Zahara de los Atunes liegt an der Mündung des Flüsschens Cachón in den Atlantik. Schon der Name des Fischerortes gibt Hinweise darauf, was hier zu erwarten ist: Sand und Thunfisch. Die ausgezeichneten Strände bieten gute Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Sommerurlaub an der Costa de la Luz.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Der Kern des Dorfes mit seinen überwiegend 2-stöckigen Häusern erscheint fast trotzig traditionell. Der lange und feine sandige Strand verläuft sich in der Ferne.
Die Attraktionen
Zahara de los Atunes gehört zu den Urlaubsorten an der südlichen Costa de la Luz, die von stetigen Winden verwöhnt werden. Je stärker wir uns der Meerenge von Gibraltar nähern, umso stärker wird der Wind. Gut für Surfer, manchmal nervig für Urlauber, die einfach nur faul am Strand in der Sonne liegen möchten. Im Hochsommer ist die Brise vom Meer allerdings eine Wohltat!
Die Strände
Neben Baden und Sonnen, Surfen und Kitesurfen ist Reiten eine der beliebten Freizeitmöglichkeiten. Der Strand von Zahara erstreckt sich in südöstlicher Richtung bis zum Cabo de Plata. Darauf folgt die Playa de Atlanterra, die auch als Strand der Deutschen, Playa de los Alemanes, bekannt ist. Noch etwas weiter liegt die schöne und unverbaute Playa de El Cañuelo.
Die letzteren Strände zählen zu der Feriensiedlung Atlanterra, die schon auf dem Gebiet der Gemeinde Tarifa liegt. Hinter Mauern versteckt, liegt hier so manche Luxusresidenz spanischer Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Aber wo anderenorts das Auffallen zum Urlaubsauftritt gehört, gilt hier eher das Understatement. Und dies passt zum Flair von Zahara de los Atunes: Lebendiger Sommerurlaub ohne extreme Flausen und Extravaganzen.
Die Tradition des Thunfischfangs
Zahara gehört zu den ältesten Siedlungen der Gegend. Aber davon ist kaum etwas zu sehen, wären da nicht die Ruinen einer Festung. Das Castillo wurde im 15. Jahrhundert von dem Herzog von Medina-Sidonia erbaut. Die bedeutende andalusische Adelsfamilie hatte das Monopol auf den Fang von Thunfischen. Um dieses zu sichern, wurde die Burg erbaut. Der Thunfischfang, die Almadraba, hat bis heute eine wichtige ökonomische Bedeutung für die Küstenorte im Süden von Andalusien.
La Almadraba
Das spanische Wort “Almadraba” stammt aus den Arabischen und bedeutet Kampfplatz. Damit wird eine traditionelle Form des Fangs der Thunfische beschrieben, die im Frühjahr und Herbst die Meerenge von Gibraltar passieren. Durch ein System von Netzen werden die bis zu 400 kg schweren Fische bis in die Nähe der Küste geschleust. Dort werden die Thunfische mit Harpunen von Booten aus getötet und an Bord gezogen. Die Almadraba findet in den Monaten April und Mai statt.
Zahara de los Atunes Bilder






Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Im Ortskern von Zahara überwiegen kleinere Hotels und Pensionen sowie Ferienwohnungen. Letztere werden häufiger in den südlichen Ortsteilen und in der Nachbarsiedlung Atlanterra vermietet. Dort befinden sich auch zwei 4-Sterne Hotels, die u.a. über deutsche Reiseveranstalter im Rahmen einer Pauschalreise gebucht werden können.
- Die Tourist-Information liegt in der Calle Doctores Sánchez Rodríguez, die am Castillo vorbei zu Strand führt (nur im Sommer geöffnet)
- Touristische Informationen der Gemeinde Barbate
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Zahara de los Atunes ⇒ Booking.com (P+)
- Campingplatz Bahía de la Plata
- Costa de la Luz Reiseführer mit Tipps zu den schönsten Orten an der Küste
Zahara de los Atunes Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Zahara de los Atunes (PLZ 11393; GPS 36.136111, -5.845833; 1.200 Einw.) ist ein Ortsteil der Gemeinde Barbate und liegt an der südlichen Costa de la Luz in der Provinz Cádiz in Andalusien.
Reiseziele in der Umgebung
- Tarifa, historische Hafenstadt und Surfspot ⇨ 41 km über Nationalstraße N-340
- Playa de Bolonia, Strände und römische Ruinen ⇨ 33 km über A-2227 / N-340 / CA-8202
- Vejer de la Frontera, weißes Dorf im Hinterland ⇨ 22 km über A-2231 / A-314
- Conil de la Frontera, Urlaubsort mit langen Stränden ⇨ 36 km über A-2231 / A-48