Keine acht Kilometer Luftlinie trennt Vejer de la Frontera von seiner Strandsiedlung El Palmar an der Costa de la Luz. Vejer zählt zu den schönsten weißen Dörfern in der Provinz Cádiz.
Das Städtchen konzentriert auf seine ländliche Umgebung, vor allem, nachdem in den 1930er-Jahren der Küsten- und Fischerort Barbate den Stadtverband in Richtung Selbstständigkeit verlassen hatte. Große Güter, die Latifundien, prägen die Landwirtschaft, in der die Rinderzucht eine bedeutende Rolle spielt.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Vejer de la Frontera
Die Attraktionen von Vejer sind weniger einzelne herausragende Sehenswürdigkeiten als das städtebauliche Ensemble einer maurisch geprägten Landstadt, welches sich bis in die Details erhalten hat. Die Farben von Vejer sind Schneeweiß und Ocker, die Kontrastfarbe an den schmuckvollen Portalen.
In jedem Frühjahr werden die Häuserwände frisch gekalkt. Bei dem Blick von dem Hügel der Neustadt auf die Altstadt fällt auf, mit dem Weiß der traditionellen Gebäude kontrastieren nur die drei höchsten Gebäude. Diese zeigen den blanken Stein: das Castillo, die Kirche und die Stadtmauer, die über einen Kilometer den höchsten Kern der Altstadt umschlingt.
Wer mit dem Auto kommt, tut gut daran, gleich den großen Parkplatz (siehe Stadtplan) mit der Tourist-Information anzusteuern. Denn die Altstadt von Vejer wurde nicht für Autos konstruiert. Eher das Gegenteil ist der Fall. Denn die maurischen Erbauer waren bedacht, die Gassen so verwinkelt zu gestalten, dass mögliche Eindringlinge schnell die Orientierung verlieren. Von dem Parkplatz, an dem sich auch die Bushaltestelle für die Oberstadt befindet, führt die Avenida Los Remedios und dann später die Calle de la Corredera, begleitet von den ersten Bars und Restaurants mit einer schönen Aussicht auf die Umgebung, hinauf in den historischen Ortskern.
Die zentrale Plaza de España mit dem farbenfrohen aus Kacheln gestalteten Brunnen in der Mitte liegt noch außerhalb der mit Wehrmauern geschützten Altstadt. Kein schlechter Ort, um auf den Terrassen der Bars und Restaurants eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen, bevor der Rundgang durch die historische Altstadt beginnt. Die wichtigsten Ziele dort sind die Kirche Divino Salvador und die Burg von Vejer, das Castillo.
Die historische Altstadt von Vejer de la Frontera
Die Kirche Iglesia del Divino Salvador stammt aus dem 16. Jahrhundert und besteht aus zwei Bauabschnitten. Dem neueren gotischen Anteil und den Resten der vormaligen Kirche im Mudéjarstil, die nach der christlichen Eroberung anstelle der Moschee errichtet wurde. Von der Kirche führt die Calle Ramon y Cajal in südlicher Richtung zur Burg. Der Weg geht vorbei an dem Convento de las Concepcionistas, einem ehemaligen Frauenkloster, in dem heute das lokale Heimatmuseum untergebracht ist.
Der Bau der maurischen Burg Castillo de Vejer de la Frontera begann im 10. Jahrhundert. Der Eingang in die kleine Festungsanlage führt durch einen typischen Hufeisenbogen. Hier residierten nach der maurischen Periode die bedeutenden Adelsgeschlechter der Gúzman und später der Medinaceli. Erhalten sind die beiden Patios (Innenhöfe), von den mit Zinnen bewehrten Mauern ergibt sich der ein oder andere schöne Blicke auf die Dächer der Altstadt und reizvolle Dachgärten.
Anschließend sollte die Zeit reichen, sich einfach durch die engen Gassen treiben zu lassen. Die vier Stadttore zeigen uns die historischen Grenzen. Malerisch markiert der Arco de las Monjas (Nonnenbogen) den Eingang zum ehemaligen jüdischen Viertel von Vejer. Reizvoll ist ein Blick in den mit vielen Blumentöpfen geschmückten Innenhof der Casa del Mayorazgo, es sollen über 400 sein.
Feste (Fiestas) und Märkte in Vejer
- Jeden 1. Sonntag im Monat: Flohmarkt in der Calle Juan Relinque
- März: Karneval, immer eine Woche später als in der Provinzhauptstadt Cádiz
- Osterwoche: Semana Santa mit drei Prozessionen der jeweiligen Bruderschaften am Mittwoch, Donnerstag und Freitag
- Ostersonntag: El Toro Embolao, um 13 und 17 Uhr wird ein Stier durch die Altstadt getrieben, danach große Fete
- April: Das große Frühlingsfest über eine Woche, Feria de Primavera
- 23./24. Juni: Quemas de San Juan, die Strohpuppen Juanillos und Juanillas landen in der Johannisnacht im Feuer
- 10. August: Velada de Nuestra Señora de la Oliva, großes Fest zu Ehren der Stadtpatronin über 2 Wochen
Essen und Trinken
Zu den lokalen Spezialitäten zählt Manteca de Cerdo, in Schweineschmalz gebratene Schweinelende. Weiter häufig auf der Speisekarte: Eingelegte Oliven (aceitunas aliñadas), Thunfisch in Zwiebeln (atún encebollado), Gazpacho sowie Fleisch der regional stark verbreiteten schwarzbraunen Rinderrasse vaca retinta.
Leckere Tapas und andere Kleinigkeiten gibt es in der umgestalteten Markthalle Mercado de San Francisco am Anfang der Calle Juan Relinque. In der Calle de la Corredera Nr. 31 befindet sich in einem umgebauten Theater das Restaurant Las Delicias mit klassischen Gerichten der Region. Das Restaurant des gleichnamigen Hotels La Casa del Califa an der Plaza de España Nr. 16 bietet u.a. eine Küche mit arabischen Einschlag. Beliebt und gut das Restaurant Trafalgar direkt an der Plaza de España.
Attraktionen in der Umgebung von Vejer
Etwa acht Kilometer östlich von Vejer liegt an der N-340 die Finca Dehesa de Montenmedio. Auf dem über 500 Hektar großen Gelände befindet neben einem Luxushotel mit Golfplatz und Reitställen ein großer Skulpturenpark der Stiftung Fundación NMAC. Hier werden in der freien Natur Werke namhafter internationaler Künstler präsentiert, die extra für diesen Ort geschaffen wurden.
Zur Stadt Vejer zählt auch die Siedlung El Palmar mit schönen Sandstränden und netten Strandlokalen. El Palmar ist von Pisten durchzogen, die von der Landstraße A-2233 in Richtung Küste führen. Keiner hat bisher Buch geführt, wie viele der Villen und Ferienhäuser hier mit oder ohne Baugenehmigung errichtet wurden.
Weitere Reiseinformation und Unterkünfte
Vejer hat sich überwiegend einem ländlichen Tourismus verschrieben. Und so ist es nicht verwunderlich, dass das Städtchen über eine Reihe kleinerer netter Unterkünfte, B&B’s und Hotels verfügt, deren Eigentümerfamilien oft ausländische Wurzeln haben. Das führende 3-Sterne-Hotel Convento San Francisco in einem ehemaligen Kloster ist im Eigentum der Provinz Cádiz. Zu den hervorragend bewerteten Unterkünfte zählt die Casa Shelly und das Hotel La Casa del Califa mit seinen Dependancen.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Vejer de la Frontera ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourismus-Information (Oficina de Turismo) hat ihr Informationszentrum an der Bushaltestelle und Parkplatz an der Hauptzufahrtsstraße A-2229 ⇒ offizielle Website
- Sprachschule La Janda
- Website der Stiftung NMAC (Montenmedio Arte Contemporáneo)
- Karte der Provinz Cádiz
- Wegweiser zu den sehenswerten Orten, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Provinz Cádiz
Vejer Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Vejer de la Frontera (PLZ 11150; GPS 36.256209, -5.967882; 13. 000 Einw.) liegt auf 163 Meter Höhe im Kreis La Janda in der Provinz Cádiz in Andalusien.
Reiseziele in der Umgebung
- Medina-Sidonia, historische Städtchen im Hinterland ⇨ 29 km über Landstraße A-396
- Zahara de los Atunes, Urlaubsort an der Küste ⇨ 22 km über A-314 / A-2231
- Tarifa, Hotspot zum Surfen ⇨ 51 km über Nationalstraße N-340
- Conil de la Frontera, schöner Urlaubsort an der Costa de la Luz ⇨ 18 km über Autobahn A-48