La Gomera: Individueller Urlaub auf der Vulkaninsel mit dem grünen Hut

Ein Urlaub auf La Gomera ist eine Entscheidung gegen den Massentourismus auf den Kanaren. Die Insel ist ein Urlaubsziel zum Wandern und Entspannen.

Der runde Vulkankegel im Atlantik mit einem grünen Hut, die Kanareninsel La Gomera, ist ein alternatives Urlaubsziel geblieben, auch wenn “echte Hippies” kaum mehr anzutreffen sind. Hier locken weder feinsandige Strände noch ausgedehnte Hotelanlagen mit All-inklusiv-Angeboten. Dafür gibt es eine viel Natur und gute Wandermöglichkeiten. Ein Höhepunkt ist der Nationalpark Garajonay.

Die Attraktionen für einen Urlaub auf La Gomera

La Gomera zählt zu den drei kleineren, westlich gelegenen Inseln der Kanaren. Vulkane erschufen das kreisrunde Massiv, das an der höchsten Stelle fast 1.500 Meter Höhe erreicht. Aber diese Vulkane sind längst erloschen, in den letzten zwei Millionen Jahren hat es keinen Ausbruch mehr gegeben.

Individualurlaub statt Massentourismus

Schon die Anreise ist mit Entschleunigung verbunden: Warten auf die nächste Fähre und dann eine längere Bustour über das Gebirge im Inselzentrum zum Urlaubsziel. Die touristische Erschließung der Insel erfolgte nicht durch Reiseveranstalter, sondern in den 60er-Jahren durch junge Menschen mit alternativen Lebensentwürfen.

Mit vielen Serpentinen schlängelt sich die GM-1 durch das Tal von Valle Gran Rey

Die Hippies, die an Stränden schliefen oder in Höhlen übernachteten, waren ein Graus für die traditionsbewussten Insulaner. Heute ist die Insel auch in den kleinen Urlaubsorten vom gängigen Tourismus geprägt. Aber es ist noch immer ein Urlaub der etwas anderen Art.

Mit vielen Serpentinen schlängelt sich die Inselstraße GM-1 durch das Tal von Valle Gran Rey. Die wichtigsten Inselorte liegen in Tälern oder an Buchten. Diese sind durch Berge, Schluchten und Steilküsten voneinander abgegrenzt. Deren Querung war so beschwerlich, dass der Verkehr zwischen den einzelnen Orten früher fast ausschließlich über das Meer erfolgte.

Diese auch der menschlichen Kommunikation widrigen geografischen Verhältnisse förderten bei den Ureinwohnern die Entwicklung einer Pfeifsprache. So kann die Distanz zur Verständigung eine Distanz von bis zu drei Kilometern überwunden werden. Das El Silbo zählt zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe und wird in den Schulen der Insel unterrichtet. Heute gibt es gut ausgebaute, wenn auch häufig schmale Straßen. Aber es kostet immer noch Zeit, von Ort zu Ort zu gelangen.

Urlaubsorte auf Gomera

Die Urlaubsorte Playa de Santiago und Valle Gran Rey liegen im Süden der Insel. Sie sind so geschützt vor Passatwinden und Wolken und bieten so die klimatisch besseren Voraussetzungen und mehr Sonne als der Norden.

Das kleine Dorf Taguluche über der Küste von La Gomera
Das kleine Dorf Taguluche über der Küste von La Gomera

Der Urlaubsort mit dem meisten Sonnenschein ist Playa de Santiago an der Südküste in einer relativ trockenen und kargen Umgebung. Hier liegt das größte 4 Sterne Ferienhotel der Insel, welches mit einem guten Freizeit- und Unterhaltungsangebot schon eine Urlaubswelt für sich bildet.

In der Nähe von Playa Santiago liegt der Regionalflughafen mit einigen Verbindungen nach Teneriffa und Gran Canaria. Eine gute Alternative zu Playa Santiago ist der weiter westlich gelegene Urlaubsort Valle Gran Rey, der zu den schönsten auf Gomera zählt.

Die Urlaubsorte im Norden der Insel, wo es häufiger auch mal regnet, sind in erster Linie auf einen ländlichen Tourismus (turismo rural) spezialisiert. Dazu zählen das langgestreckte Hermigua sowie Vallehermoso unter dem Schutz der Felsenbergs Roque Cano. Die flächenmäßig größte Gemeinde der Insel besitzt einige schmucke Herrenhäuser reicher Landbesitzer.

