Guiniguada: Wanderung durch subtropische Vegetation in dem längsten Tal von Gran Canaria

Wegweiser durch das Guiniguada Tal

Auf der Kanareninsel Gran Canaria wird ein Tal als Barranco bezeichnet. Das fruchtbare Barranco Guiniguada ist eines der längsten Täler der Insel. Es erstreckt sich von den Bergen im Zentrum über 22 km zur Altstadt von Las Palmas. Der Wanderweg führt durch Schluchten mit subtropischen Pflanzen, vorbei an kleinen Bauernhöfen und Dörfern, deren Häuser die Abhänge hinaufklettern.

Inhalt
Wanderweg durch das Barranco Guiniguada
Bilder
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Tatsächlich floss durch das Guiniguada Tal einmal ein Fluss, der auch im Sommer Wasser führte. Heute plätschert hier und dort eine Quelle. Schilder warnen vor heftigen Überschwemmungen, die bei Starkregen auftreten können. Entlang des Guiniguada Tals und seinen Nebentälern leben 50 % der Einwohner Gran Canarias, allerdings überwiegend in der Region rund um die Hauptstadt Las Palmas. Vor der Eroberung der Insel durch die Spanier trennte der Barranco Guiniguada die beiden Königreiche von Gáldar und Telde.

Wandern durch das Barranco Guiniguada

Diese Wanderung ist eine Empfehlung für diejenigen, die in Las Palmas de Gran Canaria, also im Norden der Insel, Urlaub machen. Der Ausgangspunkt des Wanderwegs bei Santa Brígida ist gut mit dem Bus zu erreichen. Ein weiterer Vorteil der Route, es geht fast durchgängig bergab. So ist die gut 16 km lange Wanderung in vier Stunden zu schaffen. Gutes Schuhwerk ist von Vorteil, da es an manchen Stellen rutschig sein kann.

Von Santa Brígida zum Botanischen Garten

Startpunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Santa Brígida vor der Casa Museo del Vino (siehe Karte). An der stadteinwärts gelegen Kreuzung führt die Calle Real weiter zu dem kleinen Platz vor der Kirche. Davor zeigt die Calle Muro nach links ab. Dieser folgen wir ca. 70 m, bis ein Pfad (Wegweiser Pa’l Pino) wiederum nach links herab in das Tal führt. Im Talgrund halten wir uns nach rechts und es geht etwa aufwärts in Richtung Las Meleguinas, wo wir die Straße GC-320 überqueren.

Der Weg geht durch den grünen Barranco de la Brígida vorbei an Bauernhöfen, rechts und links blicken wir auf die Häuser, die sich an die felsigen Abhänge klammern. Nach fast 5 km Wegstrecke führt ein enger Tunnel wieder unter der GC-320 hindurch und wir erreichen das Barranco de la Calzada.

Vom Jardín Botánico in die Altstadt von Las Palmas

Bei km 7 blicken wir auf den Botanischen Garten, Jardín Botánico Viera y Clavijo, der auf der rechten Seiten sich den Abhang hinaufzieht. Bald erreichen wir die Bar Maipez an der Carretera del Dragonal (GC-308), eine Möglichkeit eine Pause einzulegen. Wir queren die Hauptstraße und folgen weiter dem Wanderweg durch den Barranco Guiniguada.

Vulkanische Geröllfelder und steile Abhänge begleiten uns. Dazwischen liegen Bewässerungskanäle, Mühlen und Steinbrüche. Über den Abhängen blicken wir auf die Ausläufer der Ortschaften Tarifa Baja und Almatriche. Vor uns liegt die Autobahnbrücke, die in der Höhe den Barranco Guiniguada überspannt. Hinter der Brücke weitet sich das Tal und wir wandern entlang von ausgedehnten Bananenplantagen. Der Weg wird breiter, zu beiden Seiten liegen in der Höhe die Wohnblöcke, welche die Vororte von Las Palmas de Gran Canaria prägen.

Vor dem Stadtteil El Risco de San Nicolás verlassen wir das Tal und folgen dem Weg nach links bergauf. Die Calle Álamo und Calle San Nicolás führen direkt in die Altstadt von Las Palmas. Die Hauptstraße Carretera del Centro führt durch den Abschluss des Barranco Guiniguada, in dem diese die beiden Altstadtteile Vegueta und Triana trennt.

Guiniguada Bilder und Impressionen

Karte Barranco Guiniguada

Weiterführende Informationen

  • Fahrplan der Busse von Las Palmas (San Telmo) nach Santa Brígida ⇒ Linie 302 und Linie 311
  • Wegweiser für einen Urlaub auf Gran Canaria
  • Gran Canaria Tourismus ⇒ offizielles Reiseportal
  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften auf Gran Canaria ⇒ Booking.com (P+)