Tipps für Urlaub und Reisen durch Aragón (Aragonien). Die Metropole Zaragoza (Saragossa), die Zentralpyrenäen und die kleinen Mudéjarstädte sind die Attraktionen der Region im Nordosten Spaniens.
Die autonome Gemeinschaft Aragonien (spanisch Aragón) erstreckt sich von den Pyrenäen im Norden über die weite Ebene des Flusses Ebro bis weit hinein in das Iberische Randgebirge im Süden. Diese Region zählt mit der Ausnahme der Hauptstadt Zaragoza zu den weniger bekannten Reisezielen in Nordspanien. Von der Fläche hergesehen, zählt Aragón zu den großen Gemeinschaften in Spanien. Aber nur 1,3 Millionen Menschen leben hier, davon etwa die Hälfte in der einzigen Metropole, nämlich Zaragoza. Weitere Großstädte gibt es nicht.
Die Blütezeit des Königreichs Aragón lag im 12. bis 15. Jahrhundert. Aragón war ein bedeutendes Reich auf der iberischen Halbinsel und das Herrschaftsgebiet erstreckte sich bis in den Süden des heutigen Italiens, wie Sizilien, Sardinien und Neapel.
Sehenswertes und Attraktionen in Aragón (Aragonien)
Highlights der Region sind die Stadt Saragossa am Ebro, die einzigartigen Mudéjarstädte wie Teruel und das Grenzgebirge zu Frankreich, die Pyrenäen.
Zaragoza (Saragossa)
Zaragoza (dt. Saragossa), die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, konnte ihren Bekanntheitsgrad durch die Weltausstellung im Jahre 2008 zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit deutlich steigern.
Eine lebendige Altstadt mit den beiden Kathedralen und ein breites Kulturprogramm machen Zaragoza heute zu einem interessanten Städtereiseziel im Norden von Spanien.

Die Pyrenäen
Naturfreunde und Wanderer finden im Norden der Gemeinschaft in der Provinz Huesca die höchsten Gipfel der Pyrenäen. Hier locken Naturparks mit Berghütten zum Wandern im Sommer und Wintersportorte zum Skifahren im Winter. Ein besonderes Schutzgebiet ist der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido, der von der UNESCO mit dem Titel Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde.
Ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die zentralen Pyrenäen ist die Stadt Huesca im Norden von Aragón. Nordwestlich von Huesca liegen noch in den Bergen der Vorpyrenäen zwei interessante Ziele. Die senkrechten Sandsteinfelsen der Mallos de Riglos sind ein Revier zum Klettern und Wandern. Wenige Kilometer östlich liegt eine der am besten erhaltenen Burgen in Spanien, das Castillo de Loarre.
In den Pyrenäen gibt es zahlreiche ursprüngliche Täler und Bergdörfer, die nicht überlaufen sind. Reizvoll ist z.B. das Städtchen Aínsa in den nordöstlichen Ausläufern des nordspanischen Gebirges.

Die Mudéjarstädte
Der Süden mit der Provinz Teruel reicht weit in die südlichen Ausläufer des Iberischen Randgebirges. Die Hauptattraktion ist die Stadt Teruel mit ihren Mudéjar-Türmen. Die Mudéjar-Architektur, am deutliches an den Kirchtürmen zu erkennen, ist beeinflusst von der Tradition der islamischen Baukunst, die nach der Reconquista weiterhin gepflegt wurde.
Sehenswert ist auch das Städtchen Alcañiz im Südosten, welches von einer mächtigen Burg überragt wird, sowie das mittelalterliche Bergstädtchen Albarracín. Letzteres zählt zu den schönsten Dörfern in Spanien.

Anreise und Reisezeit
Zaragoza, die Hauptstadt von Aragón, ist hervorragend aus allen Himmelsrichtungen an das spanische Autobahnnetz angeschlossen. Auf der Eisenbahnstrecke zwischen Madrid, Zaragoza und Barcelona verkehren Hochgeschwindigkeitszüge. Ebenfalls an das Bahnnetz angeschlossen sind die Provinzstädte Huesca im Norden und Teruel im Süden. Das Busnetz ist wie allgemein in Spanien üblich gut ausgebaut, jedoch mit Mängeln in der Pyrenäenregion.
Der Flughafen von Zaragoza hat eine eher untergeordnete Bedeutung. Die Fahrtzeit mit dem Zug vom Flughafen Madrid-Barajas nach Zaragoza beträgt mit Umsteigen am Bahnhof Madrid Atocha ca. zwei Stunden, mit dem Mietwagen ist die ca. 300 km lange Strecke kaum in drei Stunden zu schaffen.
In Aragon herrscht ein kontinental geprägtes Klima mit heißen Sommern und relativ kalten Wintern. Die beste Reisezeit für Städtereisen ist der späte Frühling sowie der Herbst. Aufgrund der Höhen in den Pyrenäen sind dort Wanderungen auch im Sommer möglich und bei Spanier:innen sehr beliebt. Während der Hochsaison im August und an den Wochenenden sind die Natur- und Nationalparks oft überlastet.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Aragón ⇒ Booking.com (P+)
- Das offizielle Tourismusportal informiert über das Reiseziel Aragón und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch auf Deutsch
- Aragón Reiseführer zu den schönsten Reisezielen der Region
- Die Lage der Reiseziele und Links zu den Beschreibungen sind auf der Aragón-Karte ausgewiesen
- In der Aragón-Bildergalerie finden Sie Landschaftsfotos und Ortsansichten