Carmona: Eine der interessantesten kleinen Städte in Andalusien

Carmona (Sevilla)

Die kleine Stadt Carmona liegt nicht weit von Sevilla in der fruchtbaren Ebene des Flusses Guadalquivir. Besonders sehenswert sind die Altstadt und die römische Nekropole.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Schon von Weitem sichtbar liegt die Stadt Carmona auf einem Hügel in der Campiña, der fruchtbaren Ebene des Flusses Guadalquivir. Der Ort hat aufgrund seiner strategischen Lage eine sehr lange Siedlungsgeschichte und zählt wahrscheinlich zu den ältesten Städten in Europa.

Für einen Rundgang durch Carmona sollte etwas Zeit vorhanden sein. Die Attraktionen der Stadt sind weniger einzelne herausragende Sehenswürdigkeiten. Dafür sind kleine Details und Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten zu entdecken. Die historische Altstadt liegt zwischen den beiden Stadttoren Puerta de Sevilla und der Puerta de Córdoba, verbunden durch Straßen, die seit Jahrtausenden Verbindungen nach nah und fern ermöglichen.

Sehenswürdigkeiten in Carmona

Die Plaza Blas Infante (siehe Stadtplan) ermöglicht den Zugang zu historischen Zentrum. Wir halten uns aber zuerst in westlicher Richtung und gehen zum Platz Paseo del Estatuto mit dem Theater Cerezo.  Von hier aus haben wir einen Einblick in den neueren Teil der Stadt und gleichzeitig einen guten Ausblick auf die höher gelegene Altstadt im Nordosten.

Ins Auge fällt sofort der wuchtige barocke Turm der Kirche San Pedro, der gleich eine Assoziation an die berühmte Giralda der Kathedrale von Sevilla provoziert und zu Recht von den Einheimischen als La Giraldilla bezeichnet wird.

Der Hauptplatz Plaza de San Fernando in Carmona
Der Hauptplatz Plaza de San Fernando in Carmona

Die Altstadt von Carmona

Den Zugang zur Altstadt markiert der Alcázar Puerta de Sevilla, eine Befestigungsanlage und Schloss, dessen Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert v. Chr. reichen. Was nichts anders heißt, als dass Phönizier, Karthager, Römer, Goten, Mauren und Spanier ihre baulichen Spuren hinterließen. Heute ist hier die Tourist-Information von Carmona untergebracht, also eine gute Gelegenheit gleich einen gedruckten Stadtplan und ein paar Tipps mitzunehmen.

Die Gassen der verkehrsberuhigten Altstadt führen hinauf zur Plaza de San Fernando, dem zentralen Platz im historischen Zentrum. Dieser ist von schönen Gebäuden umgeben, in denen Bars und Restaurants zu einer Pause einladen. Im Innenhof des Rathauses ist ein römisches Mosaik zu besichtigen, welches das Haupt der Medusa darstellt.

Nach wenigen Schritten weiter bergauf auf den Spuren der alten Römerstraße Via Augusta liegt die Kirche Santa María de la Asunción. Diese wurde an der Stelle der maurischen Hauptmoschee errichtet, von der nur noch der Orangenhof erhalten ist. Die Kirche beherbergt eines der seltenen Zeugnisse der westgotischen Epoche, eine Säule mit einem Heiligenkalender.

Am östlichen Rand der Altstadt liegt der Königspalast Alcázar del Rey Don Pedro. Nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten in den 1970er-Jahren wurde an der historischen Stätte ein Luxushotel der Parador-Kette eingeweiht. Auch wenn das Kleingeld für eine Übernachtung fehlen sollte, der Ausblick von hier oben auf die Vega von Carmona ist wunderschön.

Römische Nekropole

Ein Besuch von Carmona lohnt sich nicht nur wegen der Kirchen, der Herrenhäuser, der Befestigungsanlagen und Klöster, die während eines Bummels durch das manchmal unübersichtliche Gewirr der Gassen auftauchen. Im Südwesten der Stadt liegt die größte römische Nekropole auf spanischem Boden.

Auf dem Gebiet der Necrópolis Romana wurde bisher mehr als 1.000 Gräber entdeckt, von denen das Familiengrab Tumba de Servilia das größte ist. Das kleine Museum bietet eine gute Einführung in die Grabstätte, die auf einem beschilderten Rundweg zu besichtigen ist. Die Ruinen des Amphitheaters können nicht besichtigt werden, aber ein Blick auf die Gesamtanlage ist möglich.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 14 Uhr, Montag geschlossen.

Carmona Bilder mit Sehenswürdigkeiten

Weitere Reiseinformation und Unterkünfte

In Carmona gibt es gute Möglichkeiten für eine Übernachtung. Flaggschiff der Hotellerie ist der Parador im ehemaligen Königspalast. Ferner gibt es eine große Auswahl von empfehlenswerten Hotels und privaten Unterkünften wie Apartments und Ferienwohnungen.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Carmona ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourismus-Information befindet sich im Alcázar Puerta de Sevilla, die touristische Website bietet zahlreiche Informationen auch auf Deutsch an
  • Wegweiser zu den schönsten Orten der Provinz Sevilla

Carmona Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Carmona (PLZ 41410; GPS 37.470741, -5.641750; 29.000 Einw.) liegt auf 253 Meter Höhe im Kreis Campiña de Carmona in der Provinz Sevilla im Nordwesten von Andalusien.

Ziele in der Umgebung

  • Écija, Kleinstadt mit hohen Kirchtürmen ⇒ 54 km A-4
  • Córdoba, Moschee-Kathedrale ⇒ 108 km A-4
  • Sevilla, das Top-Städtereiseziel in Andalusien ⇒ 35 km A-4