Canfranc: Ein großer Bahnhof in den Pyrenäen, den fast niemand braucht(e)

Der internationale Bahnhof von Canfranc in den Pyrenäen ist ein Beispiel für ein gescheitertes Infrastrukturprojekt, das mit viel Geld am Anfang des 20. Jahrhunderts verwirklicht wurde. Seit dem Jahre 2023 ist in dem Bahnhof ein Luxushotel untergebracht.

Inhalt
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Das Bergdorf ist die erste Station des Jakobswegs auf der aragonesischen Route. Die von Frankreich kommenden Pilger:innen überqueren auf dem Somport-Pass (Puerto de Somport) die Pyrenäenkette, welche die Grenze zwischen Frankreich und Spanien markiert.

Der Bahnhof von Canfranc ist sicherlich die Hauptattraktion des Hauptortes Canfranc-Estación. Der Oberlauf des Flusses Aragón fließt direkt durch das Straßendorf und trennt den Ort von den Anlagen der Eisenbahn. Es gibt hier eine gute touristische Infrastruktur.

Der “internationale” Bahnhof von Canfranc

Das Empfangsgebäude zählte mit fast 250 m Seitenlänge zu den größten Bahnhöfen in Europa, als der Bahnhof im Jahre 1928 von dem spanischen König und dem französischen Präsidenten eingeweiht wurde. Die Eisenbahnstrecke verband die südfranzösische Stadt Pau mit der Zaragoza, der Hauptstadt von Aragón. Doch die Strecke erwies sich als zu langsam, um als Teilstück einer internationalen Eisenbahnverbindung zwischen Paris und Madrid tauglich zu sein.

Seit 1970 ist die Eisenbahnverbindung zwischen Frankreich und Spanien unterbrochen. Zurzeit besteht nur noch eine Regionalverbindung, die von Canfranc-Estación über Jaca und Huesca nach Zaragoza (Saragossa) führt, die zweimal am Tag bedient wird.

Río Aragón
Der Oberlauf des Flusses Aragón fließt durch das Dorf

Die Regierung von Aragón kaufte das Bahnhofsgebäude im Jahre 2013 und führte anschließend umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durch. Ab 2023 befindet sich in dem historischen Bahnhof ein 5-Sterne-Luxushotel.

Termine für Führungen über die historischen Bahnanlagen sind auf der Website der örtlichen Tourist-Informationen zu finden.

Bahnhof von Canfranc
Der Bahnhof von Canfranc vor der Renovierung zum Luxushotel

Inzwischen ist Planung der Wiedereröffnung der Linie Pau-Zaragoza u.a. mit Mitteln der Europäischen Union konkretisiert worden. Wann wieder Züge zwischen den beiden Städten verkehren, dies steht aber noch in den Sternen. In Betrieb ist die Nahverkehrsverbindung zwischen Canfranc – Huesca, die allerdings bis 2024 wegen Bauarbeiten durch Busse bedient wird.

Das Berdorf ist im Winter ein beliebter Wintersportort und im Sommer ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Im Norden liegen die Wintersportorte Candanchú und Puerto Astún.

Gipfel der Pyrenäen
Blick von der Nationalstraße N-330a auf die Gipfel Pico Aspe und Pico de la Garganta de Aínsa

Anreise

Das Pyrenäendorf Canfranc liegt an der Nationalstraße N-330, die gut ausgebaut von Jaca über den Pyrenäenpass Somport nach Frankreich führt. Auf der französischen Seite führt die N 134 über Bedous und Oloron-Sainte-Marie nach Pau. Canfranc-Estación liegt von Süden kommend hinter dem Eingang zum Somport-Tunnel, der seit 2003 den Weg über den Pass abkürzt.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Wer vor Ort übernachten möchte, findet ein gutes Angebot an Hotels, Ferienwohnungen, privaten Unterkünften und einen Wohnmobilstellplatz.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Canfranc ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourist-Information liegt an der Plaza del Ayuntamiento Nr. 1 ⇒ offizielle Website
  • Südlich des Bahnhofs liegt ein Stellplatz für Wohnmobile GPS 42.74750, -0.51430
  • Fotogalerie des Bahnhofs von Canfranc vom Fotografen Matthias Maas
  • Huesca Wegweiser zu den schönsten Orten der Provinz im Norden von Aragón

Canfranc Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Karte im Vollbildmodus in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie auf , um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.

Lage: Die Gemeinde Canfranc mit den beiden Ortschaften Canfranc Pueblo und Canfranc-Estación (PLZ 22880; GPS 42.751369, -0.514235; 550 Einw.) liegen im oben Teil des Tals des Flusses Aragón auf 1.040 m Höhe im Kreis La Jacetania in der Provinz Huesca im Norden von Aragón (Aragonien).

Interessante Reiseziele in der Umgebung

  • Torla-Ordesa (Nationalpark Ordesa y Monte Perdido) ⇨ 76 km N-260
  • Jaca, Städtchen am Rande der Pyrenäen ⇨ 24 km E-7 (N-330)
  • Sangüesa, sehenswerte Station am Jakobsweg ⇨ 99 km A-21