Tarifa: Das Surferparadies in Andalusien

Surfen in Tarifa

Tarifa, die Stadt der Winde und der Surfer, liegt an der Meerenge von Gibraltar. Bei klarer Sicht geht der Blick hinüber zum Jbel Musa, dem Mosesberg an der marokkanischen Küste.

Inhalt
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Bilder-Galerie und Fotos
Reiseinformationen und Unterkünfte
Karte und Lage

Die Stadt der Winde ist ein Top-Ziel nicht nur für Surfer. Keine andere Stadt des europäischen Festlands liegt Afrika so nah. 14 Kilometer beträgt hier die Breite der Straße von Gibraltar. Eine gefährliche Überfahrt für kleinere Schiffe, doch die Meerenge war gestern und ist heute in einfachen Booten überwindbar.

In dieser Gegend, die einst das Ende der Welt markierte, haben Menschen schon sehr früh gesiedelt. Dies zeigt der Fund eines Neandertalers im benachbarten Gibraltar. Tarifa selbst ist, wie die Provinzhauptstadt Cádiz, eine phönizische Gründung.

Später folgten die Römer und nahmen das Land unter ihre Kontrolle. Im für die weitere Entwicklung der Iberische Halbinsel entscheidenden Jahr 710 überquerte der maurische Feldherr Tarif Abu Zara mit einer kleinen Truppe die Meerenge von Gibraltar. Damit wurde der Beginn der maurischen Herrschaft in Spanien eingeleitet, die in Tarifa bis 1292 dauerte.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Tarifa

Das zwischen Altstadt und Meer gelegene Castillo de Guzmán verkörpert den Übergang von der Antike zum Mittelalter. Auf Fundamenten einer römischen Festung erbauten die Mauren eine Burg, die in den Grundzügen bis heute erhalten ist. Benannt ist die Anlage nach Guzmán el Bueno, der  Tarifa gegen einen maurischen Angriff im Jahre 1924 verteidigte und dabei seinen eigenen Sohn opferte. Von der Burgmauern geht bei klarer Sicht der Blick über die Meerenge bis an die afrikanische Küste.

Die Altstadt von Tarifa ist mit Mauern umgeben, von den einstigen drei Stadttoren ist nur noch die Puerta de Jerez erhalten. Das historische Zentrum ist mit Geschäften, Restaurants und Bars in den engen Gassen touristisch aufgepeppt.

Den südlichsten Punkt von Tarifa, und damit des spanischen Festlands, bildet die Festungsinsel Isla de las Palomas. Das militärische Sperrgebiet diente bis 2020 als Auffanglager für Flüchtlinge und kann nicht betreten werden. Auf dem Steg zur Insel trennen sich zwei Weltmeere, gegen Osten das Mittelmeer und gegen Westen der Atlantik.

Die Winde

Prägend für die Hafenstadt ist sowohl die Geschichte und wie die geografische Lage. Der Schnittstelle zwischen Atlantik und Mittelmeer ist zu verdanken, dass sich Tarifa mit Recht als Stadt der Winde bezeichnet. Entweder bläst der Levante aus dem Osten oder der Poniente aus dem Westen. Eine Pause gibt es mehr oder weniger nur im August.

Die Strände

Die ortsnahe Playa Los Lances erstreckt sich von der Punta de Tarifa entlang der Atlantikküste bis hinauf zum Torre de la Peña und dem gleichnamigen Campingplatz. Weiter westlich lockt die Playa de Valdevaqueros mit ihren mächtigen Dünen. Glücklicherweise stoppt das höchste Gericht in Andalusien 2018 die Pläne von Investoren, hier im Naturschutzgebiet direkt am Strand ein Bauprojekt hochzuziehen.

Die westlich von Tarifa gelegenen Strände wie die Playa de Valdevaqueros sind wie andere an der Costa de la Luz gelegene Playas ein Traumziel für erfahrene Wind- und Kitesurfer. Anfänger dieser Sportarten werden hier eher Stress als Spaß haben. Vor Ort bieten Surfschulen Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Wale und Delfine

Die starken Winde verleiden auch den klassischen Badeurlaub, was nicht heißt, dass Tarifa nicht auch ein Urlaubsziel für Nichtsurfer sein könnte. Whale Watching heißt das Zauberwort für viele, die sich am Anblick von Walen und Delfinen erfreuen können. Und diese sind hier an der Meerenge von Gibraltar relativ häufig anzutreffen.

Fiestas und Feste

  • Februar / März: Karneval
  • Ostern: Semana Santa de Tarifa
  • September: Feria und Patronatsfest Virgen de la Luz

Ausflugsziele in der Umgebung von Tarifa

Von der Hafenstadt verkehren schnelle Fähren nach Tanger in Marokko. Im Ort können ein- bis mehrtägige Touren in die marokkanische Hafenstadt mit Übernachtungen gebucht werden. Für Bürger-/innen der EU genügt ein Personalausweis.

In der Umgebung liegen zwei bedeutende Naturparks. Der Küstenbereich ist durch den Naturpark Parque Natural del Estrecho geschützt, der auch den Strand von Tarifa, die Playa de los Lances, einschließt. Denn auch die Zugvögel nutzen die kurze Route von und nach Afrika und machen gerne in den Feuchtgebieten der Küste eine Pause.

Den besten Blick nach Afrika, diese Attraktion bietet der Mirador del Estrecho. Dieser Aussichtspunkt liegt ca. 6 km von Tarifa entfernt an der Nationalstraße N-340 in Richtung Algeciras. Unter uns liegt die Meerenge von Gibraltar, in der nahen Ferne erhebt sich das Küstengebirge von Marokko.

Ein weiterer großer Naturpark liegt im Norden. Der Park Los Alcornocales zeichnet sich durch seinen einmaligen Bestand von Korkeichen aus. Ein schönes Gebiet zum Wandern, Reiten und Radfahren.

Nur 22 km von Tarifa entfernt liegen die römischen Ruinen von Baelo Claudia und der Traumstrand von Bolonia mit seiner riesigen Düne.

Anreise und Reisezeit

Die beiden internationalen Flughäfen Jerez (XRY) und Málaga (AGP) liegen etwa 2 Autostunden entfernt und können auch per Bus erreicht werden. Die Stadt ist aufgrund seiner südlichen Lage ein ganzjähriges Reiseziel. Wer über Weihnachten surfen will, auf nach Tarifa!

Tarifa Bilder

Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte

Viele Hotels sind auf Surfer eingestellt und liegen entlang der Strände an der Straße nach Cádiz, wo sich auch die Campingplätze befinden. Im Ort selbst gibt es Apartments, Pensionen (Hostals) und einige Hotels.

Tarifa Karte und Lage

Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.

Lage: Die Stadt Tarifa (PLZ 11380; GPS 36.010503, -5.603135; 18.000 Einw.) liegt im Kreis Campo de Gibraltar an der Costa de la Luz in der Provinz Cádiz in Andalusien.

Reiseziele in der Umgebung von Tarifa

  • Cádiz, sehenswerte Hafenstadt ⇒ 105 km N-340 / A-48
  • Gibraltar, der Affenfelsen unter britischer Kontrolle ⇒ 43 km N-340
  • Málaga, Hauptstadt der Costa del Sol ⇒ 160 km AP-7
  • Ronda, weiße Stadt in den Bergen ⇒ 122 km A-369