Die bekannteste Attraktion von Pamplona ist die Fiesta Sanfermines im Juli. Dann stürzen sich wagemutige Touristen, in der Regel männlichen Geschlechts, in das Stiertreiben durch die Gassen der Altstadt. Doch hat Pamplona weit mehr zu bieten. Wer die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken möchte, meidet die Zeit des großen Spektakels.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Reiseziele in der Umgebung |
Gemeinsam mit den freigelassenen Stieren laufen sie durch die engen Gassen der Altstadt. Dieses Spektakel findet jedes Jahr zwischen dem 6. und dem 14. Juli statt und nennt sich San Fermín – die Fiesta oder kurz: Sanfermines.
Davon abgesehen, erscheint Pamplona (baskisch Iruña) bei der Anfahrt durch die Randbezirke als eine Stadt, die außer Arbeit nicht viel zu bieten hat. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Navarras lebt hier. Der VW-Konzern produziert Autos. Industrie und moderne Wohnanlagen prägen das Außenbild der Stadt. Doch der erste Eindruck trügt.
Denn im Kontrast dazu steht die Altstadt Casco Antiguo, die etwas davon spüren lässt, dass Hauptstadt von Navarra als römische Gründung eine Stadt mit langer Geschichte und Tradition ist. Und tatsächlich, Pamplona zählt zu den sehenswerten Städten im Norden von Spanien.
Pamplona hat zwei Gesichter – während der Fiesta von San Fermín platzt die Stadt aus allen Nähten. Wer den eigentlichen Charme der Stadt erleben möchte, meidet die Sanfermines im Juli.
Sehenswürdigkeiten in Pamplona
Die Fußgängerzone der Altstadt durchzieht die Calle Mayor (siehe Stadtplan) zwischen den Kirchen Iglesia de San Lorenzo und Iglesia de San Saturnino. Letztere ist eine der ältesten Kirchen der Stadt. Nur wenige Schritte weiter liegt die Plaza Consistorial mit dem barocken Rathaus Casa Consistorial und der Tourist-Information.

Südwestlich von hier liegt die Plaza del Castillo. Der lebendige Hauptplatz der Altstadt diente bis zum Ende des 19. Jahrhunderts u.a. als Stierkampfarena. Umsäumt von vielen Cafés und Bars, finden hier im Sommer Kulturveranstaltungen statt. Im Café Iruña pflegte Ernest Hemingway ein und aus zugehen. Ein traditionsbewusstes, stilvolles Lokal und beliebter Treffpunkt.
Umgeben wird der Platz von einem unüberschaubaren Gewirr von Gassen und kleinen Straßen. An den Häusern entdecken wir schmiedeeiserne Balkone, die an andere baskische Städte wie San Sebastián oder Bilbao erinnern. Hier und dort eine Bar oder ein traditionelles Geschäft.
Beim Spaziergang durch die Altstadt fällte der hohe Turm der barocken Kirche San Saturnino (13. Jh.) ins Auge. Daneben liegt der Palacio del Condestable (16. Jh.), das älteste Herrenhaus der Stadt. Heute beherbergt es ein Kulturzentrum. Sehenswert ist auch die festungsartige Kirche San Nicolás am Paseo Sarasate.
Kathedrale von Pamplona
Am nordöstlichen Rand der Altstadt liegt die Kathedrale von Pamplona. Der Bau der Kirche begann im Jahre 1397, nachdem einige Jahre zuvor, der romanische Vorgängerbau einstürzte. Die Fassade mit den beiden Türmen stammt allerdings erst aus dem 18. Jahrhundert. Sehenswert ist insbesondere das Grabmal aus Alabaster von König Carlos III. und seiner Ehefrau.
Der schlichte gotische Kreuzgang mit seinen fein ausgearbeiteten Kapitellen zählt zu den Schmuckstücken der Kirche. Angeschlossen ist ein Museum, das Museo Diocesano, welches u.a. den Schatz der Kathedrale ausstellt.
Am nördlichen Rand der Altstadt wird auf dem Fußweg Paseo de Ronda entlang der Stadtmauern der Blick frei auf die Ausläufer der Pyrenäen. Von dort kommend erreichen seit Jahrhunderten Pilger auf dem Jakobsweg durch das Portal de Francia die Stadt. Vorher haben die Wanderer die mittelalterliche Brücke Puente de la Magdalena über den Río Arga überquert.
Pamplona ist eine relativ grüne Stadt mit vielen Parks. Im Südwesten des Zentrums liegt die Zitadelle, eine weitläufige Festung, die als Erholungspark umgestaltet wurde.

