Cartagena, die lebendige Hafenstadt am Mittelmeer, überrascht mit einer über 3.000 Jahre langen Geschichte, mit römischer wie moderner Architektur.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Reiseziele in der Umgebung |
Die Stadt mit dem klingenden Namen zählt zu den ältesten Siedlungen an der spanischen Mittelmeerküste. Fünf Hügel markieren das historische Zentrum der Stadt Cartagena in der Region Murcia. Die Anhöhen boten zusammen mit dem natürlichen Hafen ideale Bedingungen für den Handel und gleichzeitig Schutz der Reichtümer durch eine starke Befestigung.
Hinzu kamen die Silber- und Erzminen in der Umgebung, die zusätzliches Geld und Waren für den Export einbrachten. Iberer, Phönizier und Römer prägten die antike Geschichte von Cartagena. 3.000 Jahre Stadtgeschichte sind eine lange Zeit, in der vieles einfach im Boden verschwindet, überbaut und so vergessen wird.
Sehenswürdigkeiten in Cartagena
Da war es eine Sensation, als im Jahre 1988 bei Bauarbeiten für ein Einkaufszentrum, direkt neben der im spanischen Bürgerkrieg zerstörten Kathedrale, die Ruinen eines römischen Theaters entdeckt wurde. Das im Jahre 44 v. u. Z. erbaute Teatro Romano bot Platz für bis zu 7.000 Menschen und zählt damit zu den größten auf der iberischen Halbinsel.
Dieser Fund bot die Chance für eine Neuorientierung der Stadt, welche durch den endgültigen Niedergang des Bergbaus Tausende Arbeitsplätze verloren hatte.

Cartagena war aufgrund der strategischen Lage nicht nur ein friedlicher Handelsplatz, sondern auch eine Stadt, die vor Angriffen verteidigt werden musste. Unter veränderten Bedingungen ist dies bis heute sichtbar. Die Stadt ist der wichtigste Stützpunkt der spanischen Marine am Mittelmeer und ein Blick auf die Landkarte zeigt viele rote Flächen als militärische Sperrgebiete.
Flaniermeile am Hafen
Wer Cartagena besucht, tut gut daran, als Startpunkt für eine Tour durch die übersichtliche Altstadt den Paseo Marítimo entlang des Hafens anzusteuern, wie es auch die Kreuzfahrtschiffe tun, die hier häufig anlegen. In einer Reihe präsentieren sich vor der historischen Stadtmauer die überwiegend modernen Tempel der Kultur wie das Auditorium El Batel, das nationale Museum für Unterwasserarchäologie ARQUA, das Seefahrtmuseum Museo Naval der spanischen Marine und die modernen Gebäude der Universität.

Hinter dem Denkmal für die “Helden” des Spanisch-Amerikanischen Krieges, der 1898 mit dem Verlust der spanischen Kolonie wie Kuba und den Philippinen endete, leuchtet in Richtung Stadt das flimmernde Weiß der Marmorfassade des Rathauses Palacio Consistorial. Das exponierte Gebäude wurde zwischen 1900 und 1907 erbaut und zählt zu den herausragenden Beispielen der Modernismus (Jugendstil) in Cartagena.
Die Altstadt
Von dem Rathausplatz Plaza del Ayuntamiento (siehe Stadtplan) führt die Hauptstraße Calle Mayor über die anschließende Calle del Carmen durch die verkehrsberuhigte Innenstadt bis zur Plaza de España, die im Norden die historische Altstadt (Casco Antiguo) begrenzt. Rechts und links recken sich weitere typische Häuser in die Höhe, wie das Grand Hotel oder die Casa Cervantes. Letzteres trägt den Namen einer wohlhabenden Bergbaudynastie. Beide Gebäude wurden Anfang der 20. Jahrhunderts von dem Architekten Víctor Beltrí geplant, der den Stil des Modernismus in Cartagena maßgeblich prägte.
Nach dem Bummel durch das Zentrum von Cartagena ist es vielleicht an der Zeit, sich einen Überblick von oben verschaffen. Dies geht am besten von dem Hügel Cerro de la Concepción zwischen Altstadt und Hafen. Von der ursprünglichen Festung, deren Ursprünge auf die maurische Zeit zurückgehen, sind nur noch Ruinen erhalten. Dafür belohnt der Panoramablick auf die Stadt, das Römische Theater, den Hafen und das Meer die Mühe des kurzen Aufstiegs. Wer zu Fuß hinauf möchte, wählt im Westen am Teatro Romano den Aufstieg durch die Puerta de la Villa. Bequemer ist der moderne Aufzug Ascensor Panorámico im Osten an der Calle de Gisbert.
Auf dem Burgberg liegt das Stadtmuseum, welches die Geschichte Cartagenas ausführlich darstellt. Das römische Theater ist Bestandteil des Museo del Teatro Romano, dessen Zugang an der Plaza del Ayuntamiento liegt.
Restaurants und Bars
Als Stadt am Meer ist die lokale Speisekarte natürlich stark von Fisch und Meeresfrüchten dominiert. Zur Mittagszeit empfehlen sich die Bars und Restaurants rund um den Fischereihafen Puerto Pesquero wie die Techos Bajos (Calle Joaquín Madrid Nr. 1) oder Varadero (Plaza de la Isla). Am Abend bieten sich die vielen Restaurants mit vorzüglichen Tapas in der Innenstadt an. Besonders reizvoll ist die Terrasse des Restaurants La Catedral (Plaza Condesa de Peralta Nr. 7) mit einem schönen Blick auf das Teatro Romano.
Cartagena Bilder und Sehenswürdigkeiten









Mit einem Klick auf ein Foto öffnet sich die Cartagena Bilder-Galerie und vergrößert das Bild.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Cartagena
Zu den besten Hotels in Cartagena zählt das 4-Sterne-Hotel Alfonso XIII im Zentrum der Stadt. Für einen längeren Aufenthalt gibt es ein größeres Angebot an Apartments und Ferienwohnungen.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Cartagena ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourismus-Information von Cartagena liegt direkt am Plaza del Ayuntamiento Nr. 1. Eine weitere Informationsstelle Puertas de San José liegt in der Nähe des Haupt- und Busbahnhofs ⇒ offizielle Website
- Wegweiser durch die Región Murcia
Cartagena Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Cartagena (PLZ 30200–30300; GPS 37.598412, -0.984587; 215.000 Einw.) liegt an der spanischen Mittelmeerküste im Südosten der Region Murcia.