutende Zusammenschluss der Schafzüchter (Mesta) vermarktete von hier aus eines der wichtigsten Produkte der Region, die Merinowolle. Von 1936 bis 1939 machte General Franco die Stadt zur Hauptstadt seiner faschistischen Bewegung.

Viel weiter in die Geschichte weisen die Funde in Atapuerca zurück, einem kleinen Dorf in der Nähe von Burgos. Hier wurden die ältesten Zeugnisse menschlicher Geschichte in Europa gefunden, die weit über eine Million Jahre zurückliegen. Wer sich für die Frühgeschichte interessiert, dem sei das moderne Museum der Entwicklungsgeschichte der Menschen (Museo de la Evolución Humana) auf der südlichen Flussseite empfohlen.

Ausflugsziele rund um Burgos

Ca. 25 km südlich von Burgos liegt das Dorf Villangómez, ein bedeutendes Zentrum der Geflügelzucht. Mag die Käfighaltung des Federviehs eher abschrecken, so sind es die über 30 großen Wandbilder sicher nicht. Bekannte Künstler:innen war hier im Einsatz, um eine malerische Interpretation eines zeitgenössischen Romans vorzunehmen. Neben der Streetart lockt Villangómez im Sommer mit dem beliebten Folk-Festival Pollogómez. Weitere Informationen zu dem Kulturprojekt finden Sie hier.

Anreise und Reisezeit

Burgos hat aufgrund seiner Höhenlage ein für spanische Verhältnisse extremes Klima. Im Winter mit Frost und im Sommer mit teilweise hohen Tagestemperaturen, während es in der Nacht schnell kühl werden kann. Die meisten Niederschläge fallen im Frühjahr und im Herbst.

Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen liegen in Bilbao und Madrid. Der Hauptbahnhof von Burgos (Estación de Burgos Rosa de Lima) liegt im Nordosten der Stadt. Zugverbindungen u. a. nach Madrid, Bilbao, Zaragoza und León. Zentraler liegt der Busbahnhof in der Calle Miranda.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

In Burgos gibt es ein gutes Angebot an Hotels, Ferienwohnungen und anderen Unterkünften.

  • Die städtische Tourismus-Information liegt in der Calle Nuño Rasura Nr. 7 in der Nähe der Kathedrale ⇒ offizielle Website
  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Burgos ⇒ Booking.com (P+)
  • Der ca. 3 km vom Zentrum entfernte, hervorragend ausgestatteter Campingplatz Fuentes Blancas liegt am Fluss Arlanzón in der Nähe des Klosters Miraflores
  • Website des Archäologischen Museums mit Fundstücken aus Atapuerca
  • Auf dem Parkplatz Santa Teresa an der Calle Farmacéutico Obdulio Fernández s/n, 09006 Burgos (GPS 42.35083, -3.68028) können Wohnmobile auch über Nacht stehen
  • Burgos Bilder mit wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt
  • Reiseführer durch die Provinz Burgos mit den interessantesten Reisezielen und Attraktionen

Burgos Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Burgos (PLZ 09001–09007; GPS 42.340165, -3.703644; 176.000 Einw.) liegt in der gleichnamigen Provinz im Norden von Kastilien und León.

Interessante Reiseziele in der Umgebung von Burgos

  • Bilbao, Hafenstadt an der Baskischen Küste ⇨ 160 km AP-1 / AP-68
  • Frías, mittelalterliches Dorf ⇨ 87 km N-I
  • Logroño, Hauptstadt der Rioja ⇨ 146 km AP-1
  • Lerma, sehenswerte Landschaft ⇨ 41 km A-1
  • Madrid, die spanische Hauptstadt ⇨ 245 km A-1
  • Palencia, gotische Kathedrale ⇨ 91 km A-62
  • León, historische Stadt am Jakobsweg ⇨ 178 km A-231