Die Kleinstadt Calatayud zählt zu den Orten in Aragón mit einem reichen Erbe an Kirchen im Mudéjar-Stil. Diese Sehenswürdigkeiten am Rande der Autobahn A-2 zwischen Madrid und Zaragoza sind UNESCO-Weltkulturerbe und einen Besuch wert.
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Die Stadt liegt in einer fruchtbaren Ebene am Fluss Jalón, der bei Alagón in den Ebro mündet. Die Ursprünge des Ortes gehen auf die römische Stadt Augusta Bilbilis zurück. Im 8. Jahrhundert errichteten die Mauren in der Nähe der Siedlung eine Burg mit dem Namen Qal’at Ayyub. So wurde die maurische Festung zur Namensgeberin für die heutige Kleinstadt mit ca. 20.000 Einwohnern.
Im Jahr 1120 eroberte der aragonesische König Alfonso I. die Stadt. Calatayud erhielt Stadtrechte und entwickelte sich nach Zaragoza zur zweitwichtigsten Stadt in Aragón. 1481 unterzeichnete Fernando de Guanarteme hier die Carta de Calatayud. Damit kapitulierte die einheimische Bevölkerung von Gran Canaria und besiegelte damit die Eingliederung der kanarischen Insel in den Herrschaftsbereich Spaniens.
Sehenswürdigkeiten in Calatayud
Calatayud gehört wie Daroca, Tarazona und Teruel zu den Mudéjarstädten in Aragón. Als Mudéjarstil wird eine Architektur bezeichnet, die in der Tradition des maurischen Baustils steht, aber nach der Reconquista unter christlicher Herrschaft ausgeführt wurde. Als exemplarisch für diesen Baustil gelten zahlreiche Kirchtürme im Zentrum von Calatayud.
Ein eindrucksvolles Beispiel ist der achteckige Kirchturm der Colegiata de Santa María la Mayor. Die Kirche wurde im Zentrum der mittelalterlichen Altstadt an der Stelle der ehemaligen Moschee erbaut. Der Turm zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Eine weitere Kirche in diesem Stil ist die dreischiffige Iglesia de San Andrés.
Die Iglesia de San Juan el Real beherbergt einige Gemälde des jungen Goya. Einen schönen Ausblick auf die Stadt bietet sich von der höher gelegenen Kirche Nuestra Señora de la Peña.
Die Altstadt von Calatayud ist keine echte Schönheit. Zahlreiche Gebäude scheinen dem Verfall preisgegeben zu sein. Einen Kontrast zu den engen Gassen bildet der breite Paseo Cortes de Aragón, der den südlichen Abschluss der Altstadt bildet.
Außerhalb der Stadt liegt auf einem Hügel die Ruinen der maurische Burg Qal’at Ayyub, die zu den ältesten Festungsanlagen ihrer Art auf der Iberischen Halbinsel zählt.
Anreise und Ziele in der Umgebung
Die Stadt liegt an der Bahnstrecke und Autobahn A-2 von Zaragoza nach Madrid. Der Hauptbahnhof befindet sich südöstlich des Zentrums. Vom Busbahnhof in der Calle Juan Cruz Melero verkehren Busse tagsüber etwa südlich nach Zaragoza.
Ca. 27 Kilometer südwestlich von Calatayud liegt bei Nuévalos in landschaftlich schöner Lage das ehemalige Zisterzienserkloster Monasterio de Piedra. Hier gibt es auch die Möglichkeit, in einer der Klosterzellen zu übernachten. Die Anfahrt kann direkt von Calatayud über die Landstraße A-202 erfolgen. Landschaftlich schöner ist die Strecke von dem kleinen Badeort Alhama de Aragón an der Autobahn A-2 entlang des Stausees Tranquera über Nuévalos zum Kloster.
Calatayud Bilder
Kirche Colegiata de Santa María in Calatayud
Kirchturm der Kirche Santa María la Mayor in Calatayud
Kirchturm der Kirche San Andrés in Calatayud
Portal der Kirche Colegiata de Santa María
Colegiata de Santa María
Colegiata del Santo Sepulcro
Blick auf die Altstadt von Calatayud
Plaza de España im Herzen der Altstadt von Calatayud
Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte in Calatayud
Direkt vor Ort bieten gute Hotels eine Unterkunft. Wer in einem Kloster übernachten möchte, findet ein gutes Angebot im 27 km entfernten Hotel Monasterio De Piedra.
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Calatayud ⇒ Booking.com (P+)
- Die Tourismus-Information von Calatayud liegt am Plaza de España in der Casa Consistorial (Rathaus). Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30 bis 13.30 und 16.00 bis 20.00 Uhr. Sonntags 9.30 bis 13.30 ⇒ offizielle Website
- An der Calle Fernández Ardavín liegt im Recinto Ferial (Messegelände) ein Wohnmobilstellplatz, GPS 41.35056, -1.64833
- Aragón Reiseführer mit sehenswerten Orten, Naturparks, Karten und Bildern
Calatayud Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Die Stadt Calatayud (PLZ 50300; GPS 41.353215, -1.646799; 20.000 Einw.) liegt auf 536 m Höhe in der Provinz Zaragoza im Westen von Aragón.
Reiseziele in der Umgebung
- Zaragoza (Saragossa), Hauptstadt von Aragonien ⇨ 88 km Autobahn A-2
- Teruel, sehenswerte Mudéjar-Stadt im Süden von Aragón ⇨ 141 km Autobahn A-23
- Medinaceli, mittelalterliches Städtchen ⇨ 83 km Autobahn A-2
- Madrid, Hauptstadt von Spanien ⇨ 234 km Autobahn A-2
- Soria, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ⇨ 96 km Nationalstraße N-234