Die Burgruine auf dem Felsenhügel, umgeben von weißen Häusern und der mittelalterlichen Stadtmauer, ist schon von Weitem ein Blickfang und macht neugierig auf Morella.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Reiseziele in der Umgebung |
Morella ist die schönste mittelalterliche Bergstadt im Hinterland der valencianischen Mittelmeerküste. Der Ort liegt auf knapp 1.000 Meter Höhe in der Nähe der Pässe, die die Gemeinschaften Valencia und Aragón trennen. Diese strategische Lage führte im 14. Jahrhundert zum Ausbau zur befestigen Grenzstadt mit einer 2,5 km langen Stadtmauer und der mächtigen Burg auf dem Felsblock, der die Stadt überragt.
Hier oben, umgeben von einer imposanten Berglandschaft, sind die Temperaturen im Sommer erträglich. Im Winter kann es eisig kalt werden, vor allem wenn der Mistral aus dem Nordosten bläst.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Morella
Am nördlichen Ortsrand liegt ein großer Parkplatz, hier sollte das Fahrzeug abgestellt werden. Von dort aus ist es nicht weit, um die historische Altstadt durch das Stadttor Portal de Sant Miquel zu betreten. Das mächtige Tor mit dem beiden achteckigen Türmen erzählt von über 750 Jahren Geschichte. Gleich dahinter liegt die Tourist-Informationen und ein kleines Dinosaurier-Museum. Das Museum befindet sich einem Seitengebäude der ehemaligen Kirche San Miguel.
Die Altstadt
Die engen Gassen der Altstadt umschlingen die südliche Flanke des Felsenhügels, die durch steile Treppen verbunden sind. Der Bau des Rathauses von Morella begann im Jahre 1410. Sehenswert sind die beiden Säle sowie die Lonja, die ehemalige Börse.
Nördlich des Rathauses liegt eines der Schmuckstücke der Altstadt, die Kirche Santa María la Mayor, die auch als Iglesia Arciprestal bekannt ist. Wir betreten die Kirche durch die Puerta de los Apóstoles. Sehenswürdigkeiten im Kirchenraum sind der Hauptaltar, die große Orgel mit 4.000 Pfeifen, der Chor mit einer schönen Wendeltreppe sowie die bunten Kirchenfenster.

Im Osten der Altstadt empfängt uns die Plaça de Colom, wo wir eine Pause einlegen können, bevor wir uns aufmachen, den Burgfelsen zu besteigen.
Auf den Burgberg
Der Zugang zum Castell de Morella erfolgt durch das ehemalige Kloster Sant Francesc. Der Weg führt durch die Ruinen des Kreuzgangs und der Klosterkirche. Während des Aufstiegs auf den 1.074 m hohen Burgfelsen begleiten uns die mächtigen und hohen Mauern der Festung. Gleichzeitig bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf Morella und die Umgebung.
Die nächste Station ist der Palacio del Gobernador. Der Palast wurde vor einer Höhle erbaut und dient als ein kleines Museum zur Geschichte der Burg. Das Castell de Morella wurde in der maurischen Epoche angelegt und später unter christlicher Herrschaft weiter ausgebaut. Über steile Treppen erreichen wir den Gipfel der Burganlage mit der Plaza de Armas und einer Aljibe, dem überlebensnotwendigen Wasserspeicher der Festung.
Von hier oben erleben wir einen wunderbaren Rundblick auf die Gebirgslandschaft des El Maestrat, welche die Grenze zwischen Valencia im Süden und Aragón im Norden bildet.
Nach dem Abstieg lohnt es sich noch etwas durch den Ort zu bummeln. Hier und dort zieht ein altes Herrenhaus den Blick auf sich: Kunstvoll bearbeitete Hauseingänge und Balkone mit Geländern aus Schmiedeeisen.
Restaurants und Spezialitäten
Eine Spezialität von Morella sind die schwarzen Trüffel (trufas negras), die vor allem in der Wintersaison angeboten werden. Die Speisekarte der Restaurants ist ländlich und von den Produkten der Region geprägt. In historischen Gebäuden sind beispielsweise die Restaurants Cardinal Ram (Costa Sunyer Nr. 1) oder Mesón Del Pastor (Costa Jovaní Nr. 7) untergebracht. Empfehlenswert ist auch das Restaurant La Fonda (Calle de García Nr. 21) mit traditioneller und moderner Küche.
Sexenni-Festival
Alle sechs Jahre findet am dritten Sonntag im August in Morella das Sexenni-Festival statt. Anlass ist das wundersame Ende einer Pest und die Heilung der Kranken im Jahre 1672. Dieses Fest wird zum nächsten Mal im Jahr 2024 gefeiert.
Morella war einst ein Zentrum der Textilindustrie, heute spielt der Tourismus neben der Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Morella ist Mitglied des Zusammenschlusses der schönsten Dörfer in Spanien (Los Pueblos más bonitos de España).
Anreise nach Morella
Morella liegt an der N-232, der wichtigen Verbindungsstraße, die von Vinaròs am Mittelmeer über Alcañiz, Zaragoza und Logroño bis hinauf in die Provinz Burgos führt. Das Städtchen liegt ca. 70 Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt. Ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die beispielsweise in Peñíscola Urlaub machen. Nach Morella bestehen Busverbindungen aus den Städten Castellón, Vinaròs und Peñíscola.
Morella Bilder und Sehenswertes













Mit einem Klick auf ein Foto öffnet sich die Morella Bilder-Galerie und vergrößert das Bild.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Wer vor Ort übernachten möchte – und dies lohnt sich schon alleine wegen der malerischen nächtlichen Beleuchtung -, findet gute Hotels wie die Hotels Cardenal Ram oder El Cid, die in der Altstadt liegen. Für einen längeren Aufenthalt gibt es ein großes Angebot an Ferienwohnungen.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Morella ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourismus-Informationen Cases de Morella liegt am Rande der östlichen Altstadt in der Nähe des Haupttors, Adresse: Placet Sant Miquel Nr. 3 ⇒ offizielle Website
- Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, findet vor der Stadt an der N-232 einen schön gelegenen Wohnmobilstellplatz GPS 40.62389, -0.09139
- Informationen zum Sexenni Fest (nächster Termin im Sommer 2024)
- Valencia Reiseführer zu den schönsten Orten der Region
Morella Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Morella (PLZ 12300; GPS 40.619167, -0.100556; 2500 Einw.) liegt auf 984 Meter Höhe im Kreis Els Ports in der Provinz Castellón der Valencianischen Gemeinschaft.