Eine bedeutende gotische Kirche ist das Wahrzeichen von Castelló d’Empúries, der historischen Hauptstadt der Grafschaft Empúries.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Die Gemeinde Castelló d’Empúries, deren historischer Kern auf halber Strecke zwischen Figueres und Roses liegt, beherbergt auf ihrem Gemeindegebiet erhebliche Gegensätze: Die mittelalterliche Kleinstadt Castelló d’Empúries. Den Urlaubsort Empuriabrava, einer der modernsten, auf dem Reißbrett geplanten, Urlaubszentren an der Costa Brava. Und nicht zuletzt ein bedeutendes Feuchtgebiet, den Naturpark Aiguamolls de l’Empordà.
Das schon etwas, aber nicht übermäßig herausgeputzte, historische Städtchen Castelló d’Empúries ist ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die an der nördlichen Costa Brava einen Urlaub verbringen. Schon bei der Anfahrt zieht eine mächtige Kirche den Blick auf sich, deren Dimension nicht so recht zu der Größe des Ortes passt. Die Basilika Santa María sollte eigentlich eine Kathedrale werden, doch diese Pläne erwiesen sich als zu ambitioniert.
Kurze Reise in die Geschichte
Der Besuch von Castelló führt in die Geschichte der Landschaften südlich der Pyrenäen. Zum Schutz der südlichen Grenzen gegenüber den Mauren schuf der Frankenkönig Karl der Große einen Gürtel von Grafschaften, welche die Spanische Mark bildeten. Eine dieser Grafschaften war Empúries, deren Herrschaftsgebiet sich zeitweilig bis ins heute französische Roussillon erstreckte. Bis 1064 residierten die Grafen von d’Empúries in Sant Martí d’Empúries, einem Dorf an der Küste, das jetzt zu L’Escala gehört.
Im Spätsommer des gleichen Jahres wurde die Kirche Santa María geweiht. Die Funktion als Hauptstadt der Grafschaft von Empúries brachte einen erheblichen Aufschwung. Paläste und Klöster wurden errichtet, der Handel und die Landwirtschaft blühten. Bis zur ihrer Vertreibung im Jahre 1492 beherbergte der Orte eine bedeutende jüdische Gemeinde. Die Blütezeit erstreckte sich bis zu den Anfängen des 16. Jahrhunderts.
Sehenswürdigkeiten in Castelló d’Empúries
Der Grundriss des mittelalterlichen Städtchens hat sich gut erhalten, auch wenn von den meisten Palästen und Klöstern nur noch Spuren zu erkennen sind. Als Ausgangspunkt und Orientierung für einen Rundgang durch Castelló kann die Basilika Santa María dienen, die auch im Volksmund als Kathedrale von Empúries bezeichnet wird.
Der Bau der gotischen Hallenkirche an der Stelle der romanischen Vorgängerin begann im 13. Jahrhundert und zog sich über einen langen Zeitraum hin. Die Kirche gilt nach der Kathedrale von Girona als bedeutendstes Beispiel der katalanischen Gotik.
Sehenswert sind das Hauptportal mit den 12 Aposteln sowie der Hochaltar aus Alabaster mit einer Marienstatue sowie einer Darstellung der Passionsgeschichte. Das kleine Museum zeigt u.a. eine interessante Sammlung von sakralen Goldschmiedearbeiten und wird so der volkstümlichen Bezeichnung “El Tesoro” gerecht.
Spaß macht ein Bummel durch die engen Gassen, vorbei an schönen teilweise mit Arkaden gestalteten Plätzen. Hier und da ein Blick in einen Hauseingang oder Innenhof. Von der Stadtmauer ergeben sich schöne Aussichten auf die Umgebung und die grünen Gärten der Einheimischen.
In dem Ecomuseum Farinera kann am Mühlbach die älteste Getreidemühle der Provinz Girona besichtigt werden. Einen kleinen Schauer garantiert ein Blick in das alte Gefängnis Presó, das im gleichen Gebäude wie das alte Gericht zu finden ist.
Castelló d’Empúries Bilder
Hauptportal der Basílica de Santa María mit den 12 Aposteln in Castelló d’Empúries
Kleiner Platz in der Altstadt mit den alten Gefängnis von Castelló d’Empúries
Castelló d'Empuries in den Farben des Herbstes
Stadttor und Stadtmauern von Castello d'Empuries
Lauschiger Platz hinter der Stadtmauer in Castelló d’Empúries
Ehemalig Synagoge von Castelló d'Empuries
Mit grünen Pflanzen geschmückter Hauseingang
Altes Waschhaus mit Säulen aus dem 17. Jahrhundert
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
- Die Tourist-Information liegt in der Altstadt an der Plaça dels Homes Nr. 1 ⇒ offizielle Website
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Castelló d’Empúries ⇒ Booking.com (P+)
- Costa Brava Reiseführer zu den schönsten Urlaubsorten an der Küste der Provinz Girona
Castelló d’Empúries Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Die Stadt Castelló d’Empúries [Kastilisch: Castellón de Ampurias] (PLZ 17486, GPS 42.258946, 3.077273; 11.000 Einw.) liegt im Kreis Alt Empordà in der Provinz Girona an der Costa Brava in Katalonien.
Städte und Ferienorte in der Umgebung von Castelló
- Figueres, Dalí-Museum ⇨ 13 km C-260
- Roses, großer Urlaubsort an der Costa Brava ⇨ 12 km C-260
- Sant Pere Pescador, Ferienort für einen Campingurlaub ⇨ 11 km GIV-6216