Segovia: Die Stadt der Könige

Segovia ist eine der interessantesten mittelalterlichen Städte in der Umgebung von Madrid. Die Altstadt und das römische Aquädukt gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage
Reiseziele in der Umgebung

Segovia liegt an den Ausläufern der Sierra de Guadarrama auf einem 1.000 m hohen Felsplateau. Die heutige Universitätsstadt und Provinzhauptstadt wurde der Sage nach im Jahre 1076 v.u.Z. von Herkules dem Ägypter gegründet. Die Stadt war im Mittelalter eine der Residenzen der spanischen Könige und ist bekannt für eine Vielzahl von romanischen Kirchen.

Das von Stadtmauern umgebene historische Zentrum wurde auf einem Felsplateau erbaut. An zentraler Stelle erhebt sich die Kathedrale umgeben von Türmen romanischer Kirchen.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Segovia

Ein Rundgang durch Segovia beginnt am besten im Südosten der Altstadt. An der Plaza Azoguejo (siehe Stadtplan) befindet sich eine Touristeninformation, von der auch Führungen durch Segovia angeboten werden.

Römisches Aquädukt

Gleichzeitig ist hier eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Segovia zu besichtigen: Das bis zu 29 Meter hohe römische Aquädukt wurde im Jahre 98 unter der Herrschaft des Kaisers Trajan in Betrieb genommen. Bis in die 1970-er Jahre versorgte das Bauwerk mit seinen 163 Bögen die Stadt mit Wasser.

Aquädukt (Segovia)
Das römische Aquädukt von Segovia

Von der Plaza Azoguejo führen die Calle Cervantes und Calle de Juan Brava zur Plaza Mayor mit dem Rathaus und der Kathedrale. Auf dem Weg hinauf in das Zentrum der Altstadt passieren wir einige der typischen Paläste und Kirchen der Stadt. Auf der rechten Seite liegt die Casa de Picos mit einer eigenwilligen Fassade aus steinernen Spitzen, die an geschliffene Diamanten denken lassen.

Etwas weiter steht auf der Plaza de Medina del Campo ein Denkmal, das an Juan Bravo erinnert. Der Mann aus dem niedrigen kastilischen Adel war einer der Anführer des Aufstands der Comuneros. In dieser vom Bürgertum unterstützen Rebellion erhoben sich in den Jahren 1520 bis 1522 einige der Städte Kastiliens gegen den Habsburger König Carlos I.

Als Hintergrund des Platzes erhebt sich der Turmpalast Torreón de Lozoya und die romanische Kirche San Martin mit ihrer typischen Vorhalle.

Aus der Provinz Segovia stammt der Maler Esteban Vicente (1903-2001), der 1936 nach New York auswanderte und als Vertreter des abstrakten Expressionismus bekannt wird. Viele seiner Werke sind in dem Museum für Gegenwartskunst, dem Museo de Arte Contemporáneo Esteban Vicente ausgestellt. Das Museum liegt hinter der San Martin Kirche an der Plazuela de las Bellas Artes.

Kathedrale und Plaza Mayor

Von hier aus geht der Weg weiter über die Calle Isabel la Católica hinauf zum zentralen Platz der Innenstadt, die Plaza Mayor mit dem Rathaus und der Kathedrale von Segovia. Da die ursprüngliche Kathedrale während des Comuneros-Aufstands zerstört wurde, wurde diese elegante Kirche im Stil der Spätgotik in den Jahren 1525 bis 1577 neu errichtet. Der knapp 90 Meter hohe Glockenturm wurde erst zum Ende der 17. Jh. hinzugefügt. Der Kreuzgang aus der alten Kathedrale, die neben dem Alcázar stand, fand hier originalgetreu seinen neuen Platz.

Die Burg von Segovia

Weiter geht es über die Calle de Daoíz in Richtung Westen. Ziel ist der Alcázar, eine Residenz der spanischen Könige, dessen Bau im 11. Jahrhundert begonnen wurde und der zu den bekanntesten Burgen in Spanien gehört.

Im Alcázar ist ein Museum untergebracht. Die größte Attraktion ist jedoch der ein wenig mühselige Aufstieg auf den Torre de Juan II. Dafür bietet sich ein prachtvolles Panorama auf Sevilla und die im Norden liegen Gebirgszüge der Sierra de Guadarrama.

