Die Stadt Tudela liegt im Süden von Navarra im fruchtbaren Schwemmland des Flusses Ebro. Mit nur 35.000 Einwohnern ist das Städtchen schon die zweitgrößte Stadt in Navarra.
Im Jahre 802 begannen die Mauren mit der Befestigung des bisher unbedeutenden Siedlung. 1119 brachte König Alfonso I. von Aragón die Stadt unter christliche Herrschaft. Tudela erlebt in den folgenden Jahrhunderten eine Blütezeit. Christen, Juden und Mauren lebten friedlich zusammen. Die Wende kam im Jahr 1609, als der spanische König Felipe III. die Vertreibung der Morisken (zum katholischen Glauben konvertierte Mauren) verfügte.
Sehenswürdigkeiten in Tudela
Sehenswert sind die Altstadt mit der Kathedrale, der zentrale Platz Plaza de los Fueros, die alten Kirchen und Klöster sowie einige Paläste und Herrenhäuser.
Kathedrale
Inmitten der Altstadt erhebt sich die Kathedrale Santa María de Tudela (siehe Stadtplan). Der Bau der spätromanischen Kirche begann Ende des 11. Jahrhunderts an der Stelle der vormaligen Moschee. In zahlreichen Motiven werden alle Varianten des unkeuschen Lebens dargestellt, die nach mittelalterlicher Moralvorstellung zum ewigen Leben in der Hölle führen mussten. Sehenswert ist das Westportal mit einer Darstellung des Jüngsten Gerichts. Störche umfliegen den Turm der Kathedrale, die in luftiger Höhe ihre Nester gebaut haben.
Das Zentrum von Tudela bildet die Plaza de los Fueros, umbaut mit dreistöckigen Häusern mit Arkadengängen. Hier befindet sich das Fremdenverkehrsamt (Oficina de Turismo). Mitten auf dem Platz steht ein Pavillon, an der Stirnseite die Casa del Reloj. Die Anlage des Platzes stammt aus dem Jahre 1687 und diente zu früheren Zeiten auch als Stierkampfarena.
Sehenswert ist auch die romanische Kirche Santa María Magdalena am Rande des ehemaligen Jüdischen Viertels im Nordosten der Altstadt. Die kleine Kirche hat ein schönes Hauptportal und einen Hochaltar aus der Zeit der Spätrenaissance.
Aussichtspunkt auf dem Cerro de Santa Barbara
Einen schönen Rundblick auf Tudela und die Umgebung bietet der Mirador auf dem Cerro de Santa Bárbara im Norden der Altstadt. Als Richtungsweiser dient die von Weitem sichtbare Christusfigur auf dem Hügel. Hier befanden sich nach archäologischen Funden die ersten Siedlungen des Ortes, auch die maurische Alcazaba wurde an dieser Stelle errichtet. Der Blick schweift über die Altstadt von Tudela hinüber zu den grünen Gartenanlagen an den Ufern des Ebros.
Die Ribera Region ist bekannt für den Gemüse- und Weinanbau. Lokale Spezialitäten sind im Mai und Juni der weiße und grüne Spargel (espárrago), rote Paprika und Artischocken (alcachofa). Eine lokale gastronomische Spezialität ist der Gemüseeintopf Menestra. Vorzüglich sind auch die Ribera-Weine der Umgebung.
Anreise
Tudela liegt an nahe der Kreuzung der wichtigen Autobahnen AP-15 (N-121) und AP-68 (N-232). Der Hauptbahnhof im Südosten des Zentrums bietet Zugverbindungen nach Pamplona, Logroño und Zaragoza.
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Wer in Tudela übernachten möchte, findet vor Ort empfehlenswerte Hotels und Ferienwohnungen.
- Die Tourist-Information von Tudela liegt an der Plaza de los Fueros ⇒ offizielle Website
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Tudela ⇒ Booking.com (P+)
- Navarra Wegweiser zu den schönsten Orten der nordspanischen Region
Tudela Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Tudela (PLZ 31500; GPS 42.062238, -1.603231; 35.000 Einw.) liegt auf 264 m Höhe am Fluss Ebro im Kreis Ribera Tudelana in Süden von Navarra.
Interessante Reiseziele in der Umgebung von Tudela
- Naturpark Bardenas Reales / Arguedas ⇨ 26 km NA-134
- Olite, ehemalige Residenz der Könige von Navarra ⇨ 53 km N-121
- Logroño, Hauptstadt der Rioja ⇨ 100 km AP-68
- Pamplona, sehenswerte Hauptstadt von Navarra ⇨ 94 km AP-15
- Zaragoza, interessante Hauptstadt von Aragón ⇨ 86 km AP-68
- Tarazona, Mudéjar-Stadt ⇨ 23 km N-121C