Vom Gipfel des Berges Larrún (La Rhune) in den westlichen Pyrenäen genießen wir eine einmalige Panoramasicht auf die Küste und die Gebirgslandschaften an der Biskaya. Eine kleine Gebirgsbahn auf der französischen Seite, der Petit Train de La Rhune, macht den Aufstieg einfach.
Der Berg Larrún (baskisch Larrun, französisch La Rhune) erreicht eine Höhe von 905 m über dem Meeresspiegel. Der Name Larrun kommt aus dem Baskischen und bedeutet „gute Weiden“. Auf den mit Farnen und Ginster bedeckten Flächen weiden Schafe und Herden der halbwilden Pottok-Ponys. Der Gipfel ist Schauplatz zahlreicher Legenden. Hier oben sollen sich Hexen zum Hexensabbat mit dem Teufel treffen. Eine andere Geschichte erzählt von der siebenköpfigen Schlange „lehensugea“, die Gold und Silber ausspuckte.
Der Panoramablick
Gutes Wetter ist die Voraussetzung für den Genuss des Panoramablicks, denn oft sind die Berge durch heranziehende Wolken von der Biskaya verhüllt. Bei Sonnenschein und guter Sicht reicht der Blick über die Landschaften der Nieder-Navarra, über die Baskischen Berge bis an die Küste des Baskenlands, der Costa Vasca. Gut zu erkennen, sind die Buchten von Hondarribia (Spanien) mit dem Küstenberg Jaizquíbel und von Saint-Jean-de-Luz (Frankreich).
Die spanisch-französische Grenze trennt unsichtbar den Gipfel. Der Bahnhof der Zahnradbahn und der höchste Aussichtspunkt liegen in Frankreich, die zahlreichen Bars und Restaurants befinden sich auf dem Gebiet von Navarra. Diese tragen den traditionellen Namen “Venta”, womit im Spanischen eine Kombination von Gaststätte und Landen bezeichnet wird. Neben Kunsthandwerk und Alkoholika werden hier auch Zigaretten verkauft, die in Spanien viel preiswerter sind als in Frankreich. Auch wer mit der Bergbahn hinaufgekommen ist, wird einen kleinen Spaziergang auf der Hochebene z.B. zum Pilotalekugaña machen, einer sehenswerten Sandsteinformation östlich des Gipfels.
Le Petit Train de La Rhune
Die bequemste Art auf den Gipfel zu kommen, ist die Fahrt mit der Bergbahn Le Petit Train. Diese startet am Pass Saint-Ignace auf der französischen Seite. Die Zahnradbahn verkehrt nur im Sommerhalbjahr, die reizvolle Fahrt zwischen Tal- und Bergstation dauert ca. 35 Minuten. In der Hochsaison sollten die Tickets im Voraus online gebucht werden.
Wanderung zum Gipfel
Für die meisten führt der Weg hinauf auf den Larrun mit der Bergbahn. Wer Lust hat, kann den Berg auch zu Fuß ersteigen. Dabei ist eine gute Kondition Voraussetzung, denn der zu bewältigende Höhenunterschied beträgt bis zu 800 Meter.

Eine empfehlenswerte Wanderung führt von dem französischen Dorf Sare über 6 km in etwa drei Stunden hinauf auf den Gipfel. Vom Dorfzentrum führt ein Weg zum südlich gelegenen Ortsteil Lehenbizkai. Hinter dem Campingplatz La Petite Rhune überqueren wir die Landstraße D 406. Wir folgen ca. eine Stunde der roten Beschilderung der Mountainbike-Route „Grande Traversée du Pays Basque“ bis zum Pass Kondendiagako Lepoa.
An der ehemaligen Schutzhütte biegen wir nach rechts ab. Ein Schild mit der Inschrift Larhun weist uns die Richtung hinauf auf den Berg. Entlang der alten Unterstände und Grenzsteine zwischen Navarra und Frankreich geht es steil aufwärts, und damit beginnt der anstrengende Teil der Wanderung. Der Weg führt durch Gebüsch und Farne. Auf den Weiden grasen Schafe, Pferde und Ponys durchstreifen das Gelände. Nach gut einer weiteren Stunde erreichen wir eine Quelle. Auf einem steilen Pfad geht es nun weiter aufwärts bis Bergkamm. Vor uns liegt jetzt der Gipfel und das Ziel ist bald erreicht.
Wer diese Wanderung um eine Stunde verkürzen möchte, kann als Alternative auch den Startpunkt am Lizuniaga Pass wählen, der auf der Straße von Sare ins navarresische Bera liegt.
Larrún (La Rhune) Bilder









Weitere Reiseinformationen
- Website der Bergbahn Le Petit Train mit online Buchung der Tickets
- Campingplatz La Petite Rhune in Sare für Wohnmobile und Zelte
- Wegweiser zu den schönsten Reisezielen in Navarra
Larrún (La Rhune) Karte und Lage
Lage: Der Berg Larrún (Französisch La Rhune, Baskisch Larrun) liegt in den westlichen Ausläufern der Pyrenäen auf der Grenze zwischen Navarra und Frankreich.
Interessante Reiseziele in der Umgebung
- Hondarribia, Badeort mit reizvoller Altstadt ⇨ 28 km D4
- Zugarramurdi, das Dorf der Hexen ⇨ 10 km
- Valle de Baztan (Elizondo), reizvolles Pyrenäental ⇨ 36 km N-121-B