Girona: Eine sehenswerte Stadt im Hinterland der Costa Brava

Girona

Die Provinzhauptstadt Girona mit der mittelalterlichen Altstadt und der begehbaren Stadtmauer zählt zu den reizvollsten Städten in Katalonien. Ein lohnendes Ziel, um den Urlaub an der Costa Brava mit einem Stadtbesuch zu verbinden.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Die Stadt Girona (Spanisch: Gerona) liegt im Nordosten von Katalonien im Hinterland der Costa Brava. Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz mit ihren knapp 100.000 Einwohnern steht als Städtereiseziel im Schatten von Barcelona. Ein Ausflug nach Girona sollte für alle, die an der Costa Brava Urlaub machen, auf dem Urlaubsprogramm stehen.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Girona

Girona wird durch zwei Flüsse geprägt, den Ríu Onyar sowie den Ríu Ter, der südlich von L’Estartit ins Mittelmeer mündet. Der Ríu Onyar durchfließt das Zentrum und trennt die Altstadt Barri Vell von der Neustadt Mercadal. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen in der Altstadt, die von der Kathedrale überragt wird, auf der rechten Flussseite des Onyar.

Die Altstadt (Barri Vell)

Es waren die Römer, die im 1. Jahrhundert hier eine mächtige Festung, die Força Vella, erbauten. Das mittelalterliche Ensemble zeigt noch heute Spuren ihrer unterschiedlichen Bewohner: Römer, Mauren und Juden.

Der Platz vor der Kathedrale von Girona (Plaça de la Catedral)
Der Platz vor der Kathedrale von Girona (Plaça de la Catedral)

Die Kathedrale

Der Bau der Kathedrale Santa María begann im 11. Jahrhundert und wurde im Wesentlichen erst im 18. Jahrhundert abgeschlossen. Daher präsentiert die Kirche romanische, gotische sowie barocke Stilelemente.

Überwältigend ist der Innenraum der Kathedrale, der aus einem einzigen Kirchenschiff besteht. Die Ausmaße von 51 Metern Länge und 23 Metern Breite in einer Höhe von 23 Metern galten im 15. Jahrhundert als völlig unrealistisch, doch der Baumeister Guillem Bofill setzte sich gegen die Meinung seiner Kollegen durch. So betrachten wir heute in Girona das größte gotische Gewölbe der Welt.

90 Stufen führen vom Vorplatz hinauf zu der Kathedrale, welche die Besucher mit einem barocken Portal empfängt. Sehenswert ist der romanische Kreuzgang der Kirche, wo die detailreichen Kapitelle den Blick auf sich ziehen. Das Museum der Kathedrale birgt zahlreiche sakrale Kunstschätze wie den Wandteppich Tapiz de la Creación aus dem 12. Jahrhundert, der Jesus als Weltenherrscher und die Schöpfungsgeschichte darstellt.

Die Stadtmauer

Hinter der Kathedrale führt ein Weg auf die alten Stadtmauern, deren Fundamente auf die Zeit der Herrschaft der Römer zurückgeht. Auf dem Passeig de la Muralla kann die Altstadt auf der östlichen Seite in etwa einer halben Stunde umlaufen werden. Von den Wehrtürmen bieten sich fantastische Aussichten auf die Stadt und die Berge in der Umgebung. Der Rundweg endet südlich der zentralen Plaça de Catalunya am Fluss Onyar.

Jüdisches Viertel und nördliche Altstadt

Die Carrer de l’Albereda führt in nördlicher Richtung zurück in die Altstadt. Die Carrer de la Força markiert die Grenze zum ehemaligen jüdischen Viertel El Call. Enge Gassen mit mittelalterlichen Innenhöfen bilden das größte erhaltene Quartier jüdischen Lebens in Europa. Hier befindet sich ein interessantes Museum zur Geschichte der Juden in Girona.

Die Gasse führt weiter zur Kathedrale und zur Basilika Sant Feliu (San Félix). Diese Kirche mit einem schlanken Glockenturm war die erste Kathedrale der Stadt. Sehenswert sind die Sarkophage aus dem 4. Jahrhundert. In diesem ursprünglichen Viertel rund um Sant Feliu befinden wir uns auf dem Boden der römischen Vorgängerstadt Gerunda.

