Der Strand von Bolonia kommt der Vorstellung von einem Traumstrand sehr nahe. Die Playa de Bolonia gehört zu den attraktivsten Stränden an der Costa de la Luz. Aber dies ist noch nicht alles! Eine andere Attraktion sind die römischen Ruinen direkt am goldenen Sandstrand.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Der feine Sandstrand liegt in einem geschwungenen Bogen zwischen den beiden Kaps Punta Camarinal und Punta Paloma. Die große Wanderdüne Duna de Bolonia bildet den nordwestlichen Abschluss der Bucht.
Die Attraktionen der Playa de Bolonia
Über sieben Kilometer schlängelt sich die kleine Provinzstraße CA-8202 von ihrer Abzweigung an der Nationalstraße N-340 hinunter in ein weites und grünes Tal. Hier an der Meerenge von Gibraltar drängen sich weiß-schwarze Wolken an die Berge der Umgebung. Die Siedlung Bolonia, die gleichsam mit dem Dorf El Lentiscal verschmilzt, hat kaum 500 Einwohner.
Trotzdem gibt es natürlich Bars und Restaurants zur Verpflegung sowie auch einige Unterkünfte. Glücklicherweise führt der Zugang nach Bolonia immer über die Berge. Das Fehlen einer direkten Küstenstraße lag der Zerstörung dieser weitgehend unberührten Landschaft glücklicherweise im Wege. Bolonia liegt noch im Gebiet des Stadt Tarifa. Allerdings ist das Zentrum von hier aus mit dem Auto ca. 20 Kilometer entfernt.
Die Playa de Bolonia bietet ausreichend Platz zum Schwimmen, Baden, Sonnen, Angeln oder Surfen. An einem Strandabschnitt ist FKK möglich. Am Strand liegen kleine Fischerboot. Die stetigen Winde blasen den Sand hinauf auf die 30 Meter hohe Düne, die auf ihrer Wanderung ganze Pinienbäume begräbt. Der Strand zählt wie die Umgebung zum Naturpark Parque Natural del Estrecho.
Die Ruinen von Baelo Claudia
Während auf der einen Seite die Natur Dinge unter dem Sand verschwinden lässt, haben Archäologen in Bolonia die Ruinen einer römischen Siedlung ausgegraben. Baelo Claudia wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern gegründet, die hier eine, zu damaligen Zeiten offenbar sehr beliebte, haltbare Sauce aus Thunfisch und anderen Fischarten produzierten, das Garum.
Die römischen Bauten von Baelo Claudia sind relativ gut erhalten. Zu den Höhepunkten des Rundgangs zählen die Ruinen der Garumfabrik, ein Theater sowie die Basilika mit einem Standbild des Kaisers Trajan. Das Museum von Baelo Claudia (Centro de Visitantes) bietet interessierten Besuchern weitere Informationen, ein Rundgang durch das Feld der Ausgrabungen ist an allen Tagen bis auf montags möglich.
Aussichtspunkt Silla del Papa
Im Norden der Playa de Bolonia erstrecken sich die Berge der Sierra de la Plata. Dort oben, wo sich die Masten der Antennen in den Himmel strecken, gibt es einen schönen Aussichtspunkt. Die Silla del Papa ist eine archäologische Fundstätte einer Siedlung aus vorrömischer Zeit. Mögen die Funde vergangener Zeit für den Laien auch nicht so attraktiv sein, der atemberaubende Rundblick bei schönem Wetter ist es allerdings schon. Der Blick geht von den Stränden bei Tarifa hinüber zu den Bergen auf der afrikanischen Seite der Meerenge von Gibraltar. Wir erkennen im Westen die Strände bei Zahara de los Atunes und dem Cabo de Trafalgar.
Der Weg hinauf zur Silla del Papa führt über eine holprige Straße zum Weiler El Realillo. Bei einer Kapelle muss das Auto geparkt werden, denn von hier aus geht es nur zu Fuß weiter. In El Realillo ist im Hochsommer, also im Juli und August, die ökologische Käserei El Cabrero de Bolonia geöffnet. Das Besitzehepaar hält selbst eine Herde von 200 Ziegen.
Essen und Trinken
Im Sommer gibt es vor Ort mehrere Möglichkeiten zum Mittag- und Abendessen oder um eine kleine Erfrischung einzunehmen. Gute Fischgerichte, dazu zählt natürlich hier auch Thunfisch, gibt es im Restaurant Las Rejas. Ein beliebtes Lokal am Abend ist das Chiringuito Sirocco.
Anfahrt
Bolonia und Baelo Claudia sind nur über die sieben Kilometer lange Stichstraße CA-8202 zu erreichen, die ca. 15 km nordwestlich von Tarifa von der N-340 in Richtung Küste (El Lentiscal) abzweigt.
Bolonia Bilder
Blick von der Wanderdüne auf die Bucht von Bolonia
Basilika von Baelo Claudia mit einer Statue des Kaisers Trajan
Angler an der Playa de Bolonia (Provinz Cádiz, Andalusien)
Ruine des römischen Theaters von Baelo Claudia in Bolonia
Der Strand Playa de Bolonia an der südlichen Costa de la Luz
Jugendliche an der Playa de Bolonia
Weitere Reiseinformationen, Anfahrt und Unterkünfte
Vor Ort gibt es einige Pensionen und Hostals sowie Ferienwohnungen und Apartments für einen längeren Aufenthalt.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Bolonia ⇒ Booking.com (P+)
- Offizielle Website der archäologischen Stätte Baelo Claudia
- Wegweiser zu den schönsten Urlaubsorten an der Costa de Luz
Bolonia Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Der Strand von Bolonia (GPS 36.089872, -5.774174) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Tarifa in der andalusischen Provinz Cádiz an der Costa de la Luz.
Interessante Urlaubsorte in der Umgebung
- Tarifa, die Stadt der Winde ⇨ 23 km CA-8202 / N-340
- Zahara de los Atunes, Urlaubsort mit schönen Stränden ⇨ 33 km über CA-8202 / N-340 / A-2227
- Vejer de la Frontera, weißes Dorf im Hinterland ⇨ 47 km N-340
- Conil de la Frontera, bekannter Urlaubsort an der Costa de la Luz ⇨ 57 km N-340