Museen in Pamplona
Neben dem Kathedralen-Museum gibt es zwei weitere Museen in Pamplona, die einen Besuch lohnen. Das Kulturmuseum von Navarra (Museo de Navarra) ist in einem ehemaligen Hospital in der Calle Santo Domingo Nr. 47 an der Stadtmauer untergebracht. Es zeigt archäologische Funde sowie Werke der Bildenden Kunst aus ganz Navarra. Das Museum der Universität von Navarra ist ein Museum für Moderne Kunst (Museo Universidad de Navarra ) mit wechselnden Ausstellungen. Architekt des modernen Gebäudes auf dem Universitätsgelände ist Rafael Moneo, einer der bekanntesten spanischen Architekten der Gegenwart.
Fahrradtour rund um die Altstadt
Pamplona ist eine der ersten Städte in Spanien mit einem städtischen Verleih von E-Bikes. Eine Radtour rund um die Altstadt wird damit zu einem unbeschwerlichen Vergnügen. Startpunkt für eine Rundfahrt ist etwa der Stadtpark Jardines de la Taconera. Von hier aus geht es weiter zur Ciudadela. Wer das moderne Kunstmuseum der Universität von Navarra besuchen möchte, hält sich weiter in Richtung Süden. Ein nächstes Ziel ist der Parque Fluvial del Arga mit der historischen Brücke Puente de la Magdalena. In der Höhe erheben sich Stadtmauern Pamplona. Durch das Stadttor Portal de Francia, dem am besten erhaltenen der sechs Tore, geht es zurück in die Altstadt.
Feste / Fiestas
- Ostern: Santa Semana in der Osterwoche mit einer Prozession der Stille am Samstag vor Palmsonntag
- San Fermín: 6. bis 14. Juli. Hier finden Sie Informationen zum Programm
- San Fermín Chiquito (Txikito): ab 25. September mit Prozessionen, Feuerwerk und Viehmarkt
Pamplona Bilder von Sehenswürdigkeiten










Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Pamplona
In Pamplona gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Das Angebot reicht von guten Hotels und Pensionen bis zu Ferienwohnungen. Wer während der Fiesta San Fermín in Pamplona übernachten möchte, sollte Monate vorher buchen!
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Pamplona ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourismus-Information (Oficina de Turismo) liegt an der Plaza Consistorial neben dem Rathaus in der Calle San Saturnino Nr. 2 ⇒ offizielle Website
- Website der Kathedrale und des Museums mit den aktuellen Öffnungszeiten
- Zentrumsnaher Stellplatz für Wohnmobile mit guter Ausstattung, Calle Biurdana, GPS 42.82111, -1.65694
- Der nächste Campingplatz liegt ca. 7 km nördlich von Pamplona
- Der unterirdische zentrale Busbahnhof (Estación de Autobuses de Pamplona) liegt im Süden der Altstadt in der Nähe der Ciudadela in der Avenida de Yanguas y Miranda. Von hier aus fahren Bussen in alle wichtigen Städte in Navarra sowie Fernbusse nach Bilbao, San Sebastián und Logroño
- Der Flughafen von Pamplona (PNA) bietet innerspanische Verbindungen nach Madrid
- Wegweiser durch das Reiseziel Navarra mit Tipps zu den schönsten Orten der Region
Pamplona Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Pamplona [baskisch Iruña] (PLZ 31001-31016; GPS 42.816724, -1.642842; 200.000 Einw.) liegt auf 450 m Höhe im Kreis Cuenca de Pamplona in Navarra.
Interessante Reiseziele in der Umgebung
- San Sebastián, Seebad an der Baskischen Küste ⇨ 82 km A-15
- Sangüesa, historische Kleinstadt in Aragón ⇨ 50 km A-2
- Tudela, sehenswürdiges Städtchen am Fluss Ebro ⇨ 99 km A-15
- Logroño, Hauptstadt der Region La Rioja ⇨ 86 km A-12