Valladolid: Wegweiser zu den Attraktionen der Provinz im Herzen von Kastilien und León

Provinz Valladolid Wegweiser

Die Provinz Valladolid zählt nicht zu den Hotspots des spanischen Tourismus. Wer durch die endlosen Weiten der Provinz reist, ist in der Regel auf der Durchreise. Wichtige Verkehrswege führen von Südfrankreich nach Nordportugal oder von Madrid nach Galicien. Und doch, hier gibt es einige Reiseziele, die einen Stopp oder Besuch lohnen.

Die Attraktionen der Provinz Valladolid

Ein Blick auf die spanische Geschichte zeigt, welche Bedeutung der Region zukam. Der Fluss Duero war im Mittelalter über Jahrhunderte eine hart umkämpfte Grenze zwischen den christlichen Königreichen im Norden und den islamischen Herrschern im Süden von Spanien. Zahlreiche Burgen und Festungen erzählen von dieser Zeit.

Die Provinz Valladolid ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Auf den Feldern gedeihen Weizen und Gerste, Zuckerrüben und Kartoffeln. Überdies spielt der Anbau von Weinen eine bedeutende Rolle. Die Weinbaugebiete Ribera del Duero, Rueda, Cigales, Toro und Tierra de León sind wichtige Wirtschaftsfaktoren, die zu dem relativen hohen Wohlstand der Provinz beitragen.

Und eine landschaftliche Besonderheit ist prägend: Es gibt keine Berge, wenn überhaupt nur einige Hügel, welche die Landschaft gliedern. Der Blick geht endlos bis zum Horizont, wo sich die Hochebene mit dem Blau des Himmels trifft.

Stadt Valladolid, Kastilien und León,
Plaza Mayor der Stadt Valladolid mit dem Rathaus

Die Stadt Valladolid

Hauptattraktion der Provinz ist die gleichnamige Stadt, gleichzeitig Provinzhauptstadt und Regierungssitz der Gemeinschaft Kastilien und León. Die Stadt Valladolid besitzt eine sehenswürdige Altstadt mit zahlreichen historischen Gebäuden. Eine herausragende Attraktion ist das Kunstmuseum für Sakrale Kunst, das Museo Nacional de Escultura, dessen Besuch zu empfehlen ist. In Valladolid ist Christoph Kolumbus begraben. Die Stadt Valladolid war zwischen den Jahren 1601 und 1606 spanische Hauptstadt.

Sehenswerte Orte am Duero

Der Duero ist der prägende Fluss der Provinz Valladolid. Dieser durchfließt die Region von Ost nach West. Sehenswerte Orte am Ufer des Dueros sind die Kleinstädte Peñafiel, Simancas und Tordesillas.

Eine imposante Burg, in der ein Weinmuseum untergebracht, ist überragt das Städtchen Peñafiel im Weinanbaugebiet Ribera del Duero. Sehenswert ist der malerische Hauptplatz Plaza del Coso.

Die Kleinstadt Simancas liegt am Fluss Pisuerga, kurz vor dessen Mündung in den Duero. Das Castillo de Simancas beherbergt das Archiv der spanischen Könige, eines der weltweit wichtigen Dokumentationszentren.

Valladolid Bilder-Galerie
Valladolid Bilder-Galerie mit Fotos aus der Provinz in Kastilien und León

In Tordesillas wurde im Jahre 1494 Weltgeschichte geschrieben. Mit dem Vertrag von Tordesillas teilten die Könige von Kastilien und Portugal die Welt unter sich auf. Und Tordesillas erinnert an eine weitere Kuriosität der spanischen Geschichte. Die kastilische Königin Juana I. de Castilla musste hier über Jahrzehnte ihr Leben hinter Klostermauern verbringen, weil ihr Vater und Bruder sie für geisteskrank erklärten.

Burgen und mittelalterliche Dörfer

Die Provinz Valladolid ist eine Region der mittelalterlichen Burgen. Eine der am besten erhaltenen ist das Castillo de La Moto in Medina del Campo im Süden der Region. Im Nordwesten liegt nahe der Autobahn A-6 das mittelalterliche Urueña mit seiner Stadtmauer. Der Ort zählt zu den schönsten Dörfern in Spanien.

Semana Santa in Valladolid

Die Prozessionen während der Osterwoche gehören zu den herausragenden kulturellen Festen in Spanien. Die Feierlichkeiten über Ostern in den Städten Valladolid, Medina de Rioseco und Medina del Campo ziehen alljährlich Besucher:innen aus nah und fern an.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in der Provinz Valladolid ⇒ Booking.com (P+)
  • Interaktive Karte der Provinz Valladolid
  • Bilder-Galerie der Attraktion in Valladolid
  • Valladolid Tourismus ⇒ offizielles Reiseportal