Es gibt nur wenige Städte im südlichen Europa, in denen der Frühling so früh zu erleben ist wie in Sevilla. Aber auch im Herbst ist die Hauptstadt von Andalusien ein gutes Ziel für eine Städtereise.
Inhalt |
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Reiseziele in der Umgebung |
Schon im Februar ist die Frühlingssonne deutlich zu spüren, im März steigen die Höchsttemperaturen auf über 20 Grad. Der Duft von Orangen liegt über Sevilla. In der Zeit vor Ostern (Semana Santa) ist die Stadt noch nicht überlaufen und die Hotelpreise sind noch nicht explodiert. Eine ideale Zeit, Sevilla zu entdecken. Und wer zum ersten Mal hier ist, drei Tage sollten für den Start schon eingeplant werden. Und Sevilla macht süchtig, daher sollte das Motto sein: Nicht zu viel auf einmal planen.
Sehenswürdigkeiten in Sevilla
Die andalusische Hauptstadt liegt zu beiden Seiten des Flusses Guadalquivir in einer fruchtbaren Tiefebene. Die Stadt hat eine lange, bewegte Geschichte. Der Sage nach wurde Sevilla von dem griechischen Helden Herkules gegründet.
Sevilla ist Andalusien. Stierkampf und Flamenco sind hier zu Hause. Das Leben der Sevillanas und Sevillanos spielt sich draußen auf der Straße ab. Über 3.000 Bars, Restaurants und Bodegas gibt es allein in der Stadtmitte. Gleich drei wichtige Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander im historischen Zentrum, der Altstadt von Sevilla: Die Kathedrale, der Königspalast sowie das ehemalige jüdische Viertel.

Die herausragende Sehenswürdigkeit von Sevilla ist die gotische Kathedrale Santa María de la Sede mit dem 97 Meter hohen Glockenturm Giralda. Dieses Wahrzeichen der Stadt war ursprünglich einmal ein maurisches Minarett. Denn als die Kirche Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut wurde, geschah dies genau an der Stelle, wo vorher die maurische Hauptmoschee von Sevilla stand.
Die Kathedrale von Sevilla zählt zu den weltweit größten Kirchen, ausgestattet mit zahlreichen Kunstschätzen. Besonders sehenswert sind der Hauptaltar und das Grabmal von Christoph Kolumbus. Von der Aussichtsplattform der Giralda bietet sich ein schöner Rundblick auf die Stadt. Südöstlich der Kathedrale liegt der Alcázar.
Das königliche Schloss zählt zu den ältesten Schlossanlagen in Europa, mit einer beeindruckenden Gartenanlage. Der Alcázar gehört wie die Kathedrale zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sehenswert sind das ehemalige jüdische Viertel der Altstadt, das heutige Barrio de Santa Cruz, mit engen Gassen und vielen Bars sowie das Rathaus im Stil der Renaissance.
Sehenswertes außerhalb des Zentrums
Wer genügend Zeit hat, sollte es nicht versäumen, auch den nördlichen Teil der Altstadt zu besuchen. Sehenswürdigkeiten sind z.B. der Palast Casa de Pilatos aus dem 15. Jahrhundert, der futuristische Metropol Parasol oder der große Platz Alameda de Hércules. Dieser ist ein beliebter Treff der Einheimischen mit zahlreichen Bars und Restaurants.

Am Ufer des Guadalquivir liegt der alte Wachturm Torre del Oro sowie die Stierkampfarena. Von der Promenade starten Ausflugsboote für eine Rundfahrt auf dem Fluss. Auf der anderen Seite liegt der Stadtteil Triana. Weiter südlich liegt im Parque de María Luisa das ehemalige Ausstellungsgelände Plaza de España der Iberoamericana von 1929.
Die wichtigsten Feste
Sevilla ist eine Stadt der Feste und Festivals. Höhepunkt sind die Osterwoche (Semana Santa) sowie die Feria de Abril im Frühjahr. In dieser Zeit der Hochsaison sollte die Unterkunft frühzeitig gebucht werden.

Reisezeit Sevilla
Die beste Zeit Reisezeit eine Städtereise nach Sevilla sind die Monate März, April und Mai im Frühling und die Monate im Herbst. Im Hochsommer (Juli, August) steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad und es kann unerträglich heiß werden.
Anreise
Der Flughafen von Sevilla (SVQ) liegt ca. 10 km nordöstlich des Zentrums an der Autobahn A-4. Die Zahl der internationalen Flüge ist relativ begrenzt. Eine Alternative ist der Flughafen von Málaga, der über das ganze Jahr viele internationale Flugverbindungen bietet.
Der Hauptbahnhof Estación de Santa Justa liegt östlich der Altstadt an der Avenida Kansas City. Gute Verbindungen nach Jerez de la Frontera, Cádiz, Granada, Madrid und Málaga.
Sevilla verfügt über zwei Busbahnhöfe an der Plaza de Armas nördlich der Altstadt und am Prado San Sebastián im Südosten.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Sevilla
In Sevilla gibt es eine große Auswahl von Hotels, Apartments und Pensionen für eine Übernachtung. Eines der Top-Hotels ist das Luxushotel Alfonso XIII. in der Altstadt.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Sevilla ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourismus-Information (Oficina de Turismo) liegt an der Plaza del Triunfo Nr. 1 ⇒ offizielle Website
- Mehr Tipps finden Sie in unseren Rundgängen durch Sevilla:
- Rundgang durch die historische Altstadt von Sevilla mit Kathedrale, Palast und Jüdisches Viertel
- Spaziergang durch den Norden des historischen Zentrums mit der Casa de Pilatos und der Alameda de Hércules
- Rundgang durch das Triana Viertel auf der anderen Seite des Flusses Guadalquivir
- Spaziergang im Süden der Altstadt entlang des Guadalquivirs zur Plaza España und der alten Tabakfabrik
- Südlich der Altstadt liegt ein Wohnmobilstellplatz (GPS 37.362683, -5.994423 / Carretera de la Esclusa, 41011 Sevilla) am Guadalquivir.
- Fotogalerie Altstadt/Casco Viejo
- Rundfahrten auf dem Guadalquivir ab dem Schiffsanleger am Torre del Oro dauern eine Stunde. Abfahren April bis Oktober 11 bis 22 Uhr und November bis März 11 bis 19 Uhr. Zwischen Mai und September fahren Schiffe als Tagesausflüge am Wochenende bis hinter zur Mündung des Guadalquivir bei Sanlúcar de la Barrameda. Dort ca. fünf Stunden Aufenthalt.
Sevilla Stadtplan und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Sevilla (PLZ 41xxx; GPS 37.389092, -5.984459; 691.000 Einw.) liegt am Fluss Guadalquivir in der gleichnamigen Provinz in Andalusien.
Interessante Reiseziele in der Umgebung von Sevilla
- Itálica, Ruinen einer römischen Stadt ⇒ 12 km SE-30
- Mérida, Römerstadt in der Extremadura ⇒ 192 km Autobahn A-66
- Écija, Stadt der Kirchtürme ⇒ 87 km Autobahn A-4
- Córdoba, Moschee-Kathedrale ⇒ 141 km Autobahn A-4
- Osuna, Renaissance-Städtchen Landstraßen ⇒ A-451 / A-367
- Málaga, Hauptstadt der Costa del Sol ⇒ 205 km Autobahn A-92
- Cádiz, schönste Hafenstadt in Andalusien 123 km Autobahn AP-4 (Maut)