Carrión de los Condes: Romanische Kirchen und Klöster am Jakobsweg

Carrión de los Condes (Palencia/Kastilien und León)

Das Städtchen Carrión de los Condes erlebte seine Blüte im Mittelalter, davon zeugen die Kirchen und Klöster in dem sonst eher ruhigen Ort auf einer Anhöhe über dem Fluss Carrión.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Die Zeiten, in denen sich die Cortes, die spanische Ständeversammlung, in Carrión de los Condes versammelte, sind lange vorbei. Auch dass hier Brot und Wein im Überfluss zu finden sei, wie im Jakobsbuch, dem mittelalterlichen Pilgerführer nachzulesen ist, zählt zur Vergangenheit, zu der auch ein großer Brand zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehört. Allen Unbill überstanden haben die Kirchen und Klöster, die heute nicht nur die Wander:innen auf dem Jakobsweg anziehen.

Sehenswürdigkeiten in Carrión de los Condes

In diesen Orten, die so stark vom Jakobsweg geprägt sind, lohnt es sich, für die Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, dem Weg zu folgen, den auch die Pilger:innen durch das Zentrum nehmen. Die Avenida de los Peregrinos empfängt die Wanderer am östlichen Ortsrand.

Kloster Real Monasterio de Santa Clara

Wir halten uns gleich links und stehen nach wenigen Schritten vor dem Kloster Real Monasterio de Santa Clara. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Bis heute leben und arbeiten hier Nonnen aus dem Orden der Klarissen. Neben einer Pilgerherberge gibt es hier ein kleines Museum für sakrale Kunst mit wechselnden Ausstellungen. Die Klosterschwestern beitreiben einen Blog, der u.a. über die aktuellen Expositionen informiert.

Kirche Santa María del Camino

Die nächste Station ist die romanische Kirche Santa María del Camino mit einem sehenswerten Portal. Der alte Name der Kirche – Santa María de las Victorias (Heilige Maria der Siege) – beruht auf einer Geschichte, die sich zur Zeit der islamischen Herrschaft abgespielt haben soll. Die Andersgläubigen, in diesem Fall die Christen, hatten einen Tribut von vier Jungfrauen zu leisten. Dies erbarmte die Jungfrau Maria so sehr, dass sie vier Stiere schickte, um die Moslems in die Flucht treiben.

Santiago Kirche

Wir folgen der Calle de Santa María weiter bis zur Plaza Mayor mit dem Rathaus von Carrión de los Condes. An Rande des Platzes steht die Santiago Kirche (Iglesia de Santiago), von der leider nur noch die Fassaden erhalten sind. Dafür weckt allerdings das romanische Portal höchste Aufmerksamkeit. Über dem Tor thront Christus als Weltenherrscher, daneben reihen sich in dem Fries die Apostel. In der Kirche ist ein weiteres Museum für religiöse Kunst untergebracht.

Pause am Ufer des Carrións

Bevor es zum nächsten Kloster geht, ist vielleicht eine Abwechslung und Pause angesagt. Nicht weit von der Plaza Mayor entfernt liegt ein kleiner Erholungspark, El Plantío, mit Picknickplätzen am Ufer des Flusses Carrión.

Kloster San Zoilo

Unser nächstes Ziel ist das ehemalige Kloster San Zoilo. Um dorthin zu kommen, überqueren wir die Fußgängerbrücke über den Carrión und halten uns in nördlicher Richtung vorbei an dem Wohnmobilstellplatz zur Puente der Mayor. Diese Brücke wurde schon im 11. Jahrhundert für den Jakobsweg erbaut.

Am rechten Flussufer liegt das ehemalige Benediktiner-Kloster San Zoilo, welches die Grafen von Carrión ebenfalls im 11. Jh. errichten ließen. Hier sind die Reliquien des Heiligen Zoilus (San Zoilo) von Córdoba bestattet. Später diente die Anlage als Residenz der Könige und Tagungsort der Cortes. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt der Kreuzgang und der Altar der Klosterkirche.

Die Grafen von Carrión sind hier begraben. Diese spielten im Heldenepos El Cid eine Rolle, wenn auch eine unrühmliche. Diego und Fernando Gómez heiraten aus Habgier die Töchter des berühmten Ritters, um sie dann gleich nach der Hochzeit zu misshandeln. El Cid tötete nach der Sage die beiden Brüder und vermählte seine Töchter anschließend mit den Königen von Aragón und Navarra.

In der Klosteranlage gibt es ein Informationszentrum über den Jakobsweg. Wer möchte, kann auch im Kloster übernachten, hier ist ein gutes Hotel mit Restaurant untergebracht.

Abstecher nach Villalcazar de Sirga

Pilger auf dem Jakobsweg kommen über das Dorf Villalcazar de Sirga, das 6 km östlich von Carrión de los Condes liegt. Die Attraktion des Ortes ist die Kirche Santa María la Blanca, ein für die Größe des Ortes, monumentaler Bau. Der Templer-Orden gab im 12. Jahrhundert den Auftrag, das Gotteshaus zu errichten. Sehenswert sind der Hauptalter und die Grabstätten in der Santiago-Kapelle. In den kunstvoll verzierten Steinsärgen sind der Thronfolger Felipe de Castilla, seine spätere Ehefrau und ein Ritter des Santiago-Ordens bestattet.

Carrión de los Condes Bilder und Sehenswürdigkeiten

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Wer in Carrión de los Condes übernachten möchte, findet neben dem empfehlenswerten 4-Sterne Hotel Real Monasterio de San Zoilo und den Pilgerherbergen, Hostals (Pensionen) und private Unterkünfte. Camper finden einen Campingplatz (Camping Eden) sowie einen Wohnmobilstellplatz.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Carrión de los Condes ⇒ Booking.com (P+)
  • Die Tourismus-Information (Oficina Municipal de Turismo) liegt in der Callejón de Santiago ⇒ offizielle Website
  • Der Ort verfügt über einen Stellplatz für Wohnmobile mit den wichtigsten Versorgungseinrichtungen in der Calle de Las Huertas, GPS 42.33778, -4.60778
  • Palencia Reiseführer zu den schönsten Reisezielen in der Provinz

Carrión de los Condes Karte und Lage

Lage: Die Stadt Carrión de los Condes (PLZ 34120; GPS 42.3375, -4.601944; 2.100 Einw.) liegt auf 830 m Höhe am Jakobsweg im Kreis Tierra de Campos in der Provinz Palencia der Gemeinschaft Kastilien und León.

Interessante Reiseziele in der Umgebung