Die Stadt Palencia liegt am Río Carrión an wichtigen Verkehrswegen in der Tierra de Campos, der Kornkammer Kastiliens. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale und die Calle Mayor.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Reiseziele in der Umgebung |
Die knapp 80.000 Einwohner:innen zählende Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist das Zentrum einer fruchtbaren Gegend im Süden der Region. Keltiberer gründeten hier eine erste Siedlung. Im Laufe der Jahrtausende folgten dann Römer, Goten und Mauren.
Nach der christlichen Reconquista wurde die Stadt im 11. Jahrhundert praktisch neu gegründet. Anfang des 13. Jh. war Palencia für gut ein Jahrzehnt Sitz der ersten Universität in Spanien. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich die Stadt zu einem der ökonomischen Zentren Kastiliens an einem der wichtigsten Handelswege vom Süden an die Küste im Norden, insbesondere nach Santander. Zum Transport des Weizens wurde ab Mitte des 18. Jahrhunderts der Wasserweg Canal de Castilla gebaut, an dessen Hafen heute in Palencia ein Museum zum Thema Wasser untergebracht ist.
Sehenswürdigkeiten in der Stadt Palencia
Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Palencia ist die gotische Kathedrale San Antolín (siehe Stadtplan). Der Bau der Kirche begann im 14. Jh. an der Stelle einer Vorläuferin, deren westgotische und romanische Elemente heute in der Krypta erhalten sind. Sehenswert sind die gotischen Nord- und Südportale, der Hauptaltar im Stil der Renaissance sowie die flämischen Wandteppiche, die u.a. in Werkstätten in Brüssel hergestellt wurden. Das Museum der Kathedrale zeigt u.a. die Bilder San Sebastian von El Greco sowie die Heilige Katharina von Zurbarán.
Die repräsentative Haupt- und Geschäftsstraße Calle Mayor zieht sich von der Plaza de León in der Nähe des Haupt- und Busbahnhofs durch die Innenstadt bis zum Paseo del Salón. Typisch sind die Kolonnaden zu beiden Seiten der Straße, an der immer wieder Gebäude im Stil des Modernismus (spanischer Jugendstil) auftauchen. Die meisten davon sind Werke des einheimischen Architekten Jerónimo Arroyo (1871-1949).

Sehenswert in der Altstadt ist die Plaza Mayor mit dem Rathaus und der gotischen Kirche San Francisco, die im 14. Jahrhundert sowohl Königssitz wie Versammlungsort der Cortes war. Ein weiteres Wahrzeichen von Palencia ist der mächtige Turm der Kirche San Miguel am Ufer des Flusses Carrión, der stark einem Wehrturm ähnelt.
Palencia ist eine grüne Stadt mit vielen Parkanlagen und Erholungsflächen wie dem Parque Isla dos Aguas, zu dem die Stahlbrücke über den Carrión führt. Im Norden der Stadt bietet sich von einem Hügel mit der schlanken 21 Meter hohen Christus-Statue Cristo del Otero des Bildhauers Victorio Macho (1887-1966) ein guter Rundblick auf Palencia und die Umgebung.
San Juan Bautista
Etwa 12 Kilometer südlich von Palencia liegt in Baños de Cerrato eine der ältesten Kirchen in Spanien. Die kleine, dreischiffige Basilika San Juan Bautista (San Juan de Baños) wurde im Jahre 661 von dem König der Westgoten Recesvinto (Rekkeswinth) gegründet.
Palencia Bilder und Sehenswürdigkeiten











Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Für eine Übernachtung gibt es vor Ort einige empfehlenswerte Hotels, Pensionen sowie einen Stellplatz für Wohnmobile.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Palencia ⇒ Booking.com (P+)
- Die städtische Tourist-Information befindet sich in der Calle Mayor Nr. 105 ⇒ offizielle Website
- Der stadtnahe Wohnmobilstellplatz von Palencia liegt auf der Isla dos Aguas (GPS 42.003871, -4.534610)
- Wegweiser zu den Attraktionen der Provinz Palencia
- Wegweiser zu den schönsten Reisezielen in Kastilien und León
Palencia Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Palencia (PLZ 34001; GPS 42.011112, -4.538335; 79.000 Einw.) liegt in der gleichnamigen Provinz auf 749 Meter Höhe in der Tierra de Campos in der Gemeinschaft Kastilien und León.
Reiseziele in der Umgebung von Palencia
- Frómista, Dorf am Jakobsweg ⇨ 33 km A-67
- Burgos, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ⇨ 92 km Autobahn A-62
- Peñafiel, Weinstädtchen in der Ribera del Duero ⇨ 87 km Landstraße VA-104 / Nationalstraße N-112
- Lerma, historische Landstadt ⇨ 76 km A-62 / N-622
- Valladolid, Hauptstadt von Kastilien und León ⇨ 51 km Autobahn A-62
- León, gotische Kathedrale ⇨ 125 km CL-613 / A-231
- Sahagún, Mudéjar-Kirche ⇨ 63 km Landstraße CL-613