Medina-Sidonia: Das Landstädtchen mit einer maurisch geprägten Altstadt

Medina Sidonia (Cádiz)

Das Städtchen Medina-Sidonia liegt auf einem Hügel umgeben von Feldern und Weiden. Mit etwas Glück sind auch einige der Kampfstiere zu sehen, deren Zucht hier in Andalusien eine lange Tradition hat.

Inhalt
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Die Gründer der ersten Siedlung an dieser markanten Stelle mit einer guten Fernsicht kamen wahrscheinlich aus der Stadt Sidon im heutigen Libanon. Später folgten die Römer, dann die Goten und schließlich die Mauren, die bis ins Jahr 1254 den Ton angaben.

Anschließend lag der Ort über 200 Jahre an der umkämpften Grenze zum Emirat von Granada. 1445 wurde das Herzogtum von Medina-Sidonia geschaffen und der Adelsfamilie Guzmán übertragen, die sich später den Zusatz “El Bueno” zulegte.

Sehenswürdigkeiten in Medina-Sidonia

Medina-Sidonia wirkt ein wenig verschlafen im Vergleich zu anderen weißen Dörfern in Andalusien, die mehr Besucher anlocken. Aber dies kann durchaus von Vorteil sein, nicht immer auf den gleichen Trampelpfaden unterwegs zu sein. Das Städtchen schmiegt sich an den 337 Meter hohen Cerro del Castillo, der mit Recht auch als der Balkon der Bucht von Cádiz bezeichnet wird. Von hier aus geht bei klarer Sicht der Blick bis hin auf das Meer und die Stadt Cádiz.

Balkon von Cádiz
Blick in Richtung Meer auf die Bucht von Cádiz

Drei Tore führen in die Altstadt, deren Stadtmauern nur noch teilweise erhalten sind. Der Acro de Belen markiert den Eingang in die maurische Medina (Altstadt). Hoch oben auf den Hügel liegen die Ruinen der Burg (Castillo de Medina-Sidonia), deren Anfänge auf ein römisches Castell zurückgehen. Der Bau der Kirche Santa María la Mayor la Coronada wurde im 15. Jahrhundert unter dem Grafen Juan Alonso Pérez de Guzmán begonnen. Sehenswert ist der große Altar mit 168 Bildern.

Süßes aus der Konditorei

Der Reiz von Medina-Sidonia liegt nicht nur in den vielen Zeugnissen der langen Geschichte der Stadt. Der Ort ist regional bekannt für die süßen Backwaren, die hier produziert werden. Eine Spezialität ist der Alfajor, ein Keks, dessen traditionelle Zubereitung auf die Zeit der Mauren zurückgeht.

Die Kirche Santa María La Coronada in Medina Sidonia
Die Kirche Santa María La Coronada in Medina Sidonia

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Medina-Sidonia ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourismus-Information (Oficina de Turismo de Medina Sidonia) liegt in der Calle San Juan an der Plaza de Abastos ⇒ Webseite
  • Wegweiser zu den schönsten Orten der Provinz Cádiz

Medina-Sidonia Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Medina-Sidonia (PLZ 11170; GPS 36.459552, -5.931682; 11.800 Einw.) liegt auf 400 m Höhe im Kreis La Janda in der Provinz Cádiz im südlichen Andalusien.

Reiseziele in der Umgebung

  • Cádiz, sehenswerte Hafenstadt ⇨ 43 km über Landstraße A-408
  • Jerez de la Frontera, Sherry, Pferde und Flamenco ⇨ 36 km über Landstraße A-381