Sos del Rey Católico: Altes Städtchen am Rande der Pyrenäen

Blick auf die Altstadt von Sos del Rey Católico (Aragón)

Hoch auf einem Hügel in den Ausläufern der Pyrenäen liegt Sos del Rey Católico. Wehrhaft erhebt sich die Burg auf der höchsten Stelle. Gleich daneben etwas tiefer liegt die befestigte Kirche umgeben von stattlichen Palästen und Herrenhäusern.

Inhalt
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Wegen der spärlichen Busverbindungen wird die Anreise nach Sos wahrscheinlich mit dem Auto erfolgen. Parkmöglichkeiten gibt es im südlichen Ortsteil außerhalb der Altstadt. Von hier aus geht der Weg zurück nach Norden zum Plaza de Aragón und durch das gleichnamige Stadttor in die Altstadt. Durch das historische Zentrum führt als Hauptgasse die Calle de Fernando El Católico bis hinauf zu Burg.

Sehenswürdigkeiten in Sos del Rey Católico

Links und rechts biegen verwinkelte Gassen ab. Der Weg führt vorbei an alten Steinhäusern aus dem 15. Und 16. Jahrhundert. Die Portale der Paläste sind mit dem Wappen geschmückt, mit Glück ist ein Blick in die schönen Innenhöfe möglich. Die Reste der Stadtmauern sind kaum zu erkennen, so sehr sind die Häuser mit diesen verbaut.

Das Renaissance Rathaus Casa de la Villa
Casa de la Villa, Rathaus im Stil der Renaissance

Das jüdische Viertel soll etwa 20 Häuser umfasst haben, aber dies ist sehr lange schon Vergangenheit. Im Palacio de Sada ist die Tourist-Information untergebracht. In diesem Palast befindet sich ein Informationszentrum über das Leben und Wirken von Ferdinand II.

Im Zentrum der Altstadt liegt das sehenswerte Renaissance-Rathaus Casa de la Villa. Nun sind es nur noch wenige Schritte zum Castillo und der alten Wehrkirche.

Oben auf dem Hügel Feliciana wurde die Burg zum Schutz der Grenze zum benachbarten Königreich Navarra errichtet. Damit wurde der Anfang für die Besiedlung des Ortes gemacht. Hoch erhebt sich der Turm. Von hier aus schweift der Blick über die Dächer Sos und die Berge der Umgebung. Gleich neben der Festung liegt die alte Kirche Iglesia de San Esteban, deren Ursprünge in der Krypta mit gotischen Fresken zu besichtigen sind.

Sos erhielt seinen Beinamen del Rey Católico, weil hier im Palacio de los Sada 1452 Fernando II. von Aragón geboren wurde. Während der Herrschaft von Ferdinand II. und seiner Frau Isabella von Kastilien entwickelte sich Spanien zu Weltmacht. Kolumbus entdeckte Amerika, die letzten maurischen Herrscher wurden in Granada besiegt und das Königreich Neapel gesichert. Unter der Herrschaft der “katholischen Könige” wurde die Inquisition verschärft und die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung eingeleitet.

Feste in Sos del Rey Católico

  • 16. Januar: Hogueras de San Sebastián / Feuer in verschiedenen Stadtteilen
  • 1. Wochenende im August: Mittelalterlicher Mark
  • 3. Woche im August: Fiesta Mayor, mit Stiertreiben à la Pamplona, aber der ironischen Art
Über den Dächern von Sos
Blick über die Dächer von Sos del Rey Católico (Aragón)

Weitere Informationen und Unterkünfte

Wer vor Ort übernachten möchte, findet neben dem Parador weitere gute Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Sos ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourist-Information (Oficina de Turismo) befindet sich an der Plaza Hispanidad im Palacio de Sada. Öffnungszeiten 10 bis 13 und 16 bis 19 Uhr, montags geschlossen
  • Sos del Rey Católico (PLZ 50680) verfügt über einen ruhigen Wohnmobilstellplatz an der Avenida de Zaragoza, GPS: 42.49111, -1.21361
  • Wegweiser zu den schönsten Orten im nordspanischen Aragón (Aragonien)

Sos del Rey Católico Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Der Ort Sos (PLZ 50680; GPS 42.497938, -1.216221; 600 Einw.) liegt auf 652 m Höhe im Kreis Cinco Villas in der Provinz Zaragoza in Aragón (Aragonien).

Reiseziele in der Umgebung von Sos

  • Sangüesa, sehenswertes Städtchen am Jakobsweg (Navarra) ⇨ 36 km A-127 / NA-132
  • Pamplona, die Hauptstadt von Navarra ⇨ 67 km A-127 / A-21