Die romanischen Kirchen

Segovia ist bekannt für seine zahlreichen romanischen Kirchen. Deren typische Vorhallen dienten wahrscheinlich als Versammlungsstätten. Der Rückweg führt durch den nördlichen Teil der Altstadt zu den romanischen Kirchen San Esteban und Juan de los Caballeros, die nicht nur durch ihre wuchtigen Türme beeindrucken. In letzterer ist das Museo Zuloaga unterbracht. Die Kirche diente als Werkstatt des Keramikers Daniel Zuloaga. Heute sind hier seine Werke sowie seines berühmteren Bruders Ignacio ausgestellt.

Kirche San Martin
Die romanische Kirche San Martin mit dem Denkmal an den Comunero Juan Bravo

Eine weitere interessante romanische Kirche liegt etwas außerhalb des Zentrums. Die Kirche Santos Justo y Pastor zeigt romanische Wandmalereien und eine Holzfigur, welche Cristo de los Gascones darstellt.

Restaurants und Bars

Wer nach typischen Spezialitäten von Segovia sucht, sollte Spanferkel probieren. Sehr touristisch, aber auch traditionell ist das Restaurant Mesón de Cándido an der Plaza Azoguejo Nr. 5. Empfehlenswerte Restaurants in der Altstadt sind z.B. das Restaurant José María in der Calle Cronista Lecea Nr. 11 oder das Restaurant Casa Duque in der Calle Cervantes Nr. 12.

Rund um die Plaza Mayor locken Bars und Restaurants mit Tischen im Freien wie die traditionelle Bar La Concepción.

Alameda del Parral

Nördlich der Altstadt liegt eine schöne Parkanlage entlang des Flusses Eresma. Die Alameda del Parral verbindet den Ortsteil San Lorenzo und die Pradera de la Fuencisla. Vom Mirador de la Pradera de San Marcos bietet sich der schönste Blick auf die Burg von Segovia.

Wichtige Feste

  • Ostern: Semana Santa (Osterwoche)
  • Ende Juli / Anfang August: Festival de Segovia
  • Ende Juni: Fiestas de San Juan y San Pedro, das traditionelle Stadtfest

Anreise

Vom Bahnhof an der Avenida Obispo Quesada verkehren die Nahverkehrszüge nach Madrid (Fahrzeit ca. 30 Minuten). Der Bahnhof Segovia-Guiomar für den Fernverkehr liegt ca. 6 km außerhalb der Stadt. Relativ zentral liegt der Busbahnhof mit häufigen Verbindungen nach Madrid, Ávila, Valladolid und Salamanca.

Segovia Bilder und Sehenswürdigkeiten

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Innerhalb der Altstadt liegen einige gute Hotels und Pensionen, die sich für eine Übernachtung anbieten. Ein modernes Luxushotel der staatlichen Parador-Kette liegt mit einem schönen Blick auf Segovia etwas außerhalb der Stadt.

  • Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Segovia ⇒ Booking.com (P+)
  • Die zentrale Touristeninformation (Centro de Recepción de Visitantes) liegt an der Plaza Azoguejo Nr. 1. in der Nähe des Aquädukts ⇒ offizielle Website
  • Der Campingplatz Camping Acueducto liegt ca. 3 km außerhalb des Zentrums an der Landstraße nach Real Sitio de San Ildefonso
  • In der Calle Campo Azalvaro befindet sich ein Stellplatz für Wohnmobile, das Zentrum ist in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar (GPS 40.940944, -4.106247)

Segovia Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Karte im Vollbildmodus in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie auf , um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.

Lage: Die Provinzhauptstadt Segovia (PLZ 40001; GPS 40.947644, -4.121945; 53.000 Einw.) liegt auf 1.002 Meter Höhe an den nördlichen Ausläufern der Sierra de Guadarrama im Süden der Gemeinschaft Kastilien und León.

Reiseziele in der Umgebung

  • Real Sitio de San Ildefonso, Sommerresidenz der spanischen Könige ⇨ 12 km Landstraße CL-601
  • Madrid, die Hauptstadt von Spanien ⇨ 87 km CL-601 / A-6
  • Ávila, historische Stadt, UNESCO-Welterbe ⇨ 66 km Nationalstraße N-110
  • Valladolid, sehenswerte Hauptstadt von Kastilien und León ⇨ 117 km Autobahn A-601
  • Peñafiel, imposante Burg am Duero ⇨ 90 km Autobahn A-601