Zaragoza (Saragossa): Die sehenswerte Hauptstadt von Aragón

Kathedrale El Pilar in Zaragoza

Zaragoza, die lebhafte Großstadt am Ebro, ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum von Aragonien (Aragón). In der Altstadt konzentrieren sich die Sehenswürdigkeiten unterschiedlicher Epochen.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Die Stadt Zaragoza (deutsch Saragossa) ist mit knapp 700.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt in Spanien. Sehenswert ist vor allem die am südlichen Ufer des Flusses Ebro gelegen Altstadt mit der mächtigen Kirche Basílica del Pilar.

Der römische Kaiser Augustus gründete die Siedlung für verdiente Soldaten unter dem Namen Caesaraugusta. 714 eroberten die Mauren die Stadt, die erst wieder 1118 unter christliche Herrschaft kam und als Hauptstadt von Aragón eine große Bedeutung erlangte. Während des Spanischen Befreiungskriegs 1808/1809 wurden weite Teile der Stadt zerstört.

Heute präsentiert sich Zaragoza als moderne Großstadt mit viel Industrie. Touristisch brachte die Weltausstellung Expo 2008 unter dem Motto ‘Wasser und nachhaltige Entwicklung’ einen gewissen Durchbruch. Die meisten Sehenswürdigkeiten von Zaragoza liegen in der überschaubaren Altstadt, dem Casco Viejo.

Sehenswürdigkeiten in Zaragoza

Von Süden führt die breite Prachtstraße Paseo de la Independencia vom Plaza Paraíso über den Plaza de Aragón zur Plaza de España (siehe Stadtplan). Folgt man dem Verlauf der Straßenbahn in einem nordöstlichen Bogen über die den Corso und Avenida Augusto so erreicht man den westlichen Teil Altstadt mit dem Mercado und einigen Resten der römischen Stadtmauer. Von hier aus sind es nur noch wenige Schritte bis zum Plaza del Pilar. An dem großen Platz liegen einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Zaragoza.

Plaza del Pilar, das Zentrum der Altstadt

Die Basilika Nuestra Señora del Pilar ist das größte barocke Bauwerk Spaniens. Hier soll die Jungfrau Maria dem Heiligen Santiago (Jakob) erschienen sei. Hauptattraktion der Kirche ist die Kapelle mit der Marienstatue auf einer Säule. Fresken an der Decke wurden von Goya und Velázquez gemalt.

An der nördlichen Seite des Platzes folgen das Rathaus und die alte Börse (La Lonja), die während der wechselnden Ausstellung kostenlos zu besichtigen ist. Gegen Osten erhebt sich der schlanke Turm der alten Kathedrale La Seo. Davor steht eine Goya-Skulptur. Der berühmte spanische Maler wurde in der Nähe von Zaragoza geboren und begann hier seine künstlerische Ausbildung. Vor der Kathedrale befindet sich in einem modernen Gebäude das Foro Romano, hier sind Ausgrabungen aus der Zeit der römischen Besiedlung zu besichtigen.

Zwischen den Plätzen Del Pilar und La Seo führt die Calle Don Jaime I. zum Ebro und der Brücke Ponte de Piedra. Von hier aus geht der Blick auf die Kirche Señora del Pilar und die neueren Stadtteile auf der anderen Seite des Flusses.

Zurück geht es auf der gleichen Straße bis zur Calle Major, die nach einigen Quergassen rechts abbiegt. Am Ende der Straße erhebt sich der Mudéjar-Turm der Kirche La Magdalena, eines der wenigen Zeugnisse maurischer Architektur nach der christlichen Rückeroberung in Zaragoza.

Auf dem Rückweg lohnt es sich einfach ungebunden durch die kleinen Straßen der Altstadt zu schlendern, wo zahlreiche Bars und Restaurants mit Tischen im Freien zu einer Pause einladen. Zwischen der Plaza de España und der Plaza del Pilar liegt das Kneipenviertel El Tubo. Während der Mittagszeit und am Abend ist hier viel los. Eine gute Gelegenheit von Bar zu Bar zu bummeln und von den leckeren Tapas zu kosten.

Plaza España in Zaragoza
Die Plaza España in Zaragoza

Aljafería, der maurische Palast

Ein kleiner Fußmarsch ist der Weg zum einzigen erhaltenen maurischen Bauwerk in Zaragoza. Die Aljafería liegt im Westen der Stadt in der Nähe des Bahnhofs. Das maurische Schloss hat eine wechselhafte Geschichte als Königspalast, Kloster, Zentrale der Inquisition und Gefängnis hinter sich und ist heute Sitz des Parlaments von Aragonien. Die Besichtigung dieser Top-Sehenswürdigkeit in Zaragoza zählt zum Pflichtprogramm eines Stadtrundgangs. Das von außen eher schlichte Bauwerk verbringt im Inneren kunstvoll gestaltete Räume und Innenhöfe.

San Pablo

Der Hin- oder Rückweg zur Aljafería führt über das alte San Pablo Viertel. Angelegt wurde es als Stadterweiterung im 13. Jahrhundert. Im Zentrum erhebt sich die Kirche San Pablo mit dem markanten, achteckigen Glockenturm. San Pablo ist neben der Kirche Santa Magdalena und dem Torreón de la Zuda ein zentrales Beispiel für den Mudéjar-Stil in Zaragoza. Sehenswert sind der Hauptaltar sowie der kunstvolle Chor. Dieser wurde von dem Vater des berühmten Malers Francisco de Goya gestaltet.

Santa Engracia

Unweit der Prachtstraße Paseo de la Independencia liegt hinter der Hauptpost die ehemalige Klosterkirche Santa Engracia. Sehenswert ist das reich verzierte Kirchenportal aus Alabaster.

Parque del Agua Luis Buñuel

Das ehemalige Gelände der Expo 2008 auf einer Halbinsel am Ebro hat sich zu einem vor allem im Sommer beliebten Ausflugsziel entwickelt. Der Torre de Agua und das moderne Kongresszentrum sind herausragende Beispiele für die moderne Architektur in Zaragoza. Das Parkgelände bietet eine Menge Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten.

Aljafería
Maurische Hufeisenbögen im Palacio de la Aljafería

Museen in Zaragoza

Die Stadt besitzt eine Reihe sehenswerter Museen, die vor allem, wenn das Wetter mal schlecht ist, zu einem Besuch einladen.

Museo Camón Aznar

Das Museum, oft auch treffend als Goya Museum bezeichnet, zeigt viele der Caprichos des spanischen Malergenies Francisco de Goya. Die bekanntesten Stiche sind die Werke Tauromaquia, Disparates und Desastres de la Guerra.

Patio de la Infanta

Kaum zu glauben, aber das moderne Bankgebäude der Ibercaja verbirgt einen wahren Schatz. Im Untergeschoss befindet sich ein Innenhof aus der Zeit der Renaissance, der Patio de la Infanta. Hier sind auch Werke von Goya ausgestellt, darunter ein Selbstporträt.

Museo Pablo Gargallo

Das Museum im Palacio de los Condes de Argillo (16. Jh.) zeigt Werke des Bildhauers Pablo Gargallo (1881-1934), der zu den bedeutendsten Künstlern aus Aragón zählt.

Museo de Zaragoza

Wer sich für die Stadtgeschichte interessiert, ist in dem Museum gut aufgehoben. Schwerpunkte des Stadtmuseums sind archäologische Funde, eine große Keramikausstellung sowie eine Gemäldegalerie mit Werken von Bayeu, Goya und Ribera.

Zaragoza Bilder
Zaragoza Bilder-Galerie mit den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt von Aragón

Feste

  • 29. Februar: San Valero, Fest zu Ehren des Stadtpatrons
  • Ostern: Santa Semana
  • 23. April: San Jorge, Fest zu Ehren des Schutzheiligen von Aragón
  • Um den 12. Oktober: Fiestas del Pilar, über eine Woche Konzerte, Tänze und Stierkämpfe

Anreise und Reisezeit

Zaragoza ist an das Schnellzugnetz der spanischen Eisenbahn angeschlossen mit häufigen Verbindungen nach Madrid, Barcelona und Pamplona. Der 10 km westlich des Zentrums gelegene Flughafen von Zaragoza (ZAZ) ist vor allem für Inlandsflüge interessant.

Die beste Reisezeit für Zaragoza mit angenehmen Temperaturen ist der späte Frühling und der Herbst. Die meisten Besucher kommen während der Messezeit zwischen Februar und April und der Fiesta del Pilar im Oktober.

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Zaragoza

Während der Messezeiten in den Monaten Februar bis April und im Oktober zur Fiesta del Pilar sollte ein Hotelzimmer frühzeitig gebucht werden. Das Angebot von Unterkünfte und Mittelklassehotels ist groß. Zusätzlich verfügt Zaragoza über einen guten Campingplatz sowie einen Stellplatz für Wohnmobile.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Zaragoza (Saragossa) ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourismus-Information Zaragoza Turismo unterhält mehrere Informationsstellen so u.a. am zentralen Plaza del Pilar, am Busbahnhof Zaragoza Delicias sowie im Torreón de la Zuda an der Avenida César Augusto nördlich der Altstadt ⇒ offizielle Website
  • Die Highlights in der Zaragoza Bildergalerie
  • Der gut ausgestattete und ganzjährig geöffnete Campingplatz von Zaragoza liegt westlich des Zentrums. Regelmäßige Busverbindungen in die Altstadt
  • Ca. 4 km außerhalb des Zentrums liegt ein Stellplatz für Wohnmobile an der Calle Luciano Gracia, GPS 41.68333, -0.89028, gute Anbindung mit der Straßenbahn ins Zentrum
  • Einführung und Wegweiser durch das Reiseziel Aragón (Aragonien)
  • Aragón Reiseführer mit allen empfohlenen Orten
  • Tipps für weitere interessante Städtereisen in Spanien

Zaragoza Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Zaragoza [dt. Saragossa] (PLZ 50001; GPS 41.656140, -0.878580; 661.000 Einw.) liegt auf 208 Meter Höhe am Fluss Ebro in der gleichnamigen Provinz in der autonomen Gemeinschaft Aragón [Aragon, Aragonien].

Interessante Reiseziele in der Umgebung von Zaragoza

  • Huesca, historische Stadt vor den Pyrenäen ⇨ 73 km Autobahn A-23
  • Lleida, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ⇨ 152 km AP-2
  • Barcelona, das Top-Städtereiseziel in Katalonien ⇨ 310 km Autobahn AP-2
  • Teruel, die Mudéjar-Stadt im südlichen Aragonien ⇨ 172 km A-23
  • Calatayud, historische Städtchen ⇨ 105 km A-2
  • Madrid, die Hauptstadt von Spanien ⇨ 317 km Autobahn A-2
  • Logroño, Hauptstadt der Rioja ⇨ 175 km Autobahn AP-68
  • Pamplona, Fiesta de San Fermín ⇨ 178 km Autobahnen AP-68 / AP-15