Almería (Stadt): Sonne, Meer und maurisches Erbe

Almería (Andalusien)

Die Stadt Almería wird vom Sonnenschein verwöhnt, weiße Häuser trotzen der Hitze, Palmen geben Schatten. Hoch über der Stadt eine maurische Burg, unten im Hafen die Fähren nach Afrika.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Aus Nordafrika kamen die Herrscher, die Almería im Mittelalter zu einer der wichtigsten Hafenstädte am Mittelmeer ausbauten und so zu einer außerordentlichen Blüte brachten. Diese war aber nicht von Dauer. Ein großes Erdbeben zerstörte im Jahre 1522 die Stadt fast vollständig.

Heute ist die Hafenstadt mit knapp 200.000 Einwohner:innen die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, die vom Gemüseanbau unter Plastikplanen und oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen der nordafrikanischen Migranten sowie vom Tourismus lebt. Der Flughafen von Almería ist das Tor zu den Urlaubsorten wie Roquetas de Mar oder Mojácar an der Costa de Almería. Für alle, die hier Urlaub machen, ist ein Ausflug in die Provinzhauptstadt eine schöne und interessante Abwechslung.

Sehenswürdigkeiten in Almería

Die Stadt liegt an einer Bucht, mit den Gebirgen Sierra de Gádor und Sierra Alhamilla im Hintergrund. Das Gebiet der Gemeinde erstreckt sich Richtung Osten bis zum Cabo de Gata. Die Altstadt von Almería liegt zwischen dem Hafen, der Festung Alcazaba und der Rambla de Belén. Im Hafenbereich gibt es Parkplätze wie auf der Muelle de Levante. Von hier aus ist es nicht weit zur Hauptstraße Paseo de Almería. Westlich davon liegt das historische Zentrum mit der Kathedrale und der Alcazaba.

Kathedrale

Die Altstadt ist durch ein enges Gewirr von Gassen und Plätzen geprägt. Sehenswert ist die wuchtige Kathedrale, die einer Festung gleicht. An der Stelle einer Moschee errichtet, diente die Kirche auch als Schutz gegen Angriffe von Piraten, unter denen die Stadt lange Zeiten zu leiden hatte.

Alcazaba von Almería

Nordwestlich der Kathedrale liegt die Alcazaba auf einem Hügel gut 100 Meter über den Dächern der Stadt. Der Stadtgründer und Kalif von Córdoba Abd ar-Rahman III. initiierte ab 955 den Bau der imposanten Festungsanlage, in der bis zu 20.000 Menschen Schutz finden konnten.

Die Alcazaba von Almería – und nicht die Alhambra in Granada – war die größte maurische Festung in heutigen Spanien. In den 1950er-Jahren wurde die Anlage restauriert. Mit den historischen Details nahm man es allerdings nicht so genau. Imposant ist allerdings der Panoramablick. Der Blick geht über die bunten Häuserdächer der Stadt bis zum Meer und den Bergen im Hintergrund.

Der Eingang zur Festung Alcazaba liegt unweit der Calle Almanzor. Öffnungszeiten der Alcazaba: Dienstag bis Samstag tagsüber, Sonntag nur bis früher Nachmittag, Montag geschlossen.

El Refugío

Die Stadt Almería war im Spanischen Bürgerkrieg stark umkämpft. Zum Schutz der Bevölkerung vor dem Bombardement faschistischer Truppen wurde eine vier Kilometer lange Bunkeranlage errichtet. Das Bürgerkriegsmuseum El Refugio an der Plaza Manuel Pérez García informiert über diese Zeit. Ein Thema ist der Beschuss der Stadt durch deutsche Torpedo-Boote am 31. Mai 1937. Teile der Schutzgräben können während einer Führung besichtigt werden.

Museen in Almería

In Almería finden wir eine Reihe interessanter Museen. Das Fotografie-Museum, Centro Andaluz de la Fotografía, in der Calle Pintor Díaz Molina Nr. 9 zeigt in aktuellen Ausstellungen Werke bekannter und unbekannter Fotografin:innen.  Das moderne Museo de Almería in der Carretera de Ronda Nr. 91, das Archäologische Museum der Provinz, zeigt die Fundstücke vieler Ausgrabungen. Wer sich für die Geschichte von Almería interessiert, besucht das Stadtmuseum, Centro de Interpretación Patrimonial an der Plaza de la Constitución (Plaza Vieja) neben der Tourist-Information. Von der Dachterrasse bietet sich ein schöner Blick über die Stadt.

Tapas

In Almería wird die Tradition der kostenlosen Tapas gepflegt. Bei der Bestellung eines Getränks gibt es eine kleine Köstlichkeit gratis dazu. Eine der besten Gegenden zum Tapas Essen ist die Altstadt rund um die Calle Real. Als eine der besten Tapas-Bars gilt die Casa Puga in der Calle Jovellanos Nr. 7.

Feste

  • Semana Santa: Die Prozessionen während der Osterwoche sind die wichtigste Festlichkeit im Frühling. Über 20 Bruderschaften ziehen dann durch die Altstadt
  • Fiesta de San Juan: Der Johannistag zur Sommersonnenwende wird an den Stränden Playa de El Zapillo und am Cabo de Gata ausführlich gefeiert
  • Feria de Almería: In der letzten Woche im August steigt das wichtigste Fest in Almería, die Feria de Almería. Diese findet zu Ehren der Schutzheiligen der Stadt “La Virgen del Mar” statt

Almería Bilder und Sehenswürdigkeiten

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Wer vor Ort übernachten möchte, findet ein gutes Angebot an empfehlenswerten Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Gute Hotels sind das 4-Sterne-Hotel Aire mit Dachterrasse an der Plaza de la Constitución oder das Hotel Catedral neben der Kathedrale.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Almería Booking.com (P+)
  • Die städtische Tourismus-Information liegt an der Plaza de la Constitución ⇒ offizielle Website
  • San Miguel, Ortsteil am Naturpark Cabo de Gata
  • Wegweiser für einen Urlaub an der Costa de Almería
  • Flughafen von Almeria
  • Interaktive Karte der Provinz Almería

Almería Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Almería (PLZ 04001-04009; GPS 36.834951, -2.455519; 195.000 Einw.) liegt in der gleichnamigen Provinz an der Mittelmeerküste Costa de Almería im Südosten von Andalusien.

Interessante Städte in der Umgebung

  • San Miguel, Traumstrände am Cabo de Gata ⇨ 29 km AL-12 / AL-3115
  • Mojácar, Pueblo Blanco an der Costa de Almería ⇨ 94 km A-7
  • Cartagena, sehenswerte Hafenstadt ⇨ 176 km A-7 / AP-7
  • Málaga, Zentrum der Costa del Sol ⇨ 223 km A-7
  • Granada, Stadt der Alhambra ⇨ 161 km A-92