Die Banys Àrabs, die arabischen Bäder, stammen nicht, wie der Name behauptet, aus maurischer Zeit. Die romanische Anlage (12. Jh.), ist der Anlage römischer Thermen nachempfunden. Das achteckige Bad liegt unter einer von Säulen getragenen Kuppel.

Blick von der Stadtmauer über Girona
Blick von der Stadtmauer über Girona

Das nordöstliche gelegene Viertel mit dem ehemaligen Benediktiner-Kloster Sant Pere de Galligants (12. Jh.) ist eines der am besten erhalten romanischen Ensembles in Katalonien. Im Kloster ist das Archäologische Museum von Girona untergebracht. Die benachbarte Kapelle Sant Nicolau bietet Platz für Ausstellungen.

Rambla de la Llibertat

Parallel zum rechten Flussufer des Onyar verläuft die Rambla de la Llibertat, deren Cafés vor allem am Abend gut besucht sind. Zahlreiche Brücken führen von der Altstadt hinüber in die neueren Stadtviertel. Von den Brücken Pont de Pedra und Pont de les Peixateries Velles blicken wir auf die bunten Häuser entlang des Río Onyar, die zu den charakteristischsten Stadtansichten von Girona zählen.

Die Neustadt

Die Plaça de la Independència in der Neustadt ist ein weiterer beliebter abendlicher Treffpunkt. Weiter im Nordwesten am Ufer des Ríu Ter liegt der größte Park von Girona, der Parque de la Devesa. Hier finden dienstags und samstags am Passeig de la Devesa ein großer Markt statt. Im Sommer ist der Park nicht nur Ort für sonntägliche Picknicks, sondern auch nächtlicher Treffpunkt von Nachtschwärmern an Open-Air-Bars bis in den frühen Morgen.

Anreise

Der internationale Flughafen von Girona (GRO) wird in erster Linie von Ryanair bedient. Der Flughafen liegt ca. 15 km südlich von Girona an der Autobahn AP-7 in Richtung Barcelona.

Hauptbahnhof und zentraler Busbahnhof liegen im Westen der Stadt an der Plaça d’Espanya, ca. 15 Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt. Züge nach Barcelona und Figueres verkehren stündlich. Außerdem bestehen gute Busverbindungen zu allen größeren Küstenorten an der Costa Brava.

Die engen Gassen der Altstadt machen die Parkplatzsuche zur Qual. Wer mit dem Auto kommt, sollte daher gleich einen Parkplatz außerhalb der Altstadt suchen.

Girona Bilder mit Sehenswürdigkeiten

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Girona

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Girona ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourist-Information hat ihren Sitz in der Rambla de la Llibertat 1. Während der Saison im Sommer sind die Außenstellen am Hauptbahnhof und am Flughafen geöffnet ⇒ Offizielle Website
  • Privater Wohnmobilstellplatz mit Serviceeinrichtungen auf einem abgeschlossenen Parkplatz in der Carrer de Joaquim Vayreda Nr. 55 (GPS 41.98417, 2.81389)
  • Kultur, Musik und Festivals, der Veranstaltungskalender von Girona
  • Blumenfest im Mai: Temps de Flors

Girona Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Girona [Kastilisch: Gerona] (PLZ  17001;  GPS 41.987003, 2.825892; 99.000 Einw.) liegt in der gleichnamigen Provinz im Nordosten von Katalonien.

Interessante Städte und Orte in der Umgebung von Girona

  • Besalú, mittelalterliches Dorf ⇨ 39 km N-II / C-66
  • Figueres, Dalí-Museum ⇨ 43 km N-II
  • Blanes, Urlaubsort an der Costa Brava ⇨ 45 km A-2 und N-II
  • Barcelona, Hauptstadt von Katalonien ⇨ 101 km AP-7
  • Olot, Kleinstadt zwischen Vulkanen ⇨ 55 km Landstraße C-63