Der gesägte oder der zersägte Berg, wie die Übersetzung von Montserrat lauten kann, ist eines der wichtigsten kulturellen, aber auch landschaftlichen Wahrzeichen von Katalonien.
Das zerklüftete Sandsteingebirge erreicht am Gipfel des Sant Jeroni eine Höhe von 1.236 Metern. Auf etwa 720 m liegt das wuchtige Kloster und Benediktinerabtei Santa Maria de Montserrat. Das Kloster und das inzwischen als Naturpark ausgewiesene Bergmassiv ist eines der am meisten besuchten Ausflugsziele im Hinterland von Barcelona.
Das Kloster von Montserrat
Der Legende nach begann die spirituelle Geschichte dieses Ortes im Jahre 880, als Hirtenkinder in einer Höhle eine Figur der “Schwarzen Madonna” fanden. Die heutige Statue stammt aus dem 12. Jahrhundert. Diese wird im Volksmund als die kleine Braune, La Moreneta, verehrt. Die Madonna “Unsere Liebe Frau von Montserrat” ist die Schutzheilige von Katalonien und der Anziehungspunkt in der Apsis des Klosters.
Das Kloster wurde in den Jahren zwischen 1025 und 1035 errichtet. Die Grundzüge der heutigen Klosteranlage stammen aus dem 15. Jahrhundert, das heutige Gesicht ist allerdings relativ modern und ist aus dem 20. Jahrhundert. Anfang des 19. Jahrhunderts zerstörten französische Truppen die Klosteranlage fast vollständig, diese wurden jedoch danach schnell wiederaufgebaut.
Kulturell bedeutend für Katalonien ist die Bibliothek mit bedeutenden Werken der katalanischen Sprache. Diese beherbergt u. a. mit dem “Llibre Vermell de Montserrat” eine Sammlung mittelalterlicher Lieder. Das Kloster pflegte einen katholischen Stil des katalanischen Nationalismus und spielte diese Rolle auch während der Zeit der Franco-Diktatur. Katalanische Kunst und Gemälde zeigt auch das kleine Kunstmuseum des Klosters. Hier sind einige Werke bedeutender katalanischer und spanischer Künstler zu sehen.

Die gesamte Klosteranlage präsentiert sich in einem nüchternen Stil. Zahlreiche Zweckgebäude dienen der Bewältigung des großen Besucherandrangs, vorwiegend in den Sommermonaten.
Da ist es gut zu wissen, dass das Kloster gleichzeitig ein guter Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen sein kann. Eine Seilbahn fährt von der Bergstation bis auf 970 Meter Höhe. Von hier aus geht eine Wanderung von ca. einer Stunde bis hinauf zum höchsten Gipfel, den Sant Jeroni. Belohnt wird der Weg mit herrlichen Aussichten bis hin zum Tibidabo, dem Hausberg von Barcelona.

Anreise und Tourist-Informationen
- Kostenfreie Parkplätze gibt es an der Station Monistrol-Vila der Zahnradbahn Cremallera, die hinauf zum Kloster fährt. Die Anfahrt hinauf zum Kloster ist möglich, aber die Parkplatzgebühren sind saftig. Von Barcelona aus verkehren die Züge der Linie R5 (Barcelona-Manresa) vom Plaça Espanya aus bis nach Monistrol de Montserrat, weiter mit der Cremallera. Wer eine Station vorher aussteigt, kann auch die Seilbahn (Aeri) nehmen.
- Das Tourismus-Büro liegt direkt am Eingang der Klosteranlage. Es werden Pläne und Karten zum Wandern sowie allgemeine Besucherinformationen bereitgestellt ⇒ offizielle Website
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften auf dem Montserrat ⇒ Booking.com (P+)
- Barcelona Reiseführer zu den schönsten Orten der Provinz
Karte und Lage des Klosters Montserrat
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Das Kloster (Monestir de Santa Maria de Montserrat) liegt auf 720 m Höhe im gleichnamigen Gebirge in der Provinz Barcelona im Zentrum von Katalonien.