Das Dorf Vallehermoso mit dem Berg Roque Cano
Das Dorf Vallehermoso mit dem Berg Roque Cano auf La Gomera

Über der Küste thront das Dorf Agulo. Der historische Ortskern ist gut erhalten. Die engen Gassen sind gesäumt von weißen Häusern mit roten Dächern. Das Dorf zählt zu den schönsten alten Orten auf den kanarischen Inseln.  Vom Mirador de Abrante geht der Blick über die Nordküste bis zur Nachbarinsel Teneriffa.

Wandern in Nationalpark

Das bergige Zentrum von Gomera steht als Nationalpark Garajonay als Weltnaturerbe unter dem besonderen Schutz der UNESCO. Einzigartig sind die ausgedehnten Lorbeerwälder, die leider immer wieder durch Waldbrände bedroht sind. Der Naturpark umfasst knapp 4.000 Hektar mit einer reichen Flora mit über 40 endemischen Arten.

Bäume absorbierten die Feuchtigkeit der Wolken, die von den Passatwinden vorangetrieben werden und schaffen so die Grundlage für das üppige Grün. Der Name des Nationalparks entstammt einer Legende über das verliebte Prinzenpaar Gara und Jonay, deren Eltern der Heirat widersprachen. Aus Verzweiflung wählten diese auf dem höchsten Gipfel der Insel den Freitod.

La Gomera ist ein Urlaubsziel für Naturfreunde und Wanderer. Doch aufgepasst, eine gute Kondition ist Voraussetzung! Fast alle Touren auf den gut gekennzeichneten Wanderrouten erfordern die Überwindung von erheblichen Höhenunterschieden. Gute Kondition ist erst recht Voraussetzung für Touren mit dem Fahrrad oder Mountainbike.

La Gomera Bilder
La Gomera Bilder-Galerie mit Highlights der Kanarischen Insel

Anreise

Die Anreise nach Gomera wird in der Regel über den Flughafen der Nachbarinsel Teneriffa erfolgen. Vom Flughafen Teneriffa Süd (TFS) geht es weiter per Bus oder Taxi nach Los Cristianos. Von hier aus verkehren Fähren der Reedereien Fred Olsen und Naviera Armas nach San Sebastián de la Gomera. Busse oder Taxis bringen dann die Urlauber zum Ferienort. Der Inselflughafen von La Gomera bei Playa de Santiago ist ein reiner Regionalflughafen und wird hauptsächlich von dem Flughafen Teneriffa Nord (TFN) angeflogen.

Unterwegs auf La Gomera

Wer die Insel individuell erkunden möchte, wird oft einen Mietwagen buchen. Eine empfehlenswerte Autovermietung ist Cicar mit Station in San Sebastián und Valle Gran Rey. Eine Alternative sind die Busse des öffentlichen Nahverkehrs der Gesellschaft GuaguaGomera, die alle größeren Orte der Insel miteinander verbinden.

Beste Reisezeit

La Gomera ist wie die anderen Kanarischen Insel ein Urlaubsziel für das ganze Jahr. Die Temperaturen liegen allerdings vor allem im Winter niedriger als auf den dem afrikanischen Kontinent näher gelegenen Inseln Fuerteventura oder Lanzarote. Die schönste Zeit zum Wandern ist eindeutig der Frühling, die Natur erwacht und die Tage werden länger.

Die meisten Urlauber finden eine Unterkunft in den zahlreichen kleineren Hotels und Pensionen oder mieten sich in eine Ferienwohnung ein. Wer zum ersten Mal nach La Gomera will, mag auf ein Pauschalangebot der Reiseveranstalter zurückgreifen. Dann sind Flug (nach Teneriffa Süd), Fähre und Bustransfers in der Regel eingeschlossen.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften auf La Gomera ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourismus-Information von Gomera bietet zahlreiche Informationen über die Insel, die einzelnen Urlaubsorte und die Busverbindungen ⇒ offizielle Website
  • Ferienhäuser und Ferienwohnung – Canarianfeeling
  • Die lokale Agentur Timah organisiert Wanderreisen nach La Gomera
  • Mehr Fotos der Insel finden Sie in der Bilder-Galerie Gomera
  • Inselkarte mit Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen
  • Fahrpläne der Inselbusse der Gesellschaft GuaguaGomera