Ein Bauwerk prägt das Gesicht der kleinen Landstadt: Am Rande der Altstadt erhebt sich der Turm der Kathedrale von Calahorra vor den Auen des Flüsschens Cidacos.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Die kleine Altstadt thront darüber auf einem Hügel im Tal des Flusses Ebro. Das Gotteshaus steht mit dem Bischofspalast dazu geradezu im Abseits, weiß Gott warum? Die Erklärung ist weltlich. Die Siedlung auf dem Hügel bestand schon vor dem Bau der Kathedrale. Oben war einfach kein Platz mehr.
Sehenswürdigkeiten in Calahorra und Attraktionen
Der Baubeginn der Kathedrale lag im 12. Jahrhundert, dann im Jahre 1485 umgebaut, und schließlich im 18. Und 19 Jh. mit der heutigen neoklassischen Fassade versehen.
Nordwestlich der Kathedrale lag auf der höchsten Ebene der Altstadt das Jüdische Viertel, das von einer separaten Stadtmauer umschlossen wurde. Im Jahre 1492 wurde die Juden aus Calahorra vertrieben. Im Zentrum dieses Viertels liegt heute die ehemalige Kirche San Francisco. Hier kann eine Ausstellung der „Pasos de Semana Santa“ besichtigt werden. Pasos sind die szenischen Darstellungen, die während der Osterprozessionen von den Gläubigen auf schweren Holzgestellen durch die Straßen getragen werden.
Calahorra wurde von den Römern gegründet. Die Funde aus dieser Epoche werden im Museo de la Romanización ausgestellt. Prunkstück der Ausstellung ist eine Büste aus Marmor, die die Göttin Minerva darstellt.
Das ruhige Landstädtchen ist mit knapp 25.000 Einwohner*innen die größte Stadt der Rioja Baja, der östlichen Region der Gemeinschaft La Rioja. Der Ort wird von dem fruchtbaren Tal des Flusses Ebro umgeben. Obwohl die Rioja in erster Linie für den Weinbau bekannt ist, wird hier vor allem Gemüse angebaut. Dieser regionalen Basis der Landwirtschaft ist sogar ein Museum gewidmet: Das Museo de la Verdura (Gemüsemuseum) liegt in der Nähe der Kathedrale.
Das Zentrum der Altstadt bildet die Plaza del Raso mit der Santiago Pfarrkirche. Jeden Donnerstag findet hier und in der anschließenden Calle Grande der Wochenmarkt statt. Natürlich mit frischem Gemüse aus der Region.
Bars und Restaurants
Wer eine Kleinigkeit zu sich nehmen möchte, ist in der Bar Las Vegas (Calle de los Toriles Nr. 13) gut aufgehoben, hier gibt es leckere Tapas. Das Restaurant La Taberna de la Cuarta Esquina bietet gute, regionale Küche, abends ist eine Reservierung empfehlenswert.
Calahorra Bilder
Kathedrale Santa María von Calahorra
Wandgemälde in der Calle Murallas
Palacio Episcopal (Bischofspalast) und Aufgang in die Altstadt
Iglesia de San Francisco
Centro Cultural "Deán Palacios"
Kirche San Andrés
Steil abfallende Gasse
Kathedrale von Calahorra
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Das beste Hotel ist der Parador de Calahorra, ein 4-Sterne Hotel, daneben gibt es weitere Hotels und Unterkünfte wie Apartments.
- Die Tourist-Information liegt an der Plaza del Raso Nr. 16 (Plaza de Abastos) ⇒ offizielle Website
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Calahorra ⇒ Booking.com (P+)
- Rioja Reiseführer zu den schönsten Orten der Region
Calahorra Lage und Karte
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Calahorra (PLZ 26500; GPS 42.29718, -1.95821; 24.000 Einw.) liegt auf 358 m Höhe im Osten der Gemeinschaft La Rioja.