San Juan de la Peña: Ein historisches Kloster in den Vorpyrenäen

Das Johannes dem Täufer geweihte Kloster schmiegt sich unter einen Felsvorsprung. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt der Kreuzgang und die Grabstelle der Könige von Aragón. Ein Ausflug nach San Juan de la Peña bietet nicht nur einen Blick in die Geschichte, sondern auch eine wunderbare Aussicht auf die höchsten Gipfel der Pyrenäen.

Inhalt
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Die Berge der Sierra de San Juan de la Peña waren im Mittelalter eine einsame Region, in der sich kleine Gruppen der Westgoten versteckten, nach die islamischen Eroberer ihr Reich zerstörten. Aus einer Einsiedelei entwickelte sich das erste Kloster, dass hier im Jahre 920 errichtet wurde. Mehr als hundert Jahre später gründete der König von Aragón Sancho I. das bis heute in Grundzügen erhalten Kloster, das Johannes dem Täufer (San Juan) geweiht wurde.

San Juan de la Peña

Das Benediktinerkloster wurde zu einem Zentrum der Kultur und Wissenschaft in Aragón. In den Schreibstuben schrieben Mönche die erste Bibel, die es im Königreich gab, auf Pergament. Zahlreiche aragonesische Könige wurden hier mit ihren Ehefrauen begraben.

Kreuzgang
Kreuzgang des Klosters San Juan de la Peña

Zweimal stand das Kloster in Flammen. Nach dem zweiten Feuer im Jahre 1675 fiel die Entscheidung, oben auf der Hochebene San Indalecio ein neues Kloster zu errichten. Das neue Kloster (Monasterio Nuevo) beherbergt heute ein Informationszentrum sowohl zur Geschichte des Königreiches von Aragón und des Klosters sowie ein Hotel. Hier oben stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Busse pendeln zwischen dem neuen und dem alten Kloster.

Monasterio Viejo

Das alte Kloster, das sich in eine Felsenwand schmiegt, besteht aus zwei Etagen. Die ältere, mozarabische Unterkirche wurde als Höhlenkirche direkt in den Felsen gebaut. Erhalten sind der Schlafraum (Dormitorium) der Mönche und die kleine präromanische Kirche.

Im Obergeschoss liegen die Grabkammern der Könige von Aragón, die romanische Oberkirche und der Kreuzgang, der von dem Felsvorsprung überdacht wird. Sehenswert sind die kunstvoll gearbeiteten oberen Säulenabschlüsse. Diese Kapitelle zeigen Motive aus der biblischen Geschichte, fantastische Tiere und Pflanzen. Diese zählen zu den bedeutendsten romanischen Kunstwerken in Aragón.

Die Tatsache, das alte Kloster an einer versteckten Stelle zu errichten, die niemals ein Sonnenstrahl erreicht, mag mit der Geschichte als Zufluchtsort und Schutzraum zu tun haben. In den heutigen Zeiten sehnen wir uns nach Sicht und Sonne. Und dies können wir in der Umgebung nach Lust und Laune genießen.

Aussichtspunkte und Wanderwege

Vom Neuen Kloster führt von der Informationsstelle des Naturschutzgebietes ein Wanderweg über die San Voto Kapelle hinunter zum Alten Kloster. In der Nähe der Kapelle liegt ein guter Aussichtspunkt, der einen weiten Blick auf das Tal des Flusses Aragón bis zu den höchsten Gipfeln der Pyrenäen bietet. Der Weg hat eine Länge von ca. 2 km und ist teilweise relativ steil.

Etwas länger (3 km) ist die Variante über Aussichtspunkt Balcón de los Pirineos. Wer möchte, kann dann auf dem Rückweg den Pendelbus zum Neuen Kloster nehmen.

Entlang der Straße hinunter zum Dorf Santa Cruz de la Serós im Tal liegen weitere schöne Aussichtspunkte mit Fernblick auf die Pyrenäenkette.

San Juan de la Peña Bilder

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Wer in der Gegend übernachten möchte, kann dies gleich vor Ort in dem modernen Hotel Hospedería San Juan de la Peña tun. Eine Alternative sind die rustikalen Unterkünfte in dem benachbarten Dorf Santa Cruz de la Serós.

Die Karten für die Besichtigung des Alten Klosters (Monasterio Viejo) sind im Informationszentrum des Neuen Klosters erhältlich.

  • Kloster San Juan de la Peña ⇒ offizielle Webseite
  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Santa Cruz de la Serós ⇒ Booking.com (P+)
  • Wegweiser durch die Provinz Huesca (Aragón)

San Juan de la Peña Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Karte im Vollbildmodus in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie auf , um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.

Lage: Das Kloster San Juan de la Peña liegt in der gleichnamigen Sierra in der Provinz Huesca im nördlichen Aragón (Aragonien).

Reiseziele in der Umgebung