Die Brücke der Königin, Puente la Reina, ist das Wahrzeichen des gleichnamigen kleinen Städtchens am Jakobsweg (Camino de Santiago).
Die romanische Brücke über den Fluss Arga wurde im 11. Jahrhundert von der Königin Doña Mayor, der Gattin des Königs von Pamplona, Sancho el Mayor, gestiftet. In Puente la Reina vereinigen sich die beiden Varianten des französischen Jakobswegs nach Santiago de Compostela.
Als zum Ende des 9. Jahrhunderts die Region von den Mauren erobert wurde, holte Alfonso I., König von Aragón, französische Siedler in die verlassene und unsichere Gegend. Die Ortschaft wurde planmäßig entwickelt und befestigt, wobei Ähnlichkeiten zu den Bastiden im Südwesten von Frankreich festzustellen sind.
Der Bau der Brücke über den Arga verstärkte den wirtschaftlichen Aufschwung des Städtchens. Die Pilger brachten Geld in den Ort und Pilgerunterkünfte wurden eingerichtet.
Heute zählt das sehenswerte Städtchen kaum 3.000 Einwohner. Trotz dieser geringen Einwohnerschaft hat Puente la Reina drei relativ große Kirchen und zahlreiche mit Wappen geschmückte Adelshäuser. Diese liegen hauptsächlich an der Calle Mayor, der Hauptstraße durch die Altstadt, auf der auch der Camino de Santiago verläuft.

Sehenswürdigkeiten in Puente la Reina
Die Pfarrkirche Iglesia de Santiago (siehe Ortsplan) ist die älteste Kirche der Stadt, deren Bau im 12. Jahrhundert begann. Sehenswert ist die Holzstatue, die Santiago als Pilger mit Stab und Jakobsmuschel darstellt, sowie das romanische Hauptportal, an dem Szenen aus der Schöpfungsgeschichte zu erkennen sind.
Die Kirche Iglesia del Crucifijo liegt im Osten der Altstadt. Die ehemalige Kirche des Templerordens beherbergt ein außergewöhnliches gotisches Kruzifix in Y-Form, welches wahrscheinlich aus dem Rheinland stammt und von deutschen Pilgern gestiftet wurde.

Entlang der Calle Mayor stehen schöne Adels- und Bürgerhäuser im typischen Baustil der Navarra. Die Straße führt direkt zur romanischen Brücke Puente la Reina, die in sieben Bögen auf einer Länge von 110 Metern den Fluss Arga überquert. Manche behaupten, diese sei einer der schönsten Brücken in Spanien. Auf jeden Fall ist beim Überschreiten dieses Bauwerks ein Hauch der jahrhundertealten Tradition des Pilgerns auf dem Jakobsweg zu spüren.

Anreise
Puente la Reina liegt südwestlich von Pamplona am Rand der Sierra del Perdón im Kreis Valdizarbe in einem Tal an der N-111 (A-15). Busse verbinden Puente mit Estella und Pamplona
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Als Pilgerstation auf dem Jakobsweg gibt es vor Ort natürlich Pilgerherbergen, aber auch Hotels und private Ferienwohnungen.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Puente la Reina ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourismus-Information (Oficina de Turismo) liegt in der Nähe der Brücke ⇒ offizielle Website
- Navarra Reiseführer zu den schönsten Orten der nordspanischen Region
Puente la Reina Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Puente la Reina [baskisch Gares] (PLZ 31100; GPS 42.673199, -1.812873; 2.800 Einw.) liegt unweit der Autobahn A-12 in Navarra.