Die Salinas de Añana liegen abseits der touristischen Hauptrouten im südlichen Baskenland. Doch sind die Salinen ein interessantes Zeugnis der Geschichte der Salzgewinnung und lohnen einen Abstecher in eine reizvolle Landschaft. Ein Geheimtipp für Entdecker:innen während einer individuellen Tour durch das südliche Baskenland!
Inhalt |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen |
Bilder-Galerie und Fotos |
Reiseinformationen und Unterkünfte |
Karte und Lage |
Die Gewinnung von Salz, dem weißen Gold, war im Mittelalter eine Quelle von Reichtum. Salz war ein gefragtes Handelsgut. Im Römischen Reich diente es zeitweilig sogar als Geldersatz. Auch der deutsche Begriff Salär (Sal = Salz) enthält noch diesen historischen Zusammenhang.
Valle Salado de Añana
Die Ausbeutung der Salinen von Añana im Valle Salado sind seit dem Jahre 822 dokumentiert. Sie gehörten zu den wichtigsten Orten der Salzgewinnung in Nordspanien. Zur Blütezeit umfasst die Anlage eine Fläche von fast 100.000 Quadratmetern.
In den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die kommerzielle Nutzung aufgegeben und die Anlage drohte zu verfallen. Inzwischen wurde der historische Wert der Salinen jedoch erkannt und die erfolgreiche Rekonstruierung begann. Heute zählen die Salinen zum landwirtschaftlichen Kulturerbe der UNESCO.
In der Umgebung existieren mehrere Salzquellen, die durch den Fluss Muera in die Salzgewinnungsanlagen gelangen. Durch eine Vielzahl von Kanälen fließt das Wasser in Becken und hölzerne Trocknungsanlagen. Die Sonne lässt das Wasser verdunsten und übrig bleiben die Salzkristalle.
Besucherzentrum und Rundweg
An der Durchgangsstraße liegt das Besucherzentrum Centro de Interpretación “El Torco”. Von hier aus ist der direkte Zutritt auf die Salzfarm möglich. Zwischen April und Oktober ist ein Salz-SPA geöffnet.
Falls die Anlage während der Siesta über Mittag geschlossen sein sollte, dann gibt es eine Alternative. Von der Kirche Santa María de Villacones am westlichen Ortseingang führt ein Rundweg (Ruta Verde den Valle Salado) am Rande der Saline mit guten Aussichtspunkten bis zum Kloster San Juan de Arce. Von hier aus führt eine Straße zurück in den Ort.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Im Dorf erinnern die beiden Paläste, die Casa Palaciega de los Ozpinas und der Palacio de los Herrán, an die Blütezeit des Ortes. Der Bau der Pfarrkirche Santa María de Villacones begann im 13. Jahrhundert. Im Kloster San Juan de Arce lohnt sich ein Blick in den Innenhof. Die Ordensschwestern verkaufen Honig und Räucherkerzen.
Salinas de Añana Bilder und Sehenswürdigkeiten









Weitere Reiseinformationen und Unterkünfte
Wer vor Ort übernachten möchte, findet einige ländliche Unterkünfte und Ferienwohnungen. Für das leibliche Wohl sorgen das Restaurant Palacio de Añana und die Tapas-Bar Urgazi Berria.
- Die Tourismus-Information liegt am zentralen Platz Plaza Miguel Díaz de Tuesta ⇒ offizielle Website
- Buchung von individuellen Hotels und Unterkünften in Salinas de Añana und Umgebung ⇒ Booking.com (P+)
- Besucherzentrum Valle Salado
- Wegweiser zu den Attraktionen der Provinz Álava
- Baskenland Reiseführer mit den schönsten Reisezielen der Region
Salinas de Añana Karte und Lage
Mit dem Klick auf ein Icon der Karte wird ein Informationsfenster mit Optionen geöffnet.
Lage: Das Dorf Salinas de Añana [Baskisch: Gesaltza Añana] (PLZ 01426; GPS 42.801944, -2.986389; 160 Einw.) liegt auf 574 m Höhe im Kreis Cuadrilla de Añana in der Provinz Álava [Araba] im südlichen Baskenland.
Reiseziele in der Umgebung
- Vitoria-Gasteiz, sehenswerte Provinzhauptstadt ⇨ 37 km Provinzstraßen A-2522 / A-1
- Miranda de Ebro, Stadt am Ebro ⇨ 24 km A-2122
- Frías, eines der schönsten Dörfer in der Provinz Burgos ⇨ 37 km Provinzstraße